Mit dem Abbruch des Musikschulgebäudes verändert das Untertorareal nun nach außen sichtbar sein Gesicht. Auch die Planungsarbeiten kommen voran. In Kürze wird die Firmengruppe Orbau den Bauantrag für die Sanierung des denkmalgeschützten Untertorgebäudes stellen.
»Der Bauantrag wurde mit dem Landesdenkmalamt in Freiburg abgestimmt. Auch Wünsche der Stadt Zell wurden berücksichtigt«, informiert Architekt Jochem Fritsch von der Firmengruppe Orbau. Alles sei in trockenen Tüchern, so dass der Einreichung der Nachtragspläne nun nichts mehr im Wege stehe. Architekt Fritsch rechnet mit einem Baubeginn im Oktober 2018.
Bereits zuvor beginnt das Zeller Immobilienunternehmen mit dem Vertrieb der insgesamt 14 Seniorenwohnungen. Da es sich beim Untertorgebäude um ein Denkmalobjekt mit erhöhten Abschreibungsmöglichkeiten handelt, werden die Wohneinheiten schon im Vorfeld verkauft. Im Untergeschoss des Untertorgebäudes entsteht ein Mehrzweckraum mit gemeinschaftlichem Bereich. Der Untertorkeller wird zum Untertorpark hin mit einer Tiefterrasse geöffnet.
Auch für den Neubau, der auf dem Platz des ehemaligen Musikschulgebäudes entsteht, laufen die Planungen. Dort wird die Firma Orbau im zweiten Bauabschnitt Pflegewohnen realisieren. Der Stand der Planungen, so Architekt Jochem Fritsch, sehe hier ein zweieinhalbgeschossiges Gebäude vor. Realisiert werden soll selbständiges Wohnen in kleinen Wohneinheiten. Die Betreuungsleistungen für die künftigen Bewohner wird von der mobilen Pflege der Winkelwald-Klinik in Nordrach erbracht.
Vor dem Baubeginn bestimmen zunächst aber die Abbrucharbeiter das Bild. Stück für Stück wird das Musikschulgebäude entkernt und die Baumaterialien werden getrennt und der Deponie bzw. dem Recycling zugeführt. Die Abbrucharbeiten werden noch im Auftrag der Stadt Zell ausgeführt, wozu sie sich im Kaufvertrag mit der Firma Orbau verpflichtet hat. Zum Preis von 840.000 Euro hat das Untertorareal Ende 2016 seinen Besitzer gewechselt.