Erstmals nach zweijähriger Pandemie-Unterbrechung konnte die Freiwillige Feuerwehr Zell a. H. wieder ihre Jahreshauptversammlung durchführen. Bei den Wahlen wurden Gesamtkommandant Philipp Schilli, 1. Stellvertreter Florian Lehmann und 2. Stellvertreter Torsten Wiucha in ihren Ämtern bestätigt. Ein zunehmende Herausforderung ist die Tagesverfügbarkeit der Einsatzkräfte. Um für sich und um neue Mitglieder zu werben, wird sich die Freiwillige Feuerwehr mit einem Sonderstand beim Zeller Maifest am 22. Mai 2022 der Bevölkerung präsentieren.
Neben den Regularien stand vor allem das persönliche Zusammenkommen ganz oben auf der Tagesordnung. »Ich glaube, wir haben uns viel zu erzählen«, stellte Gesamtkommandant Philipp Schilli zum Auftakt der Versammlung im Kulturzentrum »Obere Fabrik« fest. Auch Bürgermeister Günter Pfundstein bestätigte, dass es schön sei, alle wieder zusammen zu sehen. »Die Feuerwehr startet durch«, rief der Bürgermeister den versammelten Kameradinnen und Kameraden zu. Nach dem offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung gab es für alle Aktiven bei einem Imbiss und Getränken ein geselliges Beisammensein.
Zu Beginn der Versammlung gedachte man gemeinsam der verstorbenen Kameraden Helmut Totzke, Friedrich Riehle, Konrad Harter, Josef Erdrich, Josef Sum und Vincenzo Sicuro.
Auswirkungen der Pandemie
In seinem Bericht ging Gesamtkommandant Philipp Schilli auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie ein. Hygiene-Konzepte, Absagen, Anpassungen und der Alarm- und Ausrückordnung und viele Auflagen bestimmten den Feuerwehr-Alltag in den letzten beiden Jahren. Er dankte allen Aktiven für ihren Einsatz, ihren Durchhaltewillen und die Bereitschaft, diszipliniert zu agieren. »Der Verzicht auf Liebgewonnenes wurde meist klaglos hingenommen«, würdigte der Gesamtkommandant und schloss dabei auch die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr mit ein.
Ingesamt seien die Jahre 2020 und 2021 bei der Feuerwehr von Zusammenhalt und Solidarität geprägt gewesen. Philipp Schilli bedankte
sich bei seinen beiden Stellvertretern Florian Lehmann und Torsten Wiucha sowie bei der Stadt Zell und der Verwaltungsspitze für die Unterstützung.
Der Feuerwehr Zell gehören 82 Aktive an. Auch in Zeiten der Pandemie konnte die Personalstärke gehalten werden. Für elf Kameraden wurde am Standort Zell die Grundausbildung durchgeführt.
Den kompletten Bericht und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.