Das Zepter im Zeller Betriebshof ist nun endgültig an Matthias Fritsch weitergegeben. Der langjährige Leiter Erwin Pfaff wurde am Montag im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus in den Ruhestand verabschiedet.
Erwin Pfaff stand seit 1996 in Diensten der Stadt. Er trat die Nachfolge von Wassermeister Josef Isenmann an und wechselte dafür von der damaligen Firma Holzer, wo er als stellvertretender Abteilungsleiter der Schlosserei beschäftigt war, in den öffentlichen Dienst. Mit der Neustrukturierung des damaligen Bauhofes wurde er auch Leiter des neuen Betriebshofes, der seitdem die Aktivitäten von Gärtnerei, Wasserversorgung, Hausmeistern und Schwimmbad bündelt. 2016 wurde Daniel Uhl Wassermeister. Erwin Pfaff blieb Stellvertreter und konnte sich so auf seine Aufgabe als Leiter des Betriebshofs konzentrieren. Außerdem war er 17 Jahre lang Mitglied im Personalrat der Stadt Zell am Harmersbach und hatte zudem die
Position des Vorsitzenden in diesem Gremium inne.
Rückblickend sieht Erwin Pfaff das »SWR1 Pfännle«, das im September 2010 in Zell zu Gast war, als größte Besonderheit in seinem langen Berufsleben. Über 10.000 Besucher waren damals im
Städtle – da war auch der Bauhof stark gefordert. Die Vorplanungen begannen bereits im Februar. Das E-Werk hatte spezielle Leitungen verlegt, damit der Energiebedarf der Gastromoniebetriebe gedeckt werden konnte, erinnert sich der scheidende Betriebshofsleiter.
Erwin Pfaff freut sich nun auf das Renterleben und ist sich sicher: Es wird ein Ruhestand. Wobei niemand Bange sein muss, dass ihm langweilig wird. Bei zehn Enkelkindern, fünf davon wohnen im gleichen Haus, wird wohl immer für genug Trubel gesorgt sein.