Das Amt für Landwirtschaft des Ortenaukreises und die Arbeitsbereiche Diversifizierung der Landwirtschaftsämter in Baden-Württemberg laden zu einer überregionalen Fortbildungsreihe für Direktvermarkter ein.
Die verkaufsfördernde Warenpräsentation ist ein zentraler Baustein für eine erfolgreiche Direktvermarktung. In drei thematischen Modulen, jeweils an einem Nachmittag, werden die verschiedenen Absatzwege vertieft behandelt. Beim klassischen Hofladen und smarten SB-Hofladenverkauf stehen effiziente Raumnutzung, durchdachte Warenanordnung, Kundenführung, verkaufspsychologische Prinzipien, Beleuchtung und kreative Ladenbauideen im Fokus. Das Verkaufsmodell „Automatenverkauf“ beleuchtet Chancen, Herausforderungen und die relevanten Rahmenbedingungen. Die Teilnehmenden erhalten grundlegendes Wissen und lernen, Bestehendes mit neuen Perspektiven zu betrachten.
Die Fortbildung umfasst drei voneinander unabhängige, kostenlose Online-Seminare: 26. Februar 2025: „Verkaufsfördernde Gestaltung eines Hofladens“, 12. März 2025: „Besonderheiten im smarten SB-Hofladenverkauf“, 19. März 2025: „24/7 Automatenverkauf: Chancen, Hürden und Rahmenbedingungen“. Alle Seminare finden von 14 bis 17 Uhr statt und bieten Einblicke von erfahrenen Expertinnen und Experten sowie erfolgreichen Praktikerinnen und Praktikern.
Eine ganztägige Exkursion am 26. März 2025 (Bodensee-Oberschwaben) oder 2. April 2025 (Großraum Stuttgart) ergänzt das Programm. Dabei besuchen die Teilnehmenden Best-Practice-Betriebe, um verschiedene Verkaufskonzepte kennenzulernen und sich im direkten Erfahrungsaustausch neue Impulse zu holen (individuelle Anreise).
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.Lrasbk.de/hofladen