Zum jährlichen Helfertreff der Kirchengemeinde sind allen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter einladen, außerdem die Kapuzinerbrüder und Angestellten des Klosters und Pfarrer Monninger von der evangelischen Kirchengemeinde.
Ca. 90 Personen folgten der Einladung von Pfarrer Bonaventura Gerner. In seinem Grußwort schreibt er, dass der gemeinsame Abend ein kleines äußeres Zeichen der Dankbarkeit für die geleistete Arbeit ist. Der Einsatz für die Kirchengemeinde habe viel Zeit, Kreativität und Kraft gekostet und findet zum Teil im Verborgenen, einzeln oder in Gruppen statt.
Im Gottesdienst lud er dazu ein, die Feier mit Freude und Dankbarkeit zu erleben. Zu Beginn informierte Pfarrer Gerner, dass er noch keine Informationen zu den Auswirkungen des Corona-Virus auf die Gottesdienstordnung hat. Dies werde in den unterschiedlichen Bistümern nicht einheitlich gehandhabt. Sobald er davon Kenntnis erhält, wird er die Kirchengemeinde zeitnah informieren.
Reformprozess der katholischen Kirche
In seiner Ansprache wies Pfarrer Gerner auf den Synodalen Weg hin, einen Reformprozess der katholischen Kirche, der von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken im März 2019 beschlossen wurde. Der neue Vorsitzende der Bischöfe, Georg Bätzing, hat sich für diesen Weg stark gemacht. Aus einem Hirtenbrief von Bätzing zu diesem Thema las Pfarrer Gerner einen Teil vor. Danach erklärte er: »Es gibt Menschen wie Bätzing, die Gemeinde mitgestalten wollen. Dazu gehören auch Sie – die hier Anwesenden – die das in unserer Kirchengemeinde tun. Ohne Sie geht es nicht.«
Nach der kirchlichen Feier lud Pfarrer Gerner die Teilnehmer in das Pfarrheim ein. Nach dem gemeinsamen Essen, das von der Metzgerei Damm geliefert wurde, erfolgten die Ehrungen.
Margarete Kussi singt 65 Jahre im Kirchenchor
Für 65 Jahre Mitgliedschaft im kath. Kirchenchor wurde Frau Margarete Kussi geehrt. Viktoria und Friedrich Isenmann halten seit 50 Jahren dem Familienkreis die Treue. 40 Jahre ist Wolfram Dreher Dirigent des Kirchenchores; seit 25 Jahren übernimmt Thomas Dreher ehrenamtlichen Orgeldienst. Für 20 Dienstjahre wurde Gisela Albrecht geehrt, ihre Aufgabengebiete sind das Auf- und Abschließen der Kirche, der Blumenschmuck in der Kirche und die Pflege des Pfarrgartens. Ebenfalls seit 20 Jahren ist Heiner Krämer Angestellter der Kirchengemeinde, er ist Hausmeister und als Elektriker auch in den anderen Gemeinden der Seelsorgeeinheit tätig. Seit 10 Jahren übernehmen Diana Bruder und Rosi Kunner die Ausgabe der Kommuniongewänder. Martina Pfundstein wurde für 10 Jahre Mitarbeit beim Taizé-Gebet geehrt. Ebenfalls seit 10 Jahre engagieren sich Carina Pross, Adrian Rauber und Carmen Schilli als Ministranten.
Damit die beliebten Ferienlager veranstaltet werden können, braucht es viele helfende Hände. Dafür sind seit fünf Jahren mitverantwortlich: Sascha Hug, Katrin Pfundstein, Felix Schmider, Simon Schwingshandl und Swenja Welle. Raphael Antritter wurde nach zweijähriger Tätigkeit als Mesner aus diesem Dienst verabschiedet.
Nach den Ehrungen wurde ein Film vom ökumenischen Kirchentag gezeigt, der am 15. September 2019 in Zell stattgefunden hat. Abschließend Dankte Pfarrer Gerner dem Zeller Gemeindeteam, die diesen Abend vorbereitet haben und sich um die Bewirtung kümmerten. Danach konnten die Gäste bei Begegnung und Gespräch den Abend für sich persönlich gestalten.