• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
  • Jahresprogramm
  • Schwarzwald Heftli
Oberharmersbach | 20.07.2018

Historische Augenblicke

Wo und wann wurde dieses Bild aufgenommen?

Foto:
Foto: Lehmann-Archiv
von Karl-August Lehmann

Lösung: Auf den Tag genau lässt sich das Bild einordnen. Man schrieb den 08.10.1959. Im Ratszimmer des Oberharmersbacher Rat­hauses hat sich das Brautpaar Josef Lehmann (»Petersepp«) und Theresia Haas (»’s Gorgsebure«) zur Trauung durch den damaligen Bürgermeister Ludwig Braun eingefunden. Links im Bild ist der Trauzeuge Wilhelm Haas (aus Hornberg) zu sehen. 2009 feierte das Ehepaar Lehmann Goldene Hochzeit.

Außer dem Standesbeamten, den damals noch erforderlichen beiden Trauzeugen und (natürlich!) dem Brautpaar, war während des damals durchaus »nüchternen« Ablaufs der Trauung sonst niemand zugegen.
Hier wurden auch bis zum Umbau des früher als Kino benutzten Bürgersaals zu Beginn der 1970er Jahre die Sitzungen abgehalten.
Im Ratszimmer selbst hatte sich bis dahin, seit dem Bezug des Rathauses im Winter 1902, kaum etwas verändert. Uhr und Barometer (rechts im Hintergrund) schienen damals wichtiger als eine angemessene Ausstattung für die Verwaltungsarbeit. Die voll mechanische Schreibmaschine hat man für die Dauer der feierlichen Zeremonie auf den Tisch unter der Karte (hinter dem Blumenstrauß) abgestellt. Das Telefon hängt noch, weit weg vom Schreibtisch, an der Wand. Dessen Nutzen und Vorteil schien man erst allmählich zu begreifen. Als der damalige Bürgerausschuss 1898 über die Einrichtung einer »Fernsprechstelle» entscheiden sollte, war das Gremium nicht beschlussfähig, weil sich die Mehrzahl der Mitglieder aus dem Staub gemacht hatte – Technik schien in dem damals doch noch etwas bigottischen Dorf Teufelszeug zu sein. Der Kompromiss einen Monat später führte dazu, dass man zwei Fernsprechstellen einrichtete, unter anderem eine im Gasthaus »Sonne«. Hier war die »Nummer 1« (spätere Rufnummer 201). Da die damalige Postagentur in der Nähe des Rathauses lag, verfügte Bürgermeister Lan­dolin Jilg 1917: »Von einem Anschluß an das Rathaus wird deshalb abgesehen«. Erst 1929 erhielt das Rathaus eine Fernsprechstelle (Nr. 4, später 204).

Was sonst noch vom damaligen Ratszimmer übrig geblieben ist (z.B. der arg strapazierte Parkettboden), wird demnächst mit der anstehenden Sanierung des Rathauses verschwinden. Die Räumlichkeiten sind leer geräumt, dafür herrscht in der ehemaligen Schule Riersbach, wo die Verwaltung derzeit für die nächsten Monate eine neue Bleibe gefunden hat, emsige Betriebsamkeit.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Verwaltungsumzug in fünf TagenVerwaltungsumzug in fünf Tagen
  • »Man lernt hier fürs Leben«Foto: Inka Kleinke-Bialy
    »Man lernt hier fürs Leben«
  • Die Schule ist aus für Martin TeufelFoto: Susanne Vollrath
    Die Schule ist aus für Martin Teufel

Schlagworte:
Historische Augenblicke Oberharmersbach

Veranstaltungen in Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Februar 2019
MDMDFSS
     1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28    
« Jan  Mrz »

Die nächsten Veranstaltungen

  • Werksführung bei Hahn und Henne am 18.02.2019 ab 14:00 Uhr
  • Gemeinde Biberach: Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 18.02.2019 ab 19:00 Uhr
  • Altenwerk Nordrach: Seniorennachmittag am 20.02.2019
  • Altenwerk Nordrach: Halbtagesausflug am 20.02.2019
  • Pilates Ganzkörpertraining am 20.02.2019 ab 9:30 Uhr
  • Grundschule Nordrach: Anmeldung der Schulanfänger am 20.02.2019 ab 13:30 Uhr
  • Werksführung bei Hahn und Henne am 20.02.2019 ab 14:00 Uhr
  • Gemeinsam aktiv Zell am Harmersbach: Ausflug am 20.02.2019 ab 15:00 Uhr
  • Projekt »Dorfurlaub« in Zell-Unterharmersbach: Auftaktveranstaltung am 20.02.2019 ab 19:00 Uhr
  • ASV Nordrach – SV Oberharmersbach II am 20.02.2019 ab 19:00 Uhr

© 2019 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Diese Website verwendet Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.Ok