Am Mittwochnachmittag fand der letzte Seniorennachmittag im Nordracher Pfarrheim statt. Referent war Othmar Wolf, der die Senioren mit auf seine Reise nach Schottland nahm und Land und Leute mit schönen Fotos und interessanten Informationen vorstellte. Die Trachtengruppe stellte nach einer alten Tradition einen großen Palmen her. Die Frauengemeinschaft bewirtete die Senioren mit Kaffee und Kuchen, Getränken und Vesper.



Othmar Wolf, gebürtiger Nordracher mit Wohnsitz in Freiburg, kommt seit vielen Jahren mit interessanten Reiseberichten nach Nordrach. Das Reiseziel war diesmal Schottland und die Schotten. Die Reise begann im südlichen Hochland, das aus sanften Hügeln und breiten Flusstälern besteht. Nördlich davon liegt das zentrale Tiefland, in dem sich die meisten Städte befinden und ein Großteil der 6,5 Mio. Einwohner wohnt. Wolf beschrieb die Industriestadt Glasgow und die Hauptstadt Edinburgh. Weiter nördlich schließt sich der größte Teil Schottlands an, das nördliche Hochland. Es ist stark zerklüftet, tausende Seen prägen die Landschaft, mächtige Berge ziehen die Blicke auf sich. Fischfang, Nordseeöl und Scotch Whisky sind wichtige wirtschaftliche Säulen. Das Ungeheuer »Nessy« in Loch Ness ist eine Touristenattraktion, »auch wenn sich das Ungeheuer immer seltener zeigt«, wie Wolf schmunzelnd meinte.
Der Vorsitzende Herbert Vollmer dankte Othmar Wolf für einen überaus interessanten Vortrag, der nicht nur durch schöne Bilder bestach, sondern auch durch die vielen interessanten Informationen über Land und Leute.
Sieben Frauen der Trachtengruppe arbeiteten im hinteren Teil des Pfarrsaals, um einen mehrere Meter langen Palmen herzustellen. Luitgard Bieser erläuterte den uralten Brauch des Palmenbindens, der bis auf das 8. Jahrhundert zurückgeht. Die Palmstange wird mit Koniferen, Buchs und farbigem Papier eingebunden. Der Palmen erhält, so der Brauch, für jede Person, die im Haus lebt, ein Kreuz. Die Palmen werden am Sonntag vor Ostern, dem Palmsonntag, in der Kirche geweiht. Die großen Palmen werden vor dem Wohnhaus aufgestellt. Palmzweige schmücken den Herrgottswinkel und gelten als Schutz vor Unglück und Krankheiten. Die Trachtengruppe stellte auch kleine Palmen her, die die Senioren mit nach Hause nehmen konnten.
Mit einem gemeinsamen Vesper endete diese letzte Frühjahrsveranstaltung des Altenwerks im Pfarrheim. In den kommenden Monaten stehen Ausflugsfahrten auf dem Programm.