In Zeiten der Pandemie ist es ruhig geworden um den Chorgesang. Auch der MGV »Liederkranz« Unterharmersbach war zum Pausieren gezwungen. Nicht zuletzt war Dirigent Thomas Dreher schwer erkrankt und konnte eine längere Zeit seine Aufgabe nicht mehr wahrnehmen. Außerdem gab es im Jahr 2021 mit der Auflösung des Frauenchors »CanTanten« nach 22 Jahren in Zell a. H. einen großen Einschnitt in der Chorlandschaft. Deren Gründerin und musikalische Leiterin Bärbel Neunzig hat aus Altersgründen ihr Amt am aufgegeben. Eine Nachfolge konnte nicht gefunden werden.
Aber nun herrscht wieder Aufbruchstimmung beim MGV. »Ich bin wieder zu allen Schandtagen bereit«, meldet sich Dirigent Thomas Dreher genesen und mit Humor zurück. Gemeinsam mit den Verantwortlichen des Vereins hat man sich Gedanken darüber gemacht, wie es weitergehen kann und sich ein neues Ziel gesetzt: Die Gründung eines gemischten Popchors.
Spätestens beim Osterkonzert 2023 soll das Publikum den gewohnten Dreiklang mit Männerchor, Badewannen-Singers und dem neuen Projektchor erleben können. Vorstandssprecher Karl-Michael Kunner und Dirigent Thomas Dreher sprachen mit unserer Zeitung über die neuen Ziele:
Herr Kunner und Herr Dreher, das letzte Osterkonzert konnte im Jahr 2019 stattfinden. Auch am vergangenen Ostersonntag musste es leider ausfallen. Wie geht es nun weiter mit dem MGV Liederkranz?
Kunner: Ja, es ist drei Jahre her, als wir unser letztes Osterkonzert veranstalteten und seither hatte uns, bis auf wenige Ausnahmen, die Corona-Pandemie im Griff. Seit April dieses Jahres sind nun der Männerchor und die Badewannen-Singers wieder im regelmäßigen Probenbetrieb.
Dreher: Man merkt den Sängern an, dass sie es kaum erwarten konnten, bis sie wieder die ersten Lieder miteinander singen konnten. Es war eine lange Zeit und obwohl die Chormitglieder ein bisschen älter geworden sind, war ihnen anzusehen, dass sie trotz der vergangenen widrigen Umstände alle wieder voller Tatendrang sind.
Kunner: Leider sind in der Zwischenzeit Chormitglieder verstorben – starke Stimmen und tolle Sängerkameraden, die wir sehr vermissen. Teilweise waren die Corona-Beschränkungen so streng, dass wir in der Kirche nicht singen konnten, was sehr belastend war. Ansonsten sind alle Sänger wieder mit Feuereifer dabei und auch die Badewannen-Singers studieren bereits neue Stücke ein. Beim Männerchor sind wir über 30 Aktive. Die Badewannen-Singers sind zwölf Mann stark.
Die Sänger werden ja nicht jünger, wie sind sie für die Zukunft gewappnet?
Kunner: Wir suchen weiterhin neue Chormitglieder für den Männerchor und den Badewannen-Singers, aber wir wollen den Verein auch mit einer neuen Säule stützen, damit dieser für die Zukunft gerüstet ist und wir dem Publikum weiterhin ein breit gefächertes Repertoire bieten können. Das ist unser Anspruch. Der Verein MGV »Liederkranz« Unterharmersbach soll künftig für drei Chorgruppen die vereins rechtliche Basis bilden.
Wie sieht denn diese Säule aus?
Kunner: Nach langen Gesprächen sind wir übereingekommen, mit einem neuen Chorprojekt für gemischten Chor (Sopran, Alt, Tenor, Bass) das künstlerische Repertoire in unserem Verein zu erweitern. Wir möchten gerne ein Chorprojekt »Popchor« ins Leben rufen. Thomas Dreher wird diesen Chor leiten. Das Projekt ist zunächst einmal zeitlich begrenzt bis zum Osterkonzert 2023. Danach sieht man weiter.
Das komplette Interview finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.
Die Probezeiten beim MGV Liederkranz Unterharmersbach
Neuer Projektchor »Popchor«: donnerstags ab 19.30 Uhr
Aula Grundschule Unterharmersbach
Der Männerchor: dienstags ab 19.00 Uhr
Aula Grundschule Unterharmersbach
»Die BadewannenSingers« acappella: mittwochs ab 19.30 Uhr
1. OG Altbau Grundschule Unterharmersbach (Musikverein Unterharmersbach)