• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
Zell am Harmersbach | 20.03.2020

Pläne fürs »Jugendforum Linde« sind weitgehend ausgearbeitet

Die bauliche Umsetzung ist ins Stocken geraten – Jeder sechste Bürger in der Stadt Zell ist ein Jugendlicher

Foto:
Seit Februar 2018 ist es beschlossene Sache, dass aus dem ehemaligen Gasthaus das »Jugendforum Linde« werden soll. Die Konzeptionen stehen, die bauliche Umsetzung lässt noch auf sich warten. Foto: Hanspeter Schwendemann
von Hanspeter Schwendemann

Das »Jugendform Linde« war Thema im Zeller Gemeinderat. Sowohl die Planungen für die bauliche Gestaltung des Gebäudes, als auch die Konzeption der zukünftigen Nutzung sind ausgearbeitet. Was fehlt ist die bauliche Umsetzung der Maßnahme, denn die Sanierung sollte von den Jugendlichen weitestgehend in Eigenarbeit durchgeführt werden. Seit es aber den Jugendgemeinderat nicht mehr gibt sind die Arbeiten ins Stocken geraten.

Bereits Mitte 2017 wurde der frühere Jugendtreff »Jailhouse« in der Hindenburgstraße geschlossen. Durch den Erwerb des ehemaligen Gasthauses Linde konnte die Stadt Zell eine gute Alternative für einen neuen Jugendtreff zur Verfügung stellen. Im Februar 2018 fasste der Gemeinderat einen entsprechenden Beschluss.

Der damalige Jugendge­meinderat hat sich stark für dieses Projekt eingesetzt und für die Linde ein grobes Nutzungskonzept erarbeitet. Unterstützung haben die Jugendlichen von der Firma Stefan Kornmeier erhalten, die die Ideen in eine professionelle Gestaltungskonzeption umgesetzt hat.

Zeitgemäße Kinder- und Jugendarbeit

Nachdem zum Ende des Jahres 2018 kein neuer Jugendgemeinderat mangels Bewerber gewählt werden konnte, haben sich die Renovierungsarbeiten verlang­samt. Anfang diesen Jahres war das »Jugendforum Linde« nun wieder Thema im Zeller Gemeinderat. Als Ziel wurde formuliert, das Projekt im Jahr 2020 fertigzustellen. Die Kosten dafür sollen im Haushaltsplan der Stadt Zell ausgewiesen werden.

Auf der Grundlage des vom Jugendgemeinderat erarbeiteten Nutzungskonzepts wurde ein »Handlungskonzept zur Gestaltung einer zeitgemäßen Kinder- und Jugendarbeit in Zell« entwickelt. Diplom-Sozialarbeiteter Albert Heizmann von der Stadt Zell und Sebastian Mayer von der Firma AgilEvent stellten dem Ratsgremium die wesentlichen Punkte vor.

Albert Heizmann erläuterte zunächst nochmals die räumliche Nutzung der ehemaligen Gaststätte mit einem Forum als Hauptraum, verschiedenen Nebenräumen sowie Aktionsräumen und einer Küche im Kellergeschoss. Auch für die tägliche und wöchentliche Nutzung des neuen Zeller Jugendtreffs gibt es schon detaillierte Pläne. Diese reichen von Integrationsberatung und Hausaufgabenbetreuung bis hin zu Theater-Workshops und Musikgruppen. Außerdem solle es für Kinder und Jugendliche Sprach- und Kultur-Angebote geben. Auch mit möglichen Kooperationspartnern, unter anderem dem SBBZ Lernen Zell, wurden schon Kontakte geknüpft.

Als gesetzliche Grundlage nannte Albert Heizmann das Landesjugendgesetz, auf dessen Basis eine sinnvolle Kinder- und Jugendarbeit umgesetzt werden solle.

Jeder sechste Zeller ist ein Jugendlicher

Sebastian Mayer von der Firma AgilEvent belegte den Bedarf für eine zeitgemäße Jugendarbeit mit statistischen Zahlen. In der Stadt gibt es aktuell 1.368 Jugendliche im Alter zwischen 10 und 26 Jahren. »Jeder fünfte Zeller ist ein Rentner. Jeder sechste Zeller ist ein Jugendlicher«, rechnete Sebastian Mayer vor. Bezieht man die drei Nachbargemeinden der Verwaltungsgemeinschaft mit ein, kommt man sogar auf rund 3.000 Jugendliche.

Als Zielgruppe für das »Jugendforum Linde« kommen die 10- bis 20-jährigen in Frage. Bei geplanten Veranstaltungen erhöht sich das Alter auf bis zu 27 Jahre. Work­shops und Events sollen das Haus für junge Leute attraktiv machen. Das 66 Seiten umfassende Handlungskonzept weist insgesamt 28 verschiedene Formate aus. Die Ideen reichen vom Hip-Hop-Work­shop bis zum Rap-Workshop. Selbst ein Potcast »JuFo-TV« zu Themen aus der Region sei denkbar.

Im Jugendforum sollten die Jugendlichen zu selbstständigem Handeln angeregt werden, die Verbundenheit zur Heimat solle gefördert und die sozialen Kontakte ausgebaut werden. Nicht zuletzt sollten Vereine, die Schulen und Firmen in die Jugendarbeit mit eingebunden werden.

Zell soll frisch und jung bleiben

Im Zeller Gemeinderat stieß die Vorstellung des Handlungskonzepts für das »Jugendforum Linde« auf breite Zustimmung und wurde mit Applaus bedacht. »Zell muss aufpassen, dass es frisch und jung bleibt«, betonte Gemeinderat Ludwig Schütze. Mit dem Schwimmbad, dem Stadion und der Jugendarbeit in den Vereinen gebe es zwar schon ein breites Angebot, aber das sei nicht genug. Außerdem stehe mit den Einnahmen aus der Vergnügungssteuer mit rund 270.000 Euro jährlich ein großer Finanztopf zur Verfügung, mit dem die Jugendarbeit gefördert werden könne.

Nach der Zustimmung im Gemeinderat liegt es nun sicherlich auch an den Jugendlichen selbst, ob sie sich mit dem Projekt »Jugendforum Linde« identifizieren und sich dafür einsetzen.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Solider Finanzhaushalt der Stadt Zell ermöglicht im Jahr 2023 Investitionen in Höhe von über elf Millionen EuroFoto: Hanspeter Schwendemann
    Solider Finanzhaushalt der Stadt Zell ermöglicht…
  • Pop-Chor beschert MGV »Liederkranz« jede Menge neue MitgliederFoto: Hans-Peter Wagner
    Pop-Chor beschert MGV »Liederkranz« jede Menge…
  • Zeller Gemeinderat befasst sich mit BauleitplanungenFoto: Grafik: Stadt Zell
    Zeller Gemeinderat befasst sich mit…

Schlagworte:
»Jugendform Linde«, Gemeinderat Zell am Harmersbach, Stadt Zell am Harmersbach
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Februar 2023
MDMDFSS
   1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28      
« Jan  Mrz »

Zell a. H.

  • Prototyp-Renter treffen sich am 7.02.2023 ab 15:00 Uhr
  • Kath. Frauengemeinschaft Zell a. H.: Frauenfasend am 9.02.2023 ab 20:00 Uhr
  • Zeller Bildungszentrum »Ritter von Buß«: Tag der offenen Tür am 10.02.2023

Biberach

  • Musikverein Biberach: Generalversammlung am 7.02.2023 ab 19:30 Uhr
  • Narrenzunft Biberach: Biberball am 16.02.2023 ab 20:00 Uhr
  • Narrenzunft Biberach: Kinderfasent am 17.02.2023 ab 14:00 Uhr

Nordrach

  • Imkerverein Nordrach: Jahreshauptversammlung am 10.02.2023 ab 19:30 Uhr
  • Alpenverein Ortsgruppe Nordrach: Weiße Woche in der Silvretta am 11.02.2023
  • Touristen-Info Nordrach: Schauschmieden am 11.02.2023 ab 12:00 Uhr

Oberharmersbach

  • Fasentgemeinschaft Dörfle Narren Oberharmersbach: Dörfle-Ball am 11.02.2023 ab 20:11 Uhr
  • Kath. Kirchengemeinde und Bärenzunft Oberharmersbach: Narrengottesdienst am 12.02.2023 ab 9:00 Uhr
  • Gemeinderat Oberharmersbach: Gemeinderatsitzung am 13.02.2023 ab 19:00 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2023 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt