Für die Ehrung von langjährigen Mitgliedern führt der Turnverein Unterharmersbach eine eigene Jubilarsfeier durch. Nur so ist es möglich, die Verdienste und die langjährige Vereins zugehörigkeit angemessen zu würdigen. In diesem Jahr konnten 78 Ehrenurkunden überreicht werden. Die Jubilarfeier fand am Vorabend der Mitgliederversammlung statt, über die wir noch berichten werden.
»Hochgeehrte Damen und Herren, zu ihrer Huldigung heiße ich sie heute Abend herzlichst im edlen Turnersaal herzlichst willkommen«, begrüßte der Präsident des ehrwürdigen Turnvereins 1898 zu Unterharmersbach die Gäste. Auch das Salonorchester des Mandolinen- und Gitarrenvereins Zell am Harmersbach mit seinem Maestro Konrad Vollmer gab sich zum festlichen Abend ein Stelldichein.
Das Vereinsarchiv gesichtet und geordnet
»Höflicher geht es nicht«, erinnerte TV-Vorstand Ludwig Börsig an den Sprachgebrauch vor 125 Jahren, als an der Kaffee-Brugg in Unterharmersbach die Geburtsstunde des Vereins geschlagen hat. Gemeinsam mit Willi Lehmann hat er in den vergangenen Monaten das umfangreiche Vereinsarchiv gesichtet und geordnet. »Es war wahnsinnig spannend und auch beeindruckend, was der Turnverein in 125 Jahren alles bewegt hat«, betont der Vereinsvorsitzende.
Turnen war anno 1898 reine Männersache. Geturnt wurde im Freien auf der Ochsenwiese. Ab 1900 wurde eine Theatergruppe gebildet. 1904 kam eine Tanzgruppe dazu. Die Frauen tanzten in weißen Kleidern, die Männer in Frack und Zylinder. So war der Turnverein weit mehr als ein Sportverein, sondern war auch Motor des gesellschaftlichen Lebens im Ort.
In den Jahren 1910/11 bauten sich die Altvorderen eine Turnhalle, die bis heute Heimat des TVU ist. 3600 Mark mussten als Darlehen aufgenommen werden, Mitglieder übernahmen Bürgschaften. 1994 wurde die Vereinsturnhalle einem großen Umbau unterzogen.
Den kompletten Bericht und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.