Farbenfroh, exotisch und mit jeder Menge Rhythmus im Blut – so präsentierte sich am gestrigen Schmutzigen Donnerstag der Biberball in der Brucher-Dol-Halle. Närrische Ideen, gepaart mit orientalischen Reizen und einem traumhaften Bühnenbild waren Garant für ein atemberaubendes Fasentspektakel.
Immer wieder in den Fokus des närrischen Interesses geriet dabei die erst wenige Stunden zuvor »entmachtete« (Ex)-Bürgermeisterin Daniela Paletta – und das obwohl das spitzzüngige »Hongererstei-Wiebli« alias Peter Baumann im letzten Jahr in den wohlverdienten Ruhestand trat.
»Romanze im Bürgersaal?«
So wurde ihr von den »Sexy Moms« eine Dienstreise nach China angedichtet, mit dem delikaten Auftrag, orientalische Zweitfrauen für die Biberacher Gewerbetreibenden zu organisieren. Das Projekt lief so gut, dass sie selbst auf den Geschmack kam – ein heißblütiger Verehrer war auch schnell gefunden. Dem frisch aus der Bürgerfrageviertelstunde aufgetauchten »Kammerer E.« zeigte sie jedoch die kalte Schulter – da half auch sein funkelnagelneuer Trainingsanzug in den Farben der Liebe nichts: »Ich bin allergisch gegen Rot« zog das Dorfoberhaupt von dannen.
Doch zum Glück ist sie ja nicht alleine – sie hat noch »12 Leuchten im Gemeinderat« verkündete das »A-Team« Abdullah & Abdullah. Ihnen ist auch nicht entgangen, dass sich Biberach jetzt offiziell als Stadt bezeichnen darf – nach der Ansiedlung eines »City-Döners« . Ganz zu schweigen davon, dass die DLRG Ortsgruppe in ihrem Bestreben klimaneutral zu werden einen Durchbruch geschafft hat – das Flutlichtbaden findet künftig mittags statt …
Erfolgreich waren auch die »Bazarfrauen« beim Feilschen in Marrakesch. Die bekannte Marke mit den »drei Streifen« gibt es auf dem Bazar gar mit vier Streifen – »und das Costa gar nix!« – obendrauf gab es noch edles Biberfell und ein Hemd im Putzlappen-Style á la »Reiherhexen« .
»Närrische Schweinerei«
Das eigene Fell – sprich Schwarte – wollten die drei Schweinchen bei der »Treibjagd« retten. Das Fleischimperium vom »Geiger-Metzger« vertrieb sie von der heimischen Sau-Weide in den rettenden »Orient-Express« . Auf der närrischen Flucht war die Biberacher »Neubürger-Broschüre« mit ihren schier märchenhaften Bonus-Angeboten willkommener Lesestoff. Während die DJK Neubürgern beispielsweise den Stadion-Eintritt inklusive einer Wurst spendiert, gibt es beim FVB Bier und schöne Tore – letztere allerdings nur von den Gastvereinen.
Märchenhaft »frohe Botschaften« überbrachten die drei heiligen Männer der »kleinen Strolche« dem närrischen Volk in der Biberacher Brucher-Dol-Halle. So erkannten sie, dass es beim »Schwarz-Brot« keinen Kassenbon braucht – »bim, bam aber au!«
Unter einer Vielzahl origineller Nummern stachen die tänzerischen Darbietungen heraus. Gleich sechs Bühnennummern hatten den »Rhythmus« im Narrenblut. Während die kleinen »Riesen aus dem Orient« im Häs der drei Biberacher Fasentfiguren »alle Hände voll« zu tun hatten kam beim »Flaschengeist« der Schwung so richtig auf, nachdem die »bezaubernde Jeannie« aus Versehen aus der Flasche purzelte. Im Sekundentakt reihte sich ein Tanz an den anderen – von sportlich bis sexy – alles war dabei. Getreu dem Motto: »Biberball – wo Träume wahr werden!«
Tanzformationen begeisterten
Traumhaft süß waren vor allem die kleinsten Akteure des Kinderballetts. »Nimm die Beine in die Hand und tanz`« lebten sie mit vollem Einsatz auf der großen Narrenbühne vor. Mit Fliege und Feder dekoriert entführte das »gemischte Ballett« in das »Café oriental« und begeisterte mit einem flotten Showtanz. Verführerisch präsentierte sich das »Damenballett« . Mit pfiffigen Ideen und jeder Menge Tempo war ihr orientalischer Tanz gespikt. Richtig »heiße Feger« ließen es bei der letzten Bühnennummer krachen. Das »Männerballett« schwebte mit Schleier und Röckchen ausstaffiert als waschechter »Harem« über die Bühne. Ausdruck – Tempo und Choreografie – bei den vier Tanzformationen passte wirklich alles zusammen.
Abschied: Leimentäler sagen »Ciao«
Zum Abschluss versammelte Oberbiber Andreas Schmider noch einmal die Teilnehmer des Abends auf der Bühne und wünschte allen eine glückselige Fasent. Dabei galt es auch Abschied zu nehmen und Danke zu sagen. Seit 29 Jahren steht das Brüderpaar Andreas und Joachim Wisser aus Elzach auf der Bühne – davon haben sie 19 Jahre lang als »Leimentäler« den Biberball musikalisch begleitet – doch im Sommer soll Schluss sein. Für gefühlt »1 Million Songs« beim Biberball gab es die »hölzerne Schallplatte« aus den Händen von Oberbiber Andreas Schmider.
Code »Biber 1, 2, 3«
Doch nach dem Bühnenprogramm galt es für die beiden Party-Musikanten erst einmal dem feiernden Narrenvolk weiter einzuheizen. In der Halle und an der Cocktailbar ließ man einen großartigen Biberball ausklingen und stimmte sich auf die heiße Phase der Fasent ein. Ob der Code »Biber 1, 2, 3« unter Berücksichtigung aller Klauseln tatsächlich für reduzierte Getränkepreise gut war, wie das Moderatoren-Trio im Laufe der Veranstaltung suggerierte, ließ sich nicht mehr ergründen. Jedoch wurde der Spruch »Hoch de Kolbe, nei de Zinke … es lebe hoch die Biberzunft« tatkräftig angewandt.
»Biberstarke« Tänzer begeisterten
Der Biberball ist bekannt für seine originellen und gut choreografierten Tanzformationen. Am gestrigen schmutzigen Donnerstag begeisterten mit dem Kinderballett, dem gemischten Ballett sowie dem Damen- und Männerballett (Bilder von oben nach unten) gleich vier starke Gruppen das Narrenvolk in der voll besetzten Brucher-Dol-Halle.
Die Akteure auf der Bühne des Biberballs 2020
Kinderballett: Mia-Marie Hund, Luca Spitzmüller, Emily Schwer, Fanny Schwer, Felix Lehmann, Emma Antritter, Benedikt Buchholz, Sarah Hogenmüller, Jonathan Schüle, Karolina Schüle, Ferdinand Schüle, Sophie Steckmann, Tobias Großmann, Paul Welle, Anna Welle, Yannick Cunico, Rafael Cunico, Lina Mäntele, Rosa Schilli, Hannes Schilli, Felix Bächle, Sophia Bächle.
Sexy Moms: Andrea Hund, Sandra Schmidt, Melissa Schilli, Evi Lehmann, Jasmin Welle, Simone Mäntele, Desiree Walter, Natascha Steckmann, Sabrina Cunico.
Riesen aus dem Orient: Yannik Schilli, Tobias Gaiser, Pano Karagiannis, Fabian Brosamer, Lara Oehler, Anna Riehle.
A-Team: Holger Schilli, Markus Berger, Philipp Smithson, Ralf Bergmann, Andreas Schmider, Michael Walter, Raphael Knäble, Thomas Schröter.
Flaschengeist: Svenja Hohmann, Tabea Hohmann, Bettina Bächle, Manuela Himmelsbach, Jennifer Späth, Yvonne Herde, Anna Riehle, Lena Knäble, Sophia Bachmann.
Bazarfrauen: Felizitas Suhm, Rebecca Kahn, Vanessa Kahn, Lara Oehler, Gina Schöpf, Nicole Armbruster, Michael Schilli, Nadja Schilli, Lena Weißer, Sam Wasinger, Karina Schilli.
Gemischtes Ballett: Carola Welle, Gabi Welle, Jasmin Welle, Sandra Schmidt, Ulli Bächle, Daniela Streif, Desiree Walter, Sabrina Cunico, Michael Zimmer, Lukas Gerlach, Sebastian Leppert, Michael Weng, Mathias Gißler.
Treibjagd: Evi Lehmann, Martina Schmieder, Desiree Walter.
Damenballett: Manuela Himmelsbach, Yvonne Herde, Anne Lehmann, Sophia Bachmann, Lara Oehler, Melissa Schilli, Vanessa Kahn, Nicole Armbruster, Tabea Hohmann, Svenja Hohmann, Bettina Bächle, Lena Weiser, Nadja Schilli, Ronja Grossmann, Gina Schöpf, Anna Riehle, Jennifer Späth, Lena Knäble.
Die kleinen Strolche: Frank Rösch, Jens Schilli, Hubert Heizmann, Hans-Jürgen Riehle, Rolf Volk.
Männerballett: Yannik Schilli, Thomas Schröter, Rolf Volk, Tobias Gaiser, Markus Berger, Matthias Welle, Philipp Smithson, Panagiotis Karagianni, Stefan Knäble, Michael Grossmann, Ralf Bergmann, Holger Schilli, Hansjörg Antritter.