• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
  • Jahresprogramm
  • Schwarzwald Heftli
Oberharmersbach | 18.07.2018

Schulkindbetreuung benötigt fachliche Unterstützung:

Vollzeitkraft für die Schule und Kindergarten wird eingestellt

Foto:
Die Betreuung der Schulkinder an der Brandenkopfschule vor und nach dem Unterricht wird mit 28 Kindern gut angenommen. Zukünftig sollen die Betreuungskräfte von einer pädagogischen Fachkraft unterstützt werden. Foto: Gisela Albrecht
von Gisela Albrecht

Die Schulkindbetreuung an der Brandenkopf-Schule vor und nach dem Unterricht ist mit 28 Kindern ausgelastet. Ständig wechselnde Betreuungskräfte nehmen ihre Aufgabe mit jeweils wenigen Stunden pro Woche wahr. Sie benötigen Unterstützung für Elterngespräche und den Umgang mit schwierigen Kindern.

Das Soziale Netzwerk Oberharmersbach ist für die Schulkindbetreuung zuständig. Derzeit besteht das Betreuungsteam aus sieben Kolleginnen, von denen lediglich drei Frauen eine pädagogische Ausbildung haben. Eine Betreuungskraft ist für fünf Kinder verantwortlich. Da es keine feste Ansprechpartnerin gibt, ist das Führen von Elterngesprächen, Weitergabe von Informationen, Absprachen unter den Kolleginnen – auch was das konsequente Durchgreifen von vereinbarten Regeln betrifft – nur bedingt möglich.
Das Personal der Betreuung soll sowohl den Kindern, Lehrkräften und den Eltern gerecht werden, was eine enorme Herausforderung darstellt. Im letzten Schuljahr wurde verstärkt beobachtet, dass die Kinder immer schwieriger, respektloser, aggressiver und weniger einsichtig werden. Es müssen diesbezüglich mehr Elterngespräche geführt werden. Es ist zu sehen, dass oft gerade diese Kinder in der Betreuung sind.

Die Frauen der Betreuung verstehen ihre Aufgabe als Hausaufgabenhilfe für die Klassen 1 – 4, nicht nur als Betreuung der Kinder. Für eine vollständige Erledigung der Hausaufgaben – die von den Eltern erwartet werden – sind die Betreuungskräfte personell unterbesetzt.
»Alle Betreuungskräfte stoßen an ihre Grenzen, es muss sich dringend etwas ändern«, sagte Bürgermeister Richard Weith. Erforderlich ist eine hauptverantwortliche päda­gogische Fachkraft, die den kompletten Umfang der Nachmittagsbetreuung abdeckt. In ihren Verantwortungsbereich fallen die Einteilung der Kolleginnen, die Regelung von Vertretungen, Führen von Elterngesprächen, Ansprechpartner für Kinder, Eltern und Ver­waltung sowie den Einkauf der Lebensmittel für das Kochen am Freitag (an diesem Tag wird kein Mittagessen geliefert).

Bürgermeister Weith machte den Vorschlag, eine Kombistelle Schule/Kindergarten zu schaffen. Da der Kindergarten zum 1. Januar 2019 eine neue Gruppe eröffnet, wird dort eine Fachkraft für weitere sechs Stunden benötigt. Mit der Aufstockung auf 12,5 Stunden hätte der Kindergarten die ebenfalls benötigte Krankheits- und Urlaubsvertretung. Gerade die Überbrückung dieser Zeiten gestaltete sich in der Vergangenheit recht schwierig.

Außerdem wären weitere Punkte für die Schulkindbetreuung sinnvoll: die Einführung eines Elternabends, das Erstellen einer Infomappe inkl. Anmeldeunterlagen und Flyer für die Werbung. Diese Aufgaben könnte die neue Fachkraft übernehmen.

Bürgermeister Weith stellte in diesem Zusammenhang die Erhöhung der Gebühren für die Betreuung vor. Sie beträgt 25 Prozent der bisherigen Kosten und entspricht einer Gebühr von dann 1,20 bis 1,30 Euro pro Stunde (je nachdem welche Betreuungsvariante gewählt wird). Das Mittagessen wird separat dazu gerechnet. Die Mehrkosten für die Vollzeitkraft trägt die Gemeinde Oberharmersbach.

Nach ausführlicher Diskussion wurde der Einstellung der Vollzeitkraft als Kombistelle zugestimmt, ebenso dem Betreuungskonzept und der Gebührenerhöhung. Alle Gemeinderäte stimmten für die neue Regelung.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • »Bei uns ist immer Ortenau-Premiere«Foto: Inka Kleinke-Bialy
    »Bei uns ist immer Ortenau-Premiere«
  • Vielseitige Herausforderungen gemeistertFoto: Lehmann-Archiv
    Vielseitige Herausforderungen gemeistert
  • Erste öffentliche E-Ladestationen in der Gemeinde im BetriebFoto: Unternehmen
    Erste öffentliche E-Ladestationen in der Gemeinde…

Schlagworte:
Brandenkopf-Schule Oberharmersbach, Gemeinde Oberharmersbach, Gemeinderat Oberharmersbach
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Mai 2022
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31     
« Apr  Jun »

Zell a. H.

  • Ortschaftsrat Unterharmersbach: Sitzung am 23.05.2022 ab 20:00 Uhr
  • AWO Ortsverein Zell am Harmersbach: Fahrt zur Landesgartenschau am 25.05.2022 ab 10:00 Uhr
  • DRK Ortsverein Zell am Harmersbach: Blutspende am 25.05.2022 ab 14:30 Uhr

Biberach

  • aktuell keine Termine vorhanden

Nordrach

  • Chor der Klänge Nordrach: Vatertagshock am Pfarrheim am 26.05.2022 ab 11:00 Uhr
  • Alpenverein Ortsgruppe Nordrach: Unterwegs im Hochschwarzwald am 24.06.2022
  • Alpenverein Ortsgruppe Nordrach: Unterwegs im Hochschwarzwald am 25.06.2022

Oberharmersbach

  • Landfrauen Oberharmersbach: Mitgliederversammlung am 25.05.2022 ab 19:30 Uhr
  • Volkslieder-Singkreis Oberharmersbach: 20 Jahre Volkslieder-Singkreis am 27.05.2022 ab 20:00 Uhr
  • FORUM älterwerden Oberharmersbach: Senioren- Halbtagesfahrt ins Elsaß am 2.06.2022 ab 12:45 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2022 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt