Neben der Verleihung der Ehrenbürgerwürde war die Vergabe des Ehrenrings an Martin Teufel die zweite herausragende Ehrung im Rahmen des Silvesterempfangs der Stadt Zell. Martin Teufel ist erst der 20. Bürger, dem diese hohe Ehre zuteil wird.
Der Ehrenring wird nach dem Beschluss des Gemeinderats an Bürger verliehen, in Würdigung bleibender Verdienste für die Stadt Zell. Ebenso erhalten Mitglieder des Gemeinderats den Ehrenring, wenn sie mindestens 25 Jahre dem Gemeinderat angehören.
Bürgermeister Günter Pfundstein fasste in seiner Laudatio das ehrenamtliche Engagement von Martin Teufel in Zahlen. So viele Jahre im Stadtrat zu sein bedeute, dass er an rund 4.500 richtungsweisenden Beschlüssen für die Stadt Zell mitgewirkt habe. Durchschnittlich waren es zwei Sitzungen monatlich. Nicht zu vergessen die zusätzlichen Termine, an denen Martin Teufel teilgenommen habe.
Bürgermeister Pfundstein betonte, dass der Ehrenring nach der Ehrenbürgerwürde die höchste Auszeichnung sei, die die Stadt Zell zu vergeben habe. »Ehrenring« klinge fast so wie »Ehering«, stellte Bürgermeister Pfundstein fest. »Dieser Ehrenring verbindet sie somit sichtbar für immer mit der Stadt Zell«, rief er dem neuen Ehrenringträger Martin Teufel zu.
Unter dem großen Applaus der Gäste im Kulturzentrum überreichte Bürgermeister Pfundstein den Ehrenring und die Ernennungsurkunde. Außerdem durfte sich Martin Teufel in das Goldene Buch der Stadt Zell eintragen. Einen Blumenstrauß als Zeichen des Dankes gab es auch für seine Frau Evi Teufel.