Im Rahmen der Nikolausfeier des Turnvereins Unterharmersbach wurden die erfolgreichen Schüler und Jugendlichen der Leichtathletikabteilung mit dem Mehrkampfabzeichen des Deutschen Leichtathletikverbandes ausgezeichnet.
»Dieses Abzeichen ist eine Bestätigung für die im vergangenen Jahr erbrachten Leistungen – vor allem im Mehrkampf – und wird in Gold, Silber und Bronze verliehen«, bestätigte Leichtathletik-Abteilungsleiter Willi Lehmann und betonte: »Ich bin mit den Leistungen meiner Truppe im abgelaufenen Sportjahr stolz und sehr zufrieden.«
Insgesamt haben 41 Schüler und Jugendliche an den angebotenen Veranstaltungen teilgenommen und gute bis sehr gute Leistungen erzielt. So konnte die gesamte Schülermannschaft in der Kreis-Pokalwertung in den sieben Kreisveranstaltungen einen hervorragenden 3. Platz von neun teilnehmenden Kreisvereinen erzielen.
Hervorragende Trainingsarbeit
Hier zeigt es sich doch, dass in allen Altersgruppen eine hervorragende Trainingsarbeit geleistet wird. Dies sind Übungsleiterin Barbara Teßmer, Übungsleiter Bernd Hettig und Frank Krasemann für die älteren, Sebastian Schwarz für die Gruppe U 12, das sind die 10- und 11-jährigen, Elvira Schilli für die Gruppe U 10 mit den 8- und 9-jährigen Kindern und für die jüngsten in der Leichtathletik waren Mara Pristl, Julia Burger, Maira Teßmer und bis zum Jahresende Cora Maria Burger verantwortlich. »Nicht nur den eben genannten sondern auch allen im Turnverein tätigen Übungsleitern ein dickes Dankeschön.« lobte Willi Lehmann.
Cora Maria Burger und Aron Roth geehrt
Zwei besondere Ehrungen galten Cora Maria Burger und Aron Roth. Beide haben durch ihre Leistungen im vergangenen Jahr den Turnverein Unterharmersbach nicht nur im Leichtathletikkreis Wolfach sondern auch auf badischer und baden-württembergischer Ebene würdig vertreten.
Aron Roth, ein talentierter Mittelstreckler, konnte bei den badischen Hallen- Jugendmeisterschaften am 26. Februar in Mannheim im 1.500-Meter-Lauf den ersten Platz belegen und wurde badischer Hallen-Jugendmeister in einer Zeit von 5:28,76 Minuten. In der gleichen Veranstaltung lief er noch die 800 Meter und belegte den 4. Platz in einer Zeit von 2:06,13 Minuten. Ebenso bestritt er bei Wettkämpfen auf der Bahn die Distanzen 400 Meter, die 1.000 Meter und die 3.000 Meter sowie 5-Kilometer-Straßenlauf. In der badischen Bestenliste wird Aron Roth im 1.000-Meter-Lauf auf Platz 1 geführt.
Cora Maria Burger ist ein Talent für große Sprünge. Sie hat sich in den vergangenen Jahren ganz gezielt auf den Dreisprung spezialisiert und konnte beachtliche Erfolge erzielen. Sie war schon im Jahr 2020 badische Hallenmeisterin im Hochsprung und 2021 badische Meisterin im Dreisprung. Beide Male in der Klasse der weibliche Jugend U 18.
Im vergangenen Sportjahr wurde sie in der Klasse der weibliche Jugend U 20 in den Disziplinen Dreisprung badische Hallenmeisterin mit einer Weite von 11,79 m; badische Meisterin in der Freiluftsaison mit gesprungenen 11,47 m; baden-Württembergische Vizemeisterin mit 11,66 m und bei den Süddeutschen Meisterschaften belegte sie den 7. Rang in der Frauenklasse mit 11,68 m. Mit ihrer Bestweite von 11,92 m wird sie in der Badischen Bestenliste auf Platz 3 geführt und in der Deutschen Bestenliste belegt sie den 25. Platz.
Leichtathletik-Abteilungsleiter Willi Lehmann bedauerte, dass sie zum Jahresende den TVU verlassen wird und wünschte Cora Maria Burger im neuen Verein und weiterhin viel Erfolg.
Ehrungen der Mehrkampfnadeln
Bronze:
Inka Spitzmüller, Emma Metz, Kim Schätzle, Caspar Künstle, Dean Sicuro, Malte Spitzmüller, Jakob Metz, Marius Falk, Marcel Lehmann
Silber:
Emilia Dumin, Lena Schmid, Lara Gutmann, Marie Ben Aissa, Romy Stötzel, Laura Mellert, Emma Schwarz, Julius Hildebrand, Lian Stötzel, Amadeus Künstle, Silas Ruff, Emil Scholl
Gold:
Jana Huber, Marla Pfundstein, Lara Münchbach, Lina Hainz, Charlotte Faißt, Sophia Oehler, Tessa Riehle, Daria Huber, Saskia Reich, Theresa Schätzle, Hanna Bohnert, Nele Boschert, Leni Wußler, Jule Lehmann, Celina Müller, Fabio Isenmann, Salomon Künstle, Samuel Lehmann, Luis Allgaier, Max Hainz, Sören Burger, Joshua Bruder, Celina Müller.