Am Sonntag, 8. Mai, hat der Wander- und Freizeitverein eine Wanderung von Alpirsbach nach Schenkenzell unternommen. Fast verpassten die Wanderer den Zug zurück, weil es bei der Einkehr so gemütlich war.
Der Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach fuhr mit der Bahn nach Alpirsbach. Dort wurden die Wanderer von Wanderführerin Waltraud Kopp schon erwartet. Die Tour führte vorbei am Kloster ins Naturschutzgebiet Glaswald/Glaswiesen. Dort gab es einen Brunnen und eine Sitzgruppe. Genau der richtige Platz für die erste Rast! Nach einer kleinen Stärkung gab es Sekt für alle. Es folgte ein weiterer Anstieg bis zum Bergkamm, wo ein schmaler Wurzelpfad entlang der badisch-württembergischen Grenze bis zum Zollernblick führte. Die kleine Erhebung wurde bestiegen und man konnte sogar trotz des Blütenstaubes die Burg Hohenzollern erkennen. Weiter ging es auf dem Kammweg, an dem rechts und links die Steine und Bäume stark mit Moos bewachsen waren. An der Bettelmännlehütte wurde der Kammweg Richtung Rinkenbach verlassen. Die Wanderführerin hatte auf dem Rinkenbachhof ein zünftiges Bauernvesper vorbestellt. Es fiel allen schwer von diesem wieder aufzustehen, doch der Zug in Schenkenzell musste pünktlich erreicht werden. Alle bedankten sich für die hervorragende Bewirtung. Der Zug in Schenkenzell wurde nach 15 Kilometern Wanderstrecke knapp erreicht, so dass kaum Zeit war sich für die tolle Führung der Tour zu bedanken.