• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
Zell am Harmersbach | 17.06.2020

Neuer Hashtag soll Attraktivität des »Einkaufsstädles Zell« fördern

Zell-App öffnet Einzelhandel neue Wege in die digitale Welt

Foto:
John Großpietsch sieht große Chancen für den stationären Handel in der digitalen Welt. Foto: privat
von Susanne Vollrath

John Großpietsch, Inhaber von Großpietsch Produkt-PR, ist der Macher der erfolgreichen »Zell-App«. Jetzt soll sie den Händlern im »Schaufenster« ermöglichen, sich noch besser zu vernetzen und sogar Direkt-Verkäufe zu generieren. Susanne Vollrath hat mit ihm über die Chancen des stationären Handels in der digi­talen Welt gesprochen.

Der Slogan »Schätzle gell, wir kaufen in Zell« wurde aktualisiert und ums Bestellen erweitert. Wie kam es dazu?

In der Coronazeit wollten viele Geschäfte und Dienstleister ihre Leistungen auch online verfügbar machen. Bestellen – richten – liefern. Das ist der Grund, dass der Slogan ums Bestellen erweitert wurde. Ich glaube, dass auch in der Nach-Corona-Zeit dieser Service bestehen bleibt. Online Termine zu vereinbaren ist praktisch, Dinge vorzubestellen und sich unter Umständen auch liefern zu lassen auch. Die Zielrichtung muss dabei stets sein, den stationären Handel zu fördern und zu unterstützen. Im einfachsten Fall heißt das: schnell anrufen. Lösungen für Online-Handel im engeren Sinn sind nicht angestrebt.

 

Wie knüpft man beziehungsweise der HGV die Verbindung zwischen stationärem Handel und digitaler Welt?

Die digitale Welt ist für viele Händler gleichbedeutend mit einem Online-Shop – und oft auch ein rotes Tuch. Online-Shops sind in der Regel nicht dafür geschaffen, dem stationären Handel einen zusätzlichen Absatzmarkt zu geben. Wirtschaftlich ist das meistens nicht realisierbar. Von dieser Sicht aus passen die zwei Welten nicht zusammen. Wenn man sich die digitale Welt jedoch genauer anschaut, sieht man, dass es dort sehr viele verschiedene Möglichkeiten gibt. Jedes Geschäft sollte zumindest digital erreichbar sein, sich digital präsentieren. Ich sehe da eine gewisse Notwendigkeit für den stationären Handel, digital präsent zu sein.

 

Wie meinen Sie das?

Menschen sehen heute nicht nur im Schaufenster, was es gibt, oder lesen einen Werbeflyer. Heutzutage ist die Welt komplizierter. Von der Inspiration über den Kauf bis hin zum After-Sale nutzen die Kunden heute eine Vielzahl verschiedener Quellen. Man informiert sich online über Produkte. Das bedeutet für den Händler: Mein Kunde muss mich finden können. Sonst kann es im schlimms­ten Fall sogar passieren, dass ich ihn auf der »Customer-Journey« an andere Kanäle verliere. Auch analog denkende Menschen nutzen digitale Medien.

 

Wie steht es um die Rolle von Social Media?

Soziale Medien spielen die entscheidende Rolle. Die Kunden halten sich dort sowieso auf. Deshalb kann man sie dort auch erreichen und unter Umständen sogar Direktverkäufe generieren. Mit unserem System geht das auch ohne dass der Einzelhändler einen Online-Shop betreiben muss. Das ist in Deutschland einzigartig. Per Instagram- oder Facebook-Shopping lassen sich so direkte Verkäufe erzielen. Das wird jetzt in die Zell-App eingebunden, die Händler haben die Möglichkeit sich mit einem einfach handzuhabenden Add-On das Thema zu eigen zu machen. Ich bin überzeugt, dass das wahnsinnig viele Welten für die Einzelhändler öffnet.

 

Welche Bedeutung hat dabei der Hashtag #schätzlegellkaufinzell?

Der Hashtag wurde aus dem Instagram-Shopping geboren. Er ist an den bekannten Slogan angelehnt. Der Händler kann über den eigenen Facebook- beziehungsweise Instagram-Account Produkte und Angebote posten und mit dem Hashtag versehen. Diese Postings erscheinen dann automatisch im Schaufenster der Zell-App. Im Prinzip sind alle HGV-Mitglieder auf Facebook oder Instagram aktiv. Deshalb ist der Hashtag eine tolle Möglichkeit für die Händler, sich miteinander zu verbinden und gegenseitig voneinander zu profitieren. So kann über das Schaufens­ter organische Reichweite erzielt werden, die sich auf regionaler Ebene sogar potenziert – und das in einem Umfang, für den man anders viel Geld in die Hand nehmen müsste. Wenn es eine Lehre aus der Coronazeit gibt, dann die, dass man in einer Stadt wie Zell eng zusammenarbeiten muss. Jedes Geschäft das wegbricht, bedeutet ein Stück weniger Attraktivität, was es dann wahrscheinlich für alle anderen problematischer macht auf Dauer zu bestehen. Ziel muss es sein, die Attraktivität des Einkaufsstädtles Zell hochzuhalten.

 

Welchen Mehrwert gibt das Angebot und warum sollten die Zeller unbedingt ins App-Schaufenster schauen?

Auch heute schon wird das Schaufenster gern und viel genutzt, so die Rückmeldungen der Geschäfte. Die Kunden sind immer auf dem Laufenden, wenn sie das Schaufenster nutzen und verpassen keine Angebote. Für die Zukunft sind auch weitergehende Aktionen mit Mitmachmöglichkeiten geplant. Im Schaufenster spiegelt sich die Vielfalt des Zeller Einkaufsstädtles wieder. Letzten Montag fand für die Mitglieder des HGV eine Kick-Off-Veranstaltung zu dem Thema statt. Gerade läuft noch die Anmeldephase. Spätestens Anfang Juli geht‘s dann mit dem neuen Hashtag los.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Reisender im Auftrag des HerrnFoto: Michael Horst
    Reisender im Auftrag des Herrn
  • Milchmarkt in trügerischer Sicherheit?Foto: Inka Kleinke-Bialy
    Milchmarkt in trügerischer Sicherheit?
  • 25 Jahre Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V.Foto: Inka Kleinke-Bialy
    25 Jahre Bundesverband Deutscher Milchviehhalter…

Schlagworte:
»Einkaufsstädles Zell«, »Zell-App«, Handels- und Gewerbeverein Zell am Harmersbach
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Februar 2023
MDMDFSS
   1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28      
« Jan  Mrz »

Zell a. H.

  • Narrenzunft Zell am Harmersbach: VSAN Narrentreffen 2023 am 4.02.2023
  • Fasendgemeinschaft »Lohgaß«: Gemeinschaftsabend am 4.02.2023 ab 20:00 Uhr
  • Narrenzunft Zell am Harmersbach: VSAN Narrentreffen 2023 am 5.02.2023

Biberach

  • Narrenzunft Biberach – Reiherhexen: Hexenball am 4.02.2023 ab 20:11 Uhr
  • Kath. Kirchengemeinde Biberach: Patrozinium am 5.02.2023 ab 10:45 Uhr
  • Musikverein Biberach: Generalversammlung am 7.02.2023 ab 19:30 Uhr

Nordrach

  • Touristen-Info Nordrach: Genusswanderung am 4.02.2023 ab 13:00 Uhr
  • Nordracher Fasent: Mühlenball am 4.02.2023 ab 19:19 Uhr
  • Imkerverein Nordrach: Jahreshauptversammlung am 10.02.2023 ab 19:30 Uhr

Oberharmersbach

  • Fasentgemeinschaft Unterdorfer Oberharmersbach: Unterdorfer-Ball am 4.02.2023 ab 19:00 Uhr
  • Landfrauen Oberharmersbach: »Schmerzfreies und gesundes Leben« am 6.02.2023 ab 19:00 Uhr
  • Fasentgemeinschaft Dörfle Narren Oberharmersbach: Dörfle-Ball am 11.02.2023 ab 20:11 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Narrenzunft Zell am Harmersbach: VSAN Narrentreffen 2023 am 4.02.2023

© 2023 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt