Auch die besten Probenbesucher wurden auf der Mitgliederversammlung gewürdigt.



Seit sage und schreibe einem halben Jahrhundert leiht Angelika Gutmann dem katholischen Kirchenchor Biberach ihre Alt-Stimme. „Mit 18 Jahren bin ich hier hängengeblieben“, erzählt sie zur Erheiterung aller, denn damals hatte sie ein Auge auf ihren späteren Mann Wolfgang geworfen, und der sang – und tut das noch heute – im Kirchenchor.
Nicht nur als Sängerin agierte die auf der Mitgliederversammlung Geehrte. Vielmehr übte sie von 1997 an 25 Jahre lang das verantwortungsvolle Amt der Kassiererin aus, seit 2022 ist sie Beisitzerin im Verwaltungsrat. Nicht nur der Verein dankte Angelika Gutmann für ihre Treue (per Blumen und Gutschein), sondern auch der Cäcilienverband der Erzdiözese Freiburg – und zwar mit einer Ehrenurkunde sowie der Ehrennadel mit Goldkranz und der stolzen Zahl „50“.
Dazu erhielt sie von Erzbischof Stephan Burger einen Dankesbrief. „Seit frühester Zeit hat die Lithurgie der Kirche immer den gesamten Menschen ansprechen wollen, um ihn zu einer möglichst tiefen Begegnung mit seinem Herrn und Erlöser zu bringen“, heißt es darin. Und weiter: Der Kirchengesang könne auf eine lange und reiche Geschichte zurückblicken. Gott allein wisse, wie viel Freude er schon vermittelt, wie viele Herzen er schon bewegt habe.
Gottes Gabe für´s Gemeindewohl
Wir haben von Gott Gaben erhalten, die zur Auferbauung de Gemeinde dienen können. Ihre Stimme schenkten Sie dem Kirchenchor Ihrer Pfarrgemeinde, der seit langer Zeit zum gesungenen Lob Gottes beiträgt“, heißt es in dem erzbischöflichen Anschreiben zudem.
Zehn Jahre nach ihrer Sangeskameradin ist Gertrud Bösch zum Chor gestoßen. Für 40 Jahre aktive Chorzugehörigkeit, davon 16 Jahre als Beisitzerin im Verwaltungsrat, wurde sie nun zum Ehrenmitglied ernannt. Vom Cäcilienverband der Erzdiözese Freiburg erhielt auch sie eine goldene Ehrennadel, noch jedoch ohne die darauf vermerkte Jubiläumszahl.
Überdies dankte der Chor Ute Baur – für zehn Jahre Singen im Chor. Ein großer Dank galt zudem den besonders guten Probenbesuchern. Mit einer Anwesenheitsquote zwischen 90 und 97 Prozent waren das: Anna Bischler, Gertrud Bösch, Marita Echle, Bernd Gißler, Angelika und Wolfgang Gutmann, Elfriede Jehle, Jürgen Kroker, Kurt Lietzmann und Ludwig Schmieder.