• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
  • Jahresprogramm
  • Schwarzwald Heftli
Zell am Harmersbach | 27.07.2020

Ein Freitag, der in die Zukunft entlässt

Am Bildungszentrum Ritter von Buß erhalten 69 Schüler ihr Abgangszeugnis – Lana Sauerbrei ist Jahrgangsbeste der Realschule – Katrin Muser beste Werkreal­schülerin – Würdiger Abschluss eines besonderen Schuljahrs

Foto:
Die Abschlussschüler der Werkrealschule zusammen mit Klassenlehrerin Laura Appenzeller (rechts). Foto: Hansjörg Wörner
von Hansjörg Wörner

Es war ihr persönlicher »Friday for future«, ein Freitag, der sie – ungeachtet aller corona-bedingten Einschränkungen – in ihre Zukunft entließ: 69 Absolventen der Werkreal- und Realschule verabschiedeten sich von ihrer Pflichtschulzeit; 18 Schülerinnen und Schüler erhielten Preise und Auszeichnungen für ihre besonderen Leistungen, darunter erstmalig der »Sozialpreis«, der von der AWO Zell a. H. gestiftet wird.

Statt Sektempfang im Foyer der Ritter von Buß Halle und Programm mit Musik, Tanz und Schauspiel, das über Jahre zum festlichen Schulabschluss beitrug, galt für den Jahrgang 2020 Maskenpflicht beim Einlass und obligatorisches Abstandsgebot. »Wenn Sie sich umschauen, spiegelt der heutige Rahmen die letzten ungewöhnlichen Monate wider, die wir alle erlebt haben«, hatte Schulleiterin Anne-Cathrin Medel bereits bei der Begrüßung der Gäste festgestellt. Und dennoch war es ein gelungener Abend, denn im Fokus standen die Schülerinnen und Schüler und die von ihnen erbrachten Leistungen.

Rektorin Medel beglückwünschte in ihrer Rede

die Schulabgänger persönlich und sprach von den Belastungen, denen die Mädchen und Jungen nach der Schulschließung im März ausgesetzt waren: »Dabei wurde erwartet, dass ihr den Verlockungen einer unerwartet langen Freizeit widersteht, dem Tag eine Struktur gebt und konzentriert die Aufgaben erledigt.« Der Verzicht auf soziale Kontakte, mögliche Sorgen und Ängste im privaten Bereich kamen hinzu. Und es musste auf die Prüfungen hingearbeitet werden. Anne-Cathrin Medel sparte nicht mit Lob für die Schülerinnen und Schüler. Sie sei davon überzeugt, dass der Abschlussjahrgang ’20 mehr als andere gelernt habe, einen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben zu leisten: »Seid stolz darauf, dass ihr den Zweiflern gezeigt habt, was in euch steckt«, sagte die Schulleiterin.

Zeugnisübergabe

Aufgrund der Pandemievorschriften fand die Zeugnisausgabe für jede Klasse separat im Halbstunden-Takt statt. Wie in den Jahren zuvor wurde jeder Name der Schülerinnen und Schüler vorgelesen; einzeln kamen sie auf die Bühne, wo ihnen die Klassenlehrer die Zeugnisse überreichten. Und es wurden einige, zum Teil emotionale Abschiedsworte gesprochen: »Ihr habt eure Aufgaben mit so viel Energie angepackt“, freute sich Lehrerin Laura Appenzeller über ihre W9. Die beiden Klassenlehrer der R10b, Peter Metzger und Christian Schober, ließen einige Ereignisse Revue passieren, die zeigten, welche Herausforderungen über Jahre hinweg gemeistert werden müssen, damit ein erfolgreicher Realschulabschluss gelingt. »Aber es hat mit Euch auch viel Spaß gemacht«, betonten beide Lehrer nachdrücklich.
»Ihr werdet mir fehlen im September«, sagte Lehrerin Alina Mockenhaupt mit Blick auf die gemeinsame Zeit in der R10a. Sie habe bei den Schülerinnen und Schülern immer wieder Talente entdecken können, die vielleicht nicht in jedem Fach hilfreich waren, die jedoch zusammen mit dem in der Schule Gelernten für den weiteren Lebensweg Erfolg versprechen.

Preise und Auszeichnungen

Es sei ein wichtiges Anliegen der Schule, besonders gute Leistungen auch besonders zu würdigen, betonte Rektorin Medel bei der Preisverleihung. Den Schulpreis Ritter von Buß als Jahrgangsbeste der Realschule erhielt unter dem Beifall der Gäste Lana Sauerbrei. Die Schülerin aus der R10a hatte einen Notendurchschnitt von 1,3 erreicht.

Mit dem Werkpreis wurde Valentino Haas aus der W9 ausgezeichnet. Der ursprünglich von der Zeller Firma Auer gestiftete Preis wurde von Rektorin Medel in Vertretung von Helene Auer überreicht. Der Wirtschaftspreis der Sparkasse für besondere Leistungen im Fächerverbund EWG ging an Franziska Schmieder und Luca Hermann, beide R10b. Als beste Werkrealschülerin erhielt Katrin Muser (W9) den Preis des Fördervereins der Zeller Schule aus den Händen des Vorsitzenden Bernd Antes.

Katrin Muser wurde auch als erste Schülerin des Bildungszentrums mit dem von der AWO Zell a. H. gestifteten Sozialpreis ausgezeichnet. Der Vorsitzende des Ortsvereins, Heinz Engelhardt, versprach, die Auszeichnung alljährlich an eine Schülerin oder einen Schüler zu vergeben, die sich in besonderem Maß sozial engagieren, etwa nachhaltig für den Zusammenhalt einer Klasse sorgen. Katrin Muser habe dies in ihrem Amt als Klassensprecherin bewiesen, hob Engelhardt hervor.

Mit einem Lob für besondere schulische Leistungen geehrt wurden: Kim Lehmann (1,7) und Katrin Muser (1,5), beide Klasse W9; in der R 10a: Nora Pfaff (2,0), Mara Benkisser (1,9), Eveline Sukowski (1,9) und Marina Lehmann (1,8); in der R10b: Nelinee Schäfer (2,0), Max Zimmermann (2,0), Luis Lehmann (2,0), Jonas Dorner (2,0), Elias Armbruster (1,9), Luca Hermann (1,6) und Franziska Schmieder (1,6).

Alle Preisträger freuten sich über den Beifall der Gäste in der Ritter-von-Buß-Halle. Ein schöner Zufall, dass dieser Freitag, 24. Juli, als »Internationaler Tag der Freude« vermerkt ist. Auch in den Schlussworten von Rektorin Medel spürte man etwas von dieser Freude, war es doch möglich, am Ende eines außergewöhnlichen Schuljahres den Entlassschülern am Bildungszentrum einen würdigen Abschluss zu bereiten.

Foto: Hansjörg Wörner
Lana Sauerbrei ist die Jahrgangsbeste der Realschule. Aus den Händen von Rektorin Anne-Catrin Medel durfte sie den Schulpreis entgegennehmen.
Foto: Hansjörg Wörner
Als beste Werkrealschülerin erhielt Katrin Muser (W9) den Preis des Fördervereins der Zeller Schule aus den Händen des Vor­sitzenden Bernd Antes (rechts).
Foto: Hansjörg Wörner
Katrin Muser wurde auch als erste Schülerin des Bildungszentrums mit dem von der AWO Zell a.H. gestifteten Sozialpreis ausgezeichnet. Der Vorsitzende des Ortsvereins, Heinz Engelhardt (rechts), würdigte ihre Leistungen.
Foto: Hansjörg Wörner
Mit dem Werkpreis wurde Valentino Haas aus der W9 ausgezeichnet. Der ursprünglich von der Zeller Firma Auer gestiftete Preis wurde von Rektorin Medel in Vertretung von Helene Auer überreicht.
Foto: Hansjörg Wörner
Der Wirtschaftspreis der Sparkasse Haslach-Zell für besondere Leistungen im Fächerverbund EWG ging an Franziska Schmieder (Mitte) und Luca Hermann (links). Rektorin Anne-Cathrin Medel überreichte in Vertretung die Preise.
Foto: Hansjörg Wörner
Die Realschulabschlussklasse R 10 a zusammen mit ihren Klassenlehrerin Alina Mockenhaupt (2. von rechts).
Foto: Hansjörg Wörner
Die Realschulabschlussklasse R 10 b zusammen mit ihren Klassenlehrern Peter Metzger und Christian Schober (rechts).
Foto: Hansjörg Wörner
Im Namen der Elternschaft bedankte sich Jasmin Leopold (links) bei Rektorin Anne-Catrin Medel (rechts) für ihren großen Einsatz und überreichte ihr einen Blumenstrauß.

 

Die Entlassschüler des Jahrgangs 2019/2020 am Bildungszentrum Ritter von Buß

Werkrealschule Klasse 9

Yosra Al Waheibi, Josef Bischoff, Svenja Eßlinger, Julian Tim Fessele, Melvin Flüth, Valentino Rene Haas, Sophia Hütte, Marlon Kern, Madlen Knäble, Tarkan Langner, Anna Beate Lehmann, Kim Lara Lehmann, Andreas Leopold, Katrin Muser, Yessica Perez Columbie, Luca Schäfer, Jeremy-Linus Schumacher, Leonardo Raphael Warsewa, David Webering.

Klassenlehrerin der W9: Laura Appenzeller

Realschule Klasse 10

R10A:

Milan Elias Adam, Emily Bartsch, Mara Benkißer, Max Börsig, Dana Egersdorff, Enie Gärtner, Rico Hessler, Lars Kasper-Bohnert, Lukas Kempf, Marina Lehmann, Angelique May, Luisa Möbius, Dominik Näger, Stefan Petrovic, Nora Pfaff, Fabian Pons, Nils Rode, Lana Sauerbrei, Evelin Sukovski, Marvin Wacker, Linus Willmann, Tim Wisser, Laura Zimmermann.

Klassenlehrerin der R10a: Alina Mockenhaupt.

R10B:

Salih Albayrak, Elias Armbruster, Luca Julien Baumann, Justin Bildstein, Jonas Dorner, Gian-Marco Düzenli, Nazife Ergül, Maik Fehrenbacher, Leon Glatz, Dominik Haas, Luca Herrmann, Luis Lehmann, Theo Lehmann, Felix Maisenhälder, Marvin Mattes, Aliah Meyermann, Chiara Nassal, Maximilian Neumann, Elias Ramsteiner, Nelinee Schäfer, Franziska Schmieder, David Schüle, Erik Seebacher, Dustin Totzke, David Luca Uhl, Max Zimmermann.

Klassenlehrer der R10b: Peter Metzger und Christian Schober

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Seit 150 Jahren Freude am MusizierenFoto: Verein
    Seit 150 Jahren Freude am Musizieren
  • Musik verbindet auch in Zeiten der PandemieFoto: Gisela Albrecht
    Musik verbindet auch in Zeiten der Pandemie
  • Bei den Sportschützen war wenig losFoto: Verein
    Bei den Sportschützen war wenig los

Schlagworte:
Bildungszentrum Ritter von Buß Zell am Harmersbach
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Mai 2022
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31     
« Apr  Jun »

Zell a. H.

  • Ortschaftsrat Unterharmersbach: Sitzung am 23.05.2022 ab 20:00 Uhr
  • AWO Ortsverein Zell am Harmersbach: Fahrt zur Landesgartenschau am 25.05.2022 ab 10:00 Uhr
  • DRK Ortsverein Zell am Harmersbach: Blutspende am 25.05.2022 ab 14:30 Uhr

Biberach

  • aktuell keine Termine vorhanden

Nordrach

  • Chor der Klänge Nordrach: Vatertagshock am Pfarrheim am 26.05.2022 ab 11:00 Uhr
  • Alpenverein Ortsgruppe Nordrach: Unterwegs im Hochschwarzwald am 24.06.2022
  • Alpenverein Ortsgruppe Nordrach: Unterwegs im Hochschwarzwald am 25.06.2022

Oberharmersbach

  • Landfrauen Oberharmersbach: Mitgliederversammlung am 25.05.2022 ab 19:30 Uhr
  • Volkslieder-Singkreis Oberharmersbach: 20 Jahre Volkslieder-Singkreis am 27.05.2022 ab 20:00 Uhr
  • FORUM älterwerden Oberharmersbach: Senioren- Halbtagesfahrt ins Elsaß am 2.06.2022 ab 12:45 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2022 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt