• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
  • Jahresprogramm
  • Schwarzwald Heftli
Zell am Harmersbach | 12.10.2018

Falschparker behindern Fußgänger

Zweite Begehung im Rahmen des Fußverkehrs-Checks durchgeführt – Auch in der Oberstadt gibt es kritische Stellen für Fußgänger, Rollstuhlfahrer und Familien mit Kinderwagen

Foto:
Bei der zweiten Begehung machten sich die Planer und Vertreter der Verwaltung gemeinsam mit Zeller Bürgern ein Bild von den Verhältnissen für Fußgänger in der Kernstadt Ost. In der Fabrikstraße vor der Sparkasse ist einer der Problempunkte. Foto: Hanspeter Schwendemann
von Hanspeter Schwendemann

Enge Gehwege, Schlaglöcher und Schwellen, Verkehrszeichen die den Weg blockieren: auch in der Kernstadt Ost gibt es kritische Stellen für Fußgänger, Rollstuhlfahrer und Familien mit Kinderwagen. Ein Ärgernis sind Falschparker, die direkt vor der Sparkasse anhalten, den Gehweg blockieren und den Verkehr behindern, so dass es zu gefährlichen Situationen kommt.

Foto: Hanspeter Schwendemann
Bei der zweiten Begehung machten sich die Planer und Vertreter der Verwaltung gemeinsam mit Zeller Bürgern ein Bild von den Verhältnissen für Fußgänger in der Kernstadt Ost. In der Fabrikstraße vor der Sparkasse ist einer der Problempunkte.
Foto: Hanspeter Schwendemann
Michael Welte macht deutlich: An dieser Stelle endet die Fahrt mit dem Rollstuhl auf dem Gehweg. Er muss auf die Straße ausweichen.
Foto: Hanspeter Schwendemann
Schlaglöcher und hohe Schwellen behindern Werner Faißt bei seiner Fahrt mit dem Elektromobil über den Steg in Richtung Seniorenzentrum.

Die Stadt Zell ist Teilnehmer an einem Fußverkehrs-Check, der vom Land Baden-Württemberg gefördert wird. Ziel ist es, sichere Wege und sichere Überquerungshilfen für Fußgänger zu schaffen. Die Analyse der bestehenden Situation wird von Raumplaner Johannes Lensch von der Planersocietät Karlsruhe durchgeführt.

Dem Auftaktworkshop und einer ersten Begehung folgte nun ein zweiter Rundgang. Johannes Lensch begleitet die Gruppe, bestehend aus freiwilligen Zeller Bürgern sowie Bürgermeister Pfundstein, Stadtbaumeister Tobias Hoffmann und Peter Lehmann vom Baurechtsamt. Beim ersten Rundgang wurden die Bereiche vom Bahnhof, zur Schule und zum Schwimmbad in Augenschein genommen (wir berichteten).

Nun startete die Gruppe beim Hirschgarten und brauchte keine weiten Wege zurücklegen, um den ersten kritischen Knotenpunkt zu erreichen. Der gepflasterte Platz in der Fabrikstraße vor der Zeller Sparkasse ist wegen der tiefen Fugen weder von Rollstuhlfahrern noch mit Kinderwagen gut befahrbar. Ein besonderes Ärgernis sind in diesem Bereich Falschparker, die direkt vor der Sparkasse parken, um dann bei laufendem Motor »schnell« ihre Bankgeschäfte zu erledigen. Fußgänger müssen auf die Straße ausweichen und andere Verkehrsteilnehmer werden behindert, so dass es regelmäßig zu gefährlichen Situationen kommt. Da die Fabrikstraße auch noch ein vielbefahrener Schulweg ist, besteht in diesem Bereich Handlungsbedarf. »Eine Unsitte«, kommentierten einige der Teilnehmer dieses Verhalten.

Engstellen gibt es entlang der Hauptstraße unterhalb der Bäckerei Lehmann’s-Beck, wo der Gehweg sich so verengt, dass Rollstuhlfahrer auf die Straße ausweichen müssen. Schlaglöcher und hohe Kanten behindern bei der Fahrt über den Steg in Richtung altes Spital und Seniorenheim St. Gallus.

Ein Hindernislauf ist die Kapellenbrücke und Kapellenstraße zur Wallfahrtskirche. Hier sind bauliche Verbesserungen jedoch absehbar sobald die L94-Umleitung im kommenden Frühjahr wieder aufgehoben werden kann. Nur ein kurzes Stück später stieß die Gruppe in der Klosterstraße im wahrsten Sinne auf ein Andreas-Kreuz beim Bahnübergang, das weit in den Fußgängerweg hineinreicht und so zum Hindernis wird. Hier soll kurzfristig für Abhilfe geschaffen werden indem das Andreas-Kreuz versetzt wird.

Weitere kritische Stellen für Fußgänger gibt es in der Spitalstraße im Bereich des Alten Spitals und in der Hindenburgstraße Richtung Bahnhof. Eng für alle Verkehrsteilnehmer ist die Brücke in der Spitalstraße über den Harmersbach. Nach rund zwei Stunden endet die Begehung wieder beim Hirschgarten.

Abschlussworkshop am 27. November

Am 27. November gibt es einen Abschlussworkshop im Rathaussaal, bei dem die gesammelten Eindrücke und Fakten weiter ausgearbeitet werden. Bis Anfang 2019 erhält die Stadt Zell dann einen Abschlussbericht mit Empfehlungen, wie Fußgänger besser und vor allem auch sicherer durch die Stadt kommen.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Kräftiger Anstieg der MitgliederzahlenFoto: Inka Kleinke-Bialy
    Kräftiger Anstieg der Mitgliederzahlen
  • Ostern ist ein Fest des LebensFoto: Gisela Albrecht
    Ostern ist ein Fest des Lebens
  • Milchbauerfamilien wieder auf großer MitgliederfahrtFoto: privat
    Milchbauerfamilien wieder auf großer…

Schlagworte:
Fußverkehrs-Check Zell am Harmersbach, Stadt Zell am Harmersbach
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Mai 2022
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31     
« Apr  Jun »

Zell a. H.

  • Tourist-Information Zell am Harmersbach: Erster Vollmondwalk 2022 am 16.05.2022 ab 20:00 Uhr
  • Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach: Seniorenwanderung am 19.05.2022 ab 13:00 Uhr
  • »Film ab!« – KinoKino in der Klosterhalle am 19.05.2022 ab 17:00 Uhr

Biberach

  • DLRG Ortsgruppe Biberach: Mitgliederversammlung am 19.05.2022 ab 19:00 Uhr
  • Turnverein Biberach: Mitgliederversammlung am 20.05.2022 ab 19:00 Uhr

Nordrach

  • LandFrauen Nordrach: Ein Nachmittag beim Aspichhof am 20.05.2022 ab 13:15 Uhr
  • Bildungswerk Nordrach, Freundeskreis Nordrach-Nidernai und Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Nordrach: Partnerschafts­wanderung am 22.05.2022 ab 9:00 Uhr
  • Alpenverein Ortsgruppe Nordrach: Kräuterwanderung für Familien am 22.05.2022 ab 13:00 Uhr

Oberharmersbach

  • Landfrauen Oberharmersbach: Mitgliederversammlung am 25.05.2022 ab 19:30 Uhr
  • Volkslieder-Singkreis Oberharmersbach: 20 Jahre Volkslieder-Singkreis am 27.05.2022 ab 20:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Oberharmersbach: Hüttentour in den Alpen am 17.07.2022

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2022 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt