Große Freude bei den Floriansjüngern herrschte am Samstag abend im Zuge der Hauptversammlung. Gleich zehn neue Kameraden wurden in die Feuerwehr aufgenommen. Besonders erfreulich, dass sechs Brandschützer aus der eigenen Jugend den Sprung in die aktive Wehr geschafft haben. Zudem wurden Pirmin Huber und Gerhard Huber an der Spitze der Prinzbacher Abteilungswehr bestätigt.
In Zeiten von Corona sind Doppel-Versammlungen schon fast zur Tradition geworden. So trafen sich auch die Biberacher und Prinzbacher Feuerwehrkameraden zu einer doppelten Hauptversammlung im Rietsche-Saal der Alten Fabrik. Die Versammlung im letzten Jahr musste aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Das Jahr 2019 war mit 17 Alarmierungen einsatztechnisch gesehen ein eher ruhiges Jahr. Sieben Brandeinsätze und zehn Hilfeleistungen galt es zu bewältigen. Zudem wurden der Brandschutztag und die Herbstübung erfolgreich durchgeführt.
Corona stellte alles auf den Kopf
… und dann kam Corona. Für die Feuerwehr galt es ab dem Frühjahr 2020 Maßnahmen zu entwickeln und Risikoanalysen sowie eine Hygieneordnung zu erstellen. Trotz der besonderen Herausforderungen musste die Einsatzbereitschaft aufrecht erhalten werden. Wurden anfangs noch Übungen ausgesetzt, ging man schnell dazu über den Ernstfall in Kleingruppen zu proben. „Ein Prinzip, das sich bewährt hat und in Zukunft beibehalten werden soll. Dafür erstellen wir ein entsprechendes Konzept“ informierte Gesamtkommandant Patrik Dreilich.
Den kompletten Bericht und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.