Die Trachtenkapelle Nordrach und das Saxophonensemble der Stadtkapelle Lahr verzauberten ihr Publikum in der Pfarrkirche St. Ulrich mit einem stimmungsvollen Doppelkonzert voller musikalischer Höhepunkte.
Melanie Junker, die erste Vorsitzende der Trachtenkapelle Nordrach, begrüßte die zahlreichen Besucher, die sich in der adventlich geschmückten Pfarrkirche St. Ulrich eingefunden hatten – darunter auch den Direktor der Sparkasse Kinzigtal und seine Familie.
Zwei Jungmusikerinnen, Anne Schwarz und Anne Vollmer, hatten nach ihrem erfolgreich abgelegten Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze ihren ersten großen Auftritt und wurden zu Beginn des Konzerts stolz dem Publikum vorgestellt. Neben ihnen wirkten mit Daniel Behrschmidt am Schlagwerk und Metallophon, Heiko Echtle am Tenorhorn sowie Joseph Göhringer am Altsaxophon drei weitere Neuzugänge in der Kapelle mit. Ein besonderer Dank galt Herbert Vollmer, der seit beeindruckenden 55 Jahren aktives Mitglied der Kapelle ist und zahlreiche Aufgaben übernimmt.
Ein Konzert, das begeisterte
Unter der Leitung von Dirigentin Annette Tafler freuten sich die Musikerinnen und Musiker nach intensiver Probearbeit auf diesen besonderen Abend – eine Freude, die sich mit dem ersten Musikstück sofort auf das Publikum übertrug. Das fünfzehnköpfige Ansageteam führte abwechslungsreich und kurzweilig durch das Programm.
Mit „Advent am See“ von Rudi Fischer eröffneten die Musiker, verteilt in kleinen Gruppen in der abgedunkelten Kirche, das Konzert. Das Stück beschreibt die idyllische und besinnliche Atmosphäre des Komponisten, der direkt an einem See in Hohenroth lebt. Die Röhrenglocken, gespielt von Leo Vollmer, setzten dabei besondere Akzente.
Das Saxophonensemble der Stadtkapelle Lahr, geleitet von Joachim Volk, beeindruckte mit Stücken wie „La Rejouissance“ von Georg Friedrich Händel und dem „Te Deum“. In einem Medley präsentierten sie bekannte Spirituals und nahmen das Publikum mit auf eine musikalische Schlittenfahrt ins „Winter Wonderland“ und zu „White Christmas“.
Highlights und Gänsehaut-Momente
Die Nordracher Kapelle spielte das Weihnachtslied „Christmas Time“ von Bryan Adams in einem Arrangement von Jan van Kraeydonck. Besonders bewegend war das Gesangssolo von Chiara Schwarz und Paula Welle, die mit „We are the World“ für Gänsehaut sorgten und dafür vom Publikum stürmisch gefeiert wurden.
Ein weiterer Höhepunkt war „The Sound of Silence“ (arrangiert von James L. Hosay). Die Akustik der Nordracher Pfarrkirche wurde dabei eindrucksvoll genutzt, insbesondere in den letzten Takten, die von einem Fortissimo bis zu einem kaum hörbaren Tonhauch reichten.
Das Programm wurde mit Werken wie „Do They Know It’s Christmas?“ und dem rhythmisch abwechslungsreichen Medley „A Happy Merry Christmas!“ von Frank Bernaerts bereichert. Zum Abschluss spielte die Kapelle das Duett „The Prayer“ (arrangiert von Frank Bernaerts) sowie „Eventide Fall“ von Alfred Bösendorfer.
Gemeinsamer Abschluss und gemütlicher Ausklang
Als Zugabe wurde zusammen mit den Flötenkindern, den Zöglingen der Nordracher Kapelle und den Lahrer Holzbläsern das Weihnachtslied „O du Fröhliche“ angestimmt. Der tosende Applaus des Publikums wurde mit einer weiteren Zu-gabe belohnt: „Der kleine Trommelmann“, gespielt von Leo Vollmer am Schlagzeug.
Nach den Dankesworten von Melanie Junker lud sie das Publikum zu einem Glühweinhock im Bürgerpark ein. In gemütlicher Atmosphäre und bei wärmenden Stehtisch-Boller-öfen genossen die Gäste, darunter viele Lahrer Musikerkollegen, den Abend bei Glühwein und guter Stimmung.