• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
Nordrach | 17.06.2025

Genussvolles Wandern von Brennhisli zu Brennhisli

Foto:
Am Fronleichnamstag lädt Nordrach zum Brennhislitag ein. Insgesamt zwölf Brennereihöfe, unter anderem auf dem Kohlberg, laden ab 10 Uhr zu einem Besuch ein. Foto: Touristen-Information
von Michaela Neuberger

Gelungene Kombination von Wandern, Erlebnis und Genuss – „Brennhislitag“ am 19. Juni (Fronleichnam) ab 10 Uhr.

Endlich ist es wieder so weit: Nordrach, das idyllische Obstbrenner-Dorf im Schwarzwald, feiert seinen jährlichen Brennhislitag! Traditionell an Fronleichnam öffnen die Nordracher Obstbrenner ihre Türen und laden dazu ein, den Obstbrennerweg zu erkunden. Entlang dieser Strecke – in herrlicher Natur – kann man bei neun Brennereihöfen und drei Genuss-Stationen Halt machen, um allerlei Leckeres zu verkosten. Folgende Obstbrennerhöfe öffnen dieses Jahr ihre Türen: Schwarzhof, Boscherthof, Haashof und Familie Scholl, Heidenbühlhof, Birkhof, Haberitti, Stollengrundhof, Zimmererhof und Riehlehof. Auch das bezaubernde „Ruhlsbachschöpfli“ bietet an diesem Tag eine Bewirtung an.

Drei Wandertouren zur Auswahl

Die Mitarbeiterinnen der Tourist-Information haben wieder drei Wandervorschläge ausgearbeitet. Dabei geht es jeweils um einen abwechslungsreichen Rundkurs durch das Nordrachtal – mit fantastischen Aussichten sowie kulinarischen und „geistreichen“ Genüssen. Die Touren, jeweils Teilstrecken des insgesamt 20 Kilometer langen Obstbrennerwegs, sind unterschiedlich lang und bieten Einblicke in die malerische Landschaft sowie in die interessante Arbeit der Obstbrenner.

Tour 1: „Klein und Fein“ – Die Genießer-Wanderung

Die etwa neun Kilometer lange Genießer-Wanderung verbindet sechs verschiedene Genuss-Stationen miteinander. Rund 270 Höhenmeter sind in lauschigem Gelände zu bewältigen.

Tour 2: „Wander-Erlebnis pur“

Rund 13 Kilometer Streckenlänge, 350 Höhenmeter, fünf Brennereien und das urige Höhengasthaus „Vogt auf Mühlstein“ machen die Tour „Wander-Erlebnis pur“ besonders abwechslungsreich.

Tour 3: „Einmal quer durch“

Diese Tour führt auf etwa 18 Kilometern und über 640 Höhenmeter hinweg über beide Talseiten, vorbei an acht Brennereien und Genuss-Stationen. Tipp: Auch mit dem E- oder Mountainbike lässt sich der Brennhislitag genießen.

Genuss an jeder Station

Für alle Besucher gibt es auf dem Obstbrennerweg eine Menge zu entdecken. Bei den Brennereien können geschmackvolle und außergewöhnliche Brände und Liköre verkostet werden. Darüber hinaus werden kulinarische Köstlichkeiten aus Hofküche und Backhaus angeboten, darunter Kräuterbrot mit Speck, Apfelbrot, heiße Rinderknacker, Kaffee und Kuchen, Datschkuchen, Ziegenkäse- und Speckeier, Bauernvesper, Burger, Wurstsalat, Honigbrot und vieles mehr.

Geöffnete Gasthäuser und musikalisches Programm

Das historische Höhengasthaus „Vogt auf Mühlstein“, die Vesperstube „Mühlenstüble“, das Gasthaus „Stube“ sowie das schnuckelige Café „s’Blaue Hus“ haben am Brennhislitag geöffnet.

Für das musikalische Rahmenprogramm sorgen auch dieses Jahr die „Alphornbläser on Tour“, deren außergewöhnliche Klänge durch das Tal hallen. Die musikalische Rundtour über die Obstbrennerhöfe startet um 10 Uhr an der Hansjakob-Halle.

Information und Startpunkt

Wie gewohnt wird der Brennhislitag von 9 bis 14 Uhr von einem Infostand vor der Hansjakob-Halle in der Ortsmitte begleitet. Dort kann man sich über die Wandervorschläge informieren und den Tag mit einem fruchtigen „Moospfaff Prickler“ vom Früchteparadies Schmiederer beginnen. Alle Obstbrennerhöfe haben ab 10 Uhr geöffnet.

Angebote für Kinder und Anreise

Auf einigen Höfen gibt es Spielmöglichkeiten für Kinder; auf dem Haashof auch Tiere zum Anfassen und Füttern.

Parkmöglichkeiten bestehen bei der Firma Junker, in der Ortsmitte hinter der Kirche (Talstraße 9) und am ehemaligen Gasthaus Adler (Bärhag 1). Ein kleiner Wanderbus fährt von 10 bis 13 Uhr und von 16 bis 19 Uhr entlang der Talstraße – jedoch nicht direkt zu den einzelnen Höfen. Etwaige Wartezeiten lassen sich bestens mit einem Moospfaff-Prickler oder einem Start-Likör überbrücken.

Flyer zum Brennhislitag

Die Nordracher Obstbrenner und die Gemeinde freuen sich darauf, auch in diesem Jahr wieder viele Besucher begrüßen zu dürfen. Der Brennhislitag findet am 19. Juni statt. Der Flyer zur Veranstaltung kann über die Homepage www.nordrach.de heruntergeladen werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • 2025-6-17-ZE-Archivfoto für heute 2019-6-20-Zell-am-Harmersbach-Fornleichnam-2019-Foto-Ute-Berger-UTS_0178Foto: Archivfoto: Ute Berger
    Prozessionen, Sperrungen, Blumenteppiche:…
  • Damen-Spielgemeinschaft und Herren 1 des TCO weiter auf Erfolgskurs
    Damen-Spielgemeinschaft und Herren 1 des…
  • Jesus, das Brot für unseren Lebensweg
    Jesus, das Brot für unseren Lebensweg

Schlagworte:
Brennhislitag Nordrach

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Juli 2025
MDMDFSS
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31   
« Juni  Aug. »

Zell a. H.

  • Tanzsportclub Harmersbachtal: „Zell tanzt“ Rumba und Salsa am 12.07.2025 ab 13:00 Uhr
  • Zehn Jahre „Hahn-und-Henne-Runde“ am 13.07.2025
  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Zell am Harmersbach: Wanderung zum Jubiläum auf den Brandenkopf am 13.07.2025 ab 9:00 Uhr

Biberach

  • 50 Jahre Waldterrassenbad: Jubiläumsfest mit Familienprogramm und Flutlichtbaden am 26.07.2025 ab 14:00 Uhr

Nordrach

  • aktuell keine Termine vorhanden

Oberharmersbach

  • Schwarzwaldverein – Oberharmersbach: Turmlauf auf dem Brandenkopf am 12.07.2025 ab 14:00 Uhr
  • Miliz- und Trachtenkapelle Oberharmersbach: „La Passió de Crist“ von Ferrer Ferrán am 19.07.2025 ab 20:00 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2025 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt