Beim Hexenball am Samstag abend in der Brucher-Dol-Halle konnte Oberhexe Andreas Kammerer gleich neun treue Reiherhexen ehren.
22 Jahre
Karin Kernberger ist regelmäßig am Hexenball auf der Bühne zu sehen und auch beim Nähen der Kostüme eine wertvolle Hilfe. Am Fasentsamstag ist auf sie im Hexenloch immer Verlass.
In Sachen Elektrik ist Ludwig Lehmann der richtige Mann. Er sorgt – gefühlt seit immer – für den richtigen Ton beim Hexenball und hat die Technik im Hintergrund jederzeit im Griff.
Tatjana Moser war als Mitorganisatorin der Nikolausfeier immer eine große Unterstützung und hat damit vor allem den Kleinsten eine große Freude bereitet. Seit ihrem Eintritt in die Zunft ist sie beim Hexenball aktiv, ob im Programm, an der Garderobe oder im Hexenloch.
Ebenfalls seit ihrem Eintritt hat Sandra Mosmann in verschiedenen Nummern beim Hexenball mitgewirkt. Gerne gesehen sind auch ihre Kochkünste bei den Arbeitseinsätzen der Zunft.
33 Jahre
Auf 33 Jahre aktive Mitgliedschaft kann Helmut Büdel zurückblicken. Beim Hexenball ist er eigentlich immer aktiv im Programm präsent. Entweder im Männerballett, als Sänger oder als »kloi Kapelebuur«. Auch auf sein technisches Know-How und die Unterstützung bei zahlreichen Arbeitseinsätzen kann sich die Zunft immer verlassen. Seit einigen Jahren leitet er die Narrenzunft als Oberzunftmeister gemeinsam mit Zunftmeister Christof Echle – ein perfektes Gespann.
44 Jahre
Irmgard Brucher ist immer da, wenn es was zu helfen gibt. Sei es bei Näharbeiten an den Kostümen, bei der Vorbereitung des Kartenvorverkaufs oder am Eingang. Früher war sie zudem Kassiererin der Hexen. Eben eine, von der man sagen kann, »die isch immer do« – »Des isch toll«, zollte Andreas Kammerer ihr seinen Respekt. Dies war auch auf die drei weiteren Jubilare gemünzt, welche die seltene 44-jährige aktive Mitgliedschaft feiern können.
Über lange Jahre war Wolfgang Brucher im Gremium aktiv und hat die Geschicke der Hexen mitgeleitet. Am Hexenball ist er ebenfalls immer aktiv – der »Gogola«, »Engel« oder »die Pater« waren nur einige seiner Paraderollen, die noch lange in Erinnerung bleiben.
Ebenfalls seit jeher bei den Hexen aktiv ist Sieglinde Liebert. Jahrelang stand sie auf der Hexenbühne. Neben dem Ballett hat sie in vielen Sprechrollen mitgewirkt und auch als Moderatorin war sie eine feste Institution. Am Fasentsamstag war sie meist beim Plakettenverkauf tätig oder hat im Hexenloch ausgeholfen, wenn es galt eine Lücke zu füllen.
Reinhold Bayer trat in die Fußstapfen der Hexenmutter Johanna Rietsche und hat in seiner Amtszeit als Oberhexe die Reiherhexen regelrecht geprägt. »Geht nicht, gibt’s nicht!« ist sein Motto und so war er nie um eine kreative Idee verlegen und ist für jeden Spaß zu haben. Ob auf oder hinter der Bühne – beim Hexenball ist er immer aktiv gewesen. Nummern wie »die Pater«, »Schöpfer«, »Blechbüchsenarmee« oder »Feuerwehr« sind unvergessen und auch das neue Hexenlied stammt aus seiner Feder.