Außergewöhnliche Situationen wie die Covid-19 Pandemie erfordern Einfallsreichtum und neue Formate in allen Bereichen. So haben sich die Beruflichen Schulen Wolfach entschlossen, ihren alljährlichen Info-Abend in ein digitales Format zu bringen.
Die Veranstaltung wird am Donnerstag, 28. Januar 2021, online stattfinden und ausführliche Informationen zu Inhalten und Prüfungsanforderungen geben. Teilnehmen kann man unter https://www.bs-wolfach.de per PC. Für Smartphone-Besitzer steht auf den Werbeplakaten und Flyern auch ein QR-Code zur Verfügung. Um Überlastungen zu vermeiden sind die Veranstaltungen auf zwei Uhrzeiten verteilt:
18.00 Uhr: Zweijährige Berufsfachschule Metall und Zweijährige Berufsfachschule Elektrotechnik.
Beide Schularten vermitteln neben dem Mittleren Bildungsabschluss Grundkenntnisse in den jeweiligen Profilfächern.
Sozialwissenschaftliches Gymnasium
Diese dreijährige Form des beruflichen Gymnasiums führt mit dem Profilfach Pädagogik und Psychologie zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur).
19.00 Uhr: Zweijährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Ernährung und Zweijährige Berufsfachschule Gesundheit und Pflege
Mit Schwerpunkt auf den jeweiligen Profilfächern wird auch hier ein Mittlerer Bildungsabschluss vermittelt. Besonders der Bereich Pflege bietet derzeit gute Berufsaussichten.
Einjährige Berufsfachschule Metall
Als Einführung in den Metallbereich kann diese Vollzeitschulform als erstes Ausbildungsjahr angerechnet werden.
Einjähriges Berufskolleg Fachhochschulreife mit Schwerpunkt Technik oder Wirtschaft
Diese Schulart führt mit den jeweiligen Profilfächern zum Erwerb der Fachhochschulreife
Technisches Gymnasium
Mit dem Schwerpunktfach Mechatronik und der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) sind Absolventen bestens für ein Studium im technischen Bereich gerüstet. Oft wird dieser Abschluss jedoch auch für völlig andere Karrieren genutzt. Beispiele sind ehemalige TG-Schüler in leitenden Positionen bei lokalen Unternehmen und im Handwerk, der Polizei, im Bauingenieurswesen oder im Medizinischen Bereich.