Die Bürgerwehr Unterharmersbach hat am vergangenen Samstag das Kritikspiel der Spielmannszüge beim Fürstenbergerhof ausgerichtet. Sechs Gruppen aus dem Verband Südbaden und Hessen nahmen teil: Unterharmersbach, Oberharmersbach, Zell am Harmersbach, Waldkirch, Gengenbach und Bretten.
Die musikalische und formale Bewertung übernahmen Armin Leopold (Oberharmersbach) und Klaus Laifer (Oberharmersbach). Beurteilt wurden die musikalische Qualität, die Marschdisziplin, das Auftreten und die Präzision der Gruppen. Ziel des Kritikspiels ist es, den Spielmannszügen konstruktives Feedback zu geben und die musikalische Arbeit zu fördern. Eine Rangliste wurde nicht erstellt – alle Gruppen erhielten eine Urkunde und individuelle Hinweise auf ihren Bewertungsbögen.
Tambourmajoren führen ihre Züge durch den Parcours
Das Kritikspiel fand nach einer längeren Pause von mehreren Jahren wieder statt. Grund für die Auszeit war unter anderem die geringe Zahl spielfähiger Züge im Verband Südbaden-Hessen. Nichtsdestotrotz: Dieses Jahr führten die Tambourmajoren ihre Spielmannszüge vom Start an der Brücke bei der Ochsenmühle über mehrere Kurven und Wendungen bis zum Ziel am Teich im Kurpark. Den Takt vor gaben Gabriel Roth (Unterharmersbach), Martin Brosemer (Oberharmersbach), Andreas Lemminger (Waldkirch), Thomas Rempfer (Bretten), Rafael Antritter (Zell am Harmersbach) und Thomas Adam (Gengenbach). Unterschiede in musikalischer Besetzung und Stil wurden dabei deutlich. Nach dem Kritikspiel spielten die Spielmannszüge zur Unterhaltung auf und sorgten für eine gesellige Atmosphäre.
Den kompletten Bericht und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.