Ganz schön ins Schwitzen kamen die Teilnehmer der Wanderung des Wander- und Freizeitvereins am 22. Mai. Das Ziel: die »Schöne
Aussicht«.
Bevor es los ging, begrüßte der Wanderführer Klaus Pfundstein alle Wanderer im Hornberg und gab einen kurzen Überblick über den Verlauf der Tour. Schon kurz nach dem Start gab es das erste Highlight, die imposante Ruine der im 12. Jahrhundert errichteten Burg Hornberg. Der noch gut erhaltene Bergfried und die Aussicht in den Ort mit seinem Bahnviadukt sowie ins Gutach-Tal beeindruckte alle. Steil und schweißtreibend war der Aufstieg zur Schloss-Schanze, eine der vielen Schanzen in der Gegend, welche die Feinde im Angriffsfall aufhalten sollten. Weiter aufwärts führte die Route über einen schönen Pfad vorbei am Uhufelsen zum Ziegelkopf. Unterwegs gab es vom Wanderführer immer wieder fachmännische Antworten auf die vielen Fragen zu den Baumarten und den Herausforderungen, welche der Klimawandel mit sich bringt. Auf Waldwegen ging es zum Offenbacher Eckle, wo eine kurze Rast eingelegt wurde. Der folgende Streckenabschnitt war nicht mehr so steil und alle freuten sich auf die Einkehr im Restaurant »Schöne Aussicht«. Nach der ausgiebigen Pause ging es noch einmal aufwärts zum fast 1.000 m hoch gelegenen Karlstein, wo früher die Länder Baden und Württemberg sowie die Fürstenbergischen und Vorderösterreicherischen Besitzungen aneinander trafen. Außerdem gab es hier einen herrlichen Rundumblick über die Schwarzwaldberge. Jetzt wurde ohne nennenswerte Pausen abwechselnd über Waldwege und den schönen Fünfgeldpfad zum Parkplatz zurückgewandert. 13,5 Kilometer und 660 Höhenmeter waren geschafft.
Zum Abschluss gönnte sich die Gruppe noch ein Eis in einem Café in Hornberg. Bevor die Heimfahrt angetreten wurde, gab es von allen noch lobende Worte und ein Dankeschön für den Wanderführer für den gelungenen Tag.