Damit ist der gut frequentierte Fußweg entlang des Harmersbachs nun wieder durchgängig begehbar. Stadt Zell hat 48.000 Euro in die Erneuerung investiert.
Rechtzeitig vor den Weih nachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel ist die Geisdeichbrücke fertiggestellt. Das Brückenbauwerk wurde komplett erneuert. Jetzt ist der Fußweg entlang des Harmersbach Richtung Fürstenberger Hof und Richtung Stadtkern wieder durchgängig begehbar.
Sperrung erfolgte im September
Dass bei der Brücke Handlungsbedarf besteht, war schon längere Zeit bekannt. Im Jahr 2023 hat der Ortschaftsrat die Maßnahme beantragt, für 2024 wurde sie dann in den Haushaltsplan der Stadt Zell mit aufgenommen. Die alte Brücke musste abgebrochen und komplett erneuert werden. Die Metallteile waren durchgerostet und die Holzdielen und das Holzgeländer waren teilweise eingebrochen.
„Im September mussten wie dann die Brücke kurzfristig sperren, weil Einsturzgefahr bestand und sie nicht mehr verkehrssicher war“, berichtet Ortsvorsteher Jürgen Isenmann. Dadurch kam es seitens der Bevölkerung auch zu Beschwerden, weil viele Familien die Verbindung für den Schulweg oder zum Kindergarten nutzen.
Bau durch heimische Handwerker
Zu diesem Zeitpunkt war die Erneuerung der Geisdeichbrücke schon in Arbeit. Die Vermessung und auch die Planung hat Marius Herrmann durchgeführt. Er ist staatl. geprüfter Bautechniker und beim Bauamt der Stadt Zell für den Bereich Tiefbau zuständig. Die Aufträge konnten nach der Ausschreibung allesamt an Unterharmersbacher Handwerksfirmen vergeben werden.
Die neuen Widerlager und die notwendigen Erdarbeiten wurden vom Baggerunternehmen Michael Müller durchgeführt. Der Auftrag für den Stahlbau ging an die Firma Xaver Riehle. Die Dielen aus Douglasienholz wurden von der Zimmerei Gottfried Lehmann geliefert. Die Montage wurde vom Betriebshof der Stadt Zell übernommen. Durch die Vorfertigung der Teile in den Betrieben war die Montage vor Ort binnen zwei Wochen erledigt.
„Alle Teile waren passgenau“, lobt Marius Herrmann die Arbeit der heimischen Betriebe. Auch bei den Kosten gab es eine Punktlandung. Im Haushalt der Stadt Zell waren 50.000 Euro für den Bau der neuen Geisdeichbrücke eingestellt. Die Gesamtkosten belaufen sich nun auf 48.000 Euro.
Lob für das neue Brückenbauwerk
„Durch das neue Stahlgeländer ist die Brücke optisch luftiger und fügt sich gut in die Landschaft ein“, zeigte sich Ortsvorsteher Jürgen Isenmann beim Vor-Ort-Termin mit den Handwerkern kurz vor Weihnachten mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Zusammen mit dem Wehr und dem ruhigen Gewässer dahinter bestehe hier nun wieder eine schöne Anlage. Und nicht zuletzt, so der Ortsvorsteher, seien nun wieder die Kinder von der vielbefahrenen Hauptstraße weg, womit dank der neuen Geisdeichbrücke die Verkehrssicherheit in Unterharmersbach erhöht wurde.