• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
  • Jahresprogramm
  • Schwarzwald Heftli
Offenburg | 5.12.2018

Ehemalige Landesministerin beim Kreisseniorenrat

Referat von Katrin Altpeter beschäftigte sich mit den Lebensentwürfen im Alter

Foto:
Die neu gewählte Vorstandschaft mit den Mitarbeitern der Geschäftsstelle Waltraud Braun-Heering und Anskar Hail (zweite und dritter von links). Foto: Kreisseniorenrat
von Herbert Vollmer

Katrin Altpeter, ehemalige Sozialministerin von Baden-Württemberg, war prominente Gastrednerin bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrats im Ortenaukreis, die am vergangenen Mittwochnachmittag im großen Sitzungssaal des Landratsamts in Offenburg stattfand.

Der Vorsitzende Herbert Vollmer dankte Katrin Altpeter für ihren sehr informativen und interessanten Vortrag.
Die neu gewählte Vorstandschaft mit den Mitarbeitern der Geschäftsstelle Waltraud Braun-Heering und Anskar Hail (zweite und dritter von links).

Zunächst erstattete Herbert Vollmer, Vorsitzender des Kreisseniorenrates, den Tätigkeitsbericht für die Jahre 2016 bis 2018. Schwerpunkte dabei waren das Projekt »Seniorenfreundliche Handwerker«, die Anregung zur Gründung von Seniorenräten in den Kommunen, die Mitgliederwerbung und die kreisweite Verteilung einer Vorsorgemappe. Die Zeitschrift »Senioren Ortenau aktuell« wird weiterhin dreimal jährlich erscheinen.

Der Vorstand hatte bereits die wesentlichen Regelungen zur Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung beschlossen. Die Datenschutzordnung für den Verein muss in einer Mitgliederversammlung beschlossen werden. Dies geschah einstimmig.

Die Vorstandschaft des Kreisseniorenrats setzt sich in den nächsten drei Jahren wie folgt zusammen (in der Reihenfolge der bei den Neuwahlen erhaltenen Stimmen): Herbert Vollmer, Reinhold Heppner, Ruth Champion, Ulrike Ertl, Gerti Hättig, Monika Köbele, Jacqueline Schmidt, Helga Basler, Angela Perlet, Christel Schäfer-Fuchs, Edwin Fischer, Joachim Kubitza, Yvonne Fink (neu), Gerd Baumer (neu), Monika Wolber, Manfred Wisgott (neu), Regina Ducksch und Alois Niecholat. Die konstituierende Sitzung mit der Wahl des geschäftsführenden Vorstandes ist Anfang des kommenden Jahres vorgesehen. Die ausscheidenden bisherigen Vorstandsmitglieder – Uwe Leimers, Günter Pfullendörfer und Dr. Josef Steinbach – kandidierten nicht wieder. Herbert Vollmer dankte ihnen bei der Verabschiedung mit herzlichen Worten für ihr langjähriges Engagement und ihre Verdienste für den Kreisseniorenrat.

Georg Benz, Sozialdezernent des Ortenaukreises, bezeichnete den Kreisseniorenrat als aktiven und impulsgebenden Verein, der aktuelle und wichtige Themen aufgreife und sich einmische, wo es erforderlich sei.

Katrin Altpeter ist seit ihrem Ausscheiden aus dem Landtag wieder als Lehrerin für Pflegeberufe tätig und leitet seit 2017 eine Schule für Pflegeberufe in Stuttgart. Sie referierte zum Thema „Gutes und selbstbestimmtes Leben im Alter und bei Pflegebedürftigkeit“: Die Gesellschaft werde älter und bunter, es gäbe immer mehr unterschied­liche Lebensentwürfe. Die durchschnittliche Lebenserwartung sei in den letzten dreißig Jahren um zehn Jahre gestiegen. Entsprechend erfolge der Einzug in die stationäre Pflege zehn Jahre später. Dies habe gravierende Auswirkungen auf die Arbeit in den Pflegeheimen. In Baden-Württemberg würden zwei Drittel aller Pflegebedürftigen zuhause gepflegt. Sie informierte abschließend über das Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz, das in ihrer Amtszeit als Ministerin verabschiedet worden ist und die Vielfalt der Wohnformen regelt.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Dem SVO gelingt die RevancheDem SVO gelingt die Revanche
  • »Langjährige Mitarbeiter sind der Motor des Unternehmens«Foto: Susanne Vollrath
    »Langjährige Mitarbeiter sind der Motor…
  • Den Milchmarkt auf ein gesundes Fundament stellenFoto: privat
    Den Milchmarkt auf ein gesundes Fundament stellen

Schlagworte:
Kreisseniorenrat im Ortenaukreis

Veranstaltungen in Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Februar 2019
MDMDFSS
     1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28    
« Jan  Mrz »

Die nächsten Veranstaltungen

  • Altenwerk Nordrach: Seniorennachmittag am 20.02.2019
  • Altenwerk Nordrach: Halbtagesausflug am 20.02.2019
  • Pilates Ganzkörpertraining am 20.02.2019 ab 9:30 Uhr
  • Grundschule Nordrach: Anmeldung der Schulanfänger am 20.02.2019 ab 13:30 Uhr
  • Werksführung bei Hahn und Henne am 20.02.2019 ab 14:00 Uhr
  • Gemeinsam aktiv Zell am Harmersbach: Ausflug am 20.02.2019 ab 15:00 Uhr
  • Projekt »Dorfurlaub« in Zell-Unterharmersbach: Auftaktveranstaltung am 20.02.2019 ab 19:00 Uhr
  • ASV Nordrach – SV Oberharmersbach II am 20.02.2019 ab 19:00 Uhr
  • Kunstausstellung »Art Karlsruhe«: Kunstmesse zeigt Göhringer Skulpturen am 21.02.2019
  • Jede Blutspende zählt am 21.02.2019 ab 14:30 Uhr

© 2019 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Diese Website verwendet Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.Ok