• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
Offenburg | 24.07.2024

BUND warnt

von Schwarzwälder Post

Mähroboter: Immer mehr verletzte Igel.

Rasenmähen ist für viele Menschen eine lästige Pflicht. Die selbsttätigen Rasenmähroboter sind deshalb zu Verkaufsschlagern geworden. Was die Hersteller freut, wird allerdings für Igel und andere Kleintiere im Garten zur Gefahr. Denn die lautlosen Geräte können den Tieren mit ihren rotierenden Messern schwere Verletzungen verursachen.

Igel flüchten bei Gefahr nicht, sondern rollen sich blitzschnell zu einer stacheligen Kugel ein. Obwohl die Rasenroboter mit feinen Sensoren arbeiten, sind offenbar viele Modelle nicht in der Lage, sie zu erkennen, sie überrollen die Tiere einfach. Oft erleiden die Tiere durch die scharfen Messer massive Verletzungen. Jungtiere sind dabei besonders gefährdet, allein schon wegen ihrer geringeren Körpergröße. Oft bleibt der Unfall auf dem Rasen allerdings unbemerkt, da die Wildtiere im Verletzungsfall keine Schmerzenslaute ausstoßen und sich ins Unterholz zurückziehen, um dort zu verenden.

Den Nutzern wird empfohlen, Mähroboter nur tagsüber mähen zu lassen und keinesfalls in der Dämmerung oder nachts, da viele Gartenbewohner nacht- und dämmerungsaktiv sind. Noch besser ist es, auf die Mähroboter zu verzichten, denn ein permanent vom Mähroboter gepflegter Rasen nimmt Igeln und anderen Gartentieren die Nahrungsgrundlage. Den biologisch wertlosen Grünflächen fehlen Blühpflanzen und Kräuter, die den Insekten und Kleintieren Nahrung bieten. Bleiben diese aus, wird auch der Igel nicht satt.

Wer Igeln helfen möchte, sollte seinen Garten möglichst naturnah gestalten, Zäune durchgängig halten und keine zu hohen Stufen einbauen, heimische Sträucher sowie Stauden anlegen und eine wilde Ecke oder auch ein selbstgebautes Igelhaus einplanen.

Weitere Infos sind beim BUND-Umweltzentrum Ortenau, Hauptstr. 21 in Offenburg, telefonisch unter 0781 25484 (Montag- und Mittwochvormittag) oder per Mail unter bund-ortenau@bund.net erhältlich.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • 2025-7-2-ZE-Dr. Wolf -Dieter Geißler- Teil 6 Tierseuchen TrichinenschauerFoto: Repros: Dr. Wolf-Dieter Geißler
    Sperrzonen und Gräber mit schwarzem Kalk:…
  • 2025-6-17-ZE-Dr Wolf D Geissler- Serie Veterinärwesen – Teil 5 Schweinezucht und Co Viehzählung Geflügel
    Ein Ferkel kommt selten allein: Die…
  • 2025-6-20-NO-Wolfgang Krämer-Bild12_20250528_140552Foto: Wolfgang Krämer
    Pfingstfahrt ans Ende der Welt: Mit dem…

Schlagworte:
BUND, Bund- für Umwelt- und Naturschutz

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Juli 2025
MDMDFSS
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31   
« Juni  Aug. »

Zell a. H.

  • Sommerkonzert der Musikschule am 10.07.2025 ab 19:00 Uhr
  • Schwarzwaldmusikanten: Eine musikalische Reise am 10.07.2025 ab 19:30 Uhr
  • Spieleabend im Storchenturm am 11.07.2025 ab 19:00 Uhr

Biberach

  • Gemeinde Biberach: Zukunft für das Gießler-Gebäude am 12.07.2025 ab 10:00 Uhr
  • 50 Jahre Waldterrassenbad: Jubiläumsfest mit Familienprogramm und Flutlichtbaden am 26.07.2025 ab 14:00 Uhr

Nordrach

  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Nordrach: Wochenabschluss mit zwei Stöcken am 11.07.2025 ab 18:00 Uhr

Oberharmersbach

  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Oberharmersbach: Festbankett des Schwarzwaldvereins am 11.07.2025 ab 19:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Oberharmersbach: lädt zum Festbankett ein am 11.07.2025 ab 19:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Oberharmersbach: Turmlauf auf dem Brandenkopf am 12.07.2025 ab 14:00 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2025 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt