• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
Zell am Harmersbach | 27.03.2017

Freiwillige Feuerwehr Zell am Harmersbach bald besser ausgerüstet

10.000 Euro für »Aktive Schadensverhütung«

Großzügige Spende ermöglicht die Anschaffung einer Wärmebildkamera

Foto:
Nicht nur einen großen, sondern einen großzügigen Scheck überreichten die Vertreter der BGV am Freitagabend im Rahmen der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Harmersbach. Von links nach rechts: Professor Edgar Bohn (stellvertretender Vorsitzender des Vorstand der BGV), Florian Lehmann (Feuerwehr-Kommandant), Bürgermeister Günter Pfundstein, Unterentersbachs Ortsvorsteherin Andrea Kuhn und Ralf Krepper (Prokurist der BGV). Foto: Susanne Vollrath
von Susanne Vollrath

Die Versicherungsgruppe BGV/Badische Versicherungen spendet im Rahmen ihres Engagements zur aktiven Schadensverhütung 10.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zell a. H.

Im Vorfeld der Jahreshauptversammlung am Freitag übergab Professor Edgar Bohn, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BGV, den symbolischen Scheck an Bürgermeister Günter Pfundstein. »Das Geld ist schon auf dem Konto und hilft uns sehr dabei, endlich die Wärmebildkamera anzuschaffen«, freut sich das Stadtoberhaupt im »Hotel Eckwaldblick«. »Sie wird uns wertvolle Dienste leisten.« Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zell am Harmersbach ist eine Stützpunkt-Feuerwehr und leistet regelmäßig Überlandhilfe. Nahezu bei jedem Einsatz wurde bisher eine Wärmebildkamera aus Gengenbach oder Haslach angefordert, was einen Zeitverlust von etwa 15 Minuten bedeutet hatte. Bereits 2014 bat deshalb Alt-Bürgermeister Hans-Martin Moll bei der Versicherung um die Unterstützung.

»Unser Ziel ist: Schäden zu vermindern.«

Professor Bohn erläuterte das Engagement seiner Organisation: »Es ist uns ein sehr großes Anliegen, den ehrenamtlichen Einsatz mit diesem Zuschuss zu unterstützen.« Die Feuerwehr werde dadurch noch besser in der Lage sein, im Ernstfall verletzte Menschen selbst bei dichtestem Rauch zu orten und zu retten. Es sei ein großes Glück, dass es in Baden solch engagierte und gut ausgebildete Rettungsexperten gibt, die sich ehrenamtlich für den Schutz der Bevölkerung einsetzten. Er freute sich auch, dass es in Zell offensichtlich keine Nachwuchsprobleme gebe.

Feuerwehr-Kommandant Florian Lehmann ergänzte, dass die Wärmebild-Kamera zukünftig auf einfache und zuverlässige Weise ermögliche, Glutnester zu finden. »Da gehen wir viel beruhigter aus einem Einsatz.« Nicht zuletzt würde die Technik zukünftig einen noch besseren Schutz der Einsatzkräfte ermöglichen. »Das bringt den Feuerwehrbereich nach vorne. Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende«, dankt er den Vertretern der Versicherung.

Als kleinen greifbaren Ausdruck des Dankes überreichte der Bürgermeister den Vertretern der Versicherung das seltene »Storchenturm-Tröpfle«, die Feuerwehr das limitierte »Hahn & Henne Feuerwehrjubiläums-Tässle«.

Die Förderung erfolgt mit dem Höchstbetrag

Die BGV gründete sich 1923 als Badischer Gemeinde-Versicherungs-Verband, ein Spezialversicherer für Kommunen. Sie setzt sich sehr für die aktive Schadensverhütung ein. So spendet sie etwa regelmäßig an die Feuerwehren in Baden. Im Rahmen der aktiven Schadensverhütung unterstützt sie deren Arbeit jährlich mit bis zu 500.000 Euro, wobei für eine einzelne Feuerwehr die Obergrenze bei 10.000 Euro festgeschrieben ist. Seit 2009 ist zudem das BGV-Brandschutzmobil im Einsatz. Dort informiert die Versicherung mittels Live-Vorführungen, Filmen und Schaubildern über Brandgefahren im Haushalt. Vereine und andere Institutionen können es gegen eine geringe Aufwandsentschädigung mieten.

Merken

Merken

Das könnte Sie auch interessieren:

  • 2025-6-11-ZE-Dr Wolf D Geissler- Serie Veterinärwesen – Teil 3 Rinderzucht Bewerbung Stier füttern
    Farren, Vorschriften und verbotene Joche
  • Damen-Spielgemeinschaft und Herren 1 des TCO weiter auf Erfolgskurs
    Damen-Spielgemeinschaft und Herren 1 des…
  • 2025-6-2-ZE-Dr Wolf D Geißler- Serie Veterinärwesen – Teil 2 Ziegenzucht Ziegenbockhaltungsvertrag
    Kleine Tiere, große Vorschriften – Ziegen-…

Schlagworte:
Feuerwehr, Feuerwehr Zell am Harmersbach – Abteilung Zell am Harmersbach

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Juni 2025
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30      
« Mai  Juli »

Zell a. H.

  • Historische Bürgerwehr Unterharmersbach: Antreten zu Fronleichnam am 19.06.2025 ab 8:15 Uhr
  • Grüne Liste Zell am Harmersbach: Stammtisch am 26.06.2025 ab 19:30 Uhr
  • Förderverein »Freunde der Zeller Blasmusik«: Mitgliederversammlung am 27.06.2025 ab 19:00 Uhr

Biberach

  • Bürger-Energiegenossenschaft Biberach: Generalversammlung am 25.06.2025 ab 18:30 Uhr

Nordrach

  • Gemeinde Nordach: Genusswandern am Brennhislitag am 19.06.2025 ab 10:00 Uhr
  • S.t.a.r.k! e.V. lädt zur Generalversammlung ein am 27.06.2025 ab 20:00 Uhr

Oberharmersbach

  • Tourist-Information Oberharmersbach: Picknick-Konzerte am 19.06.2025 ab 17:00 Uhr
  • S.t.a.r.k! e.V. lädt zur Generalversammlung ein am 27.06.2025 ab 20:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Oberharmersbach: Turmlauf auf dem Brandenkopf am 12.07.2025 ab 14:00 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2025 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt