Gestern war der große Tag für die »Großen« im Kindergarten Kleine Wolke da: Die 17 Schulanfänger wurden mit einem kleinen Fest verabschiedet. Man traf sich in weitem Rund im Außenbereich. So konnten auch die Eltern mitfeiern und es durften alle gemeinsam einen wichtigen Lebensabschnitt abschließen. Natürlich wurden auch die Schultüten überreicht.



Lieder und Gedichte durften selbstverständlich nicht fehlen. In ihnen wurde der Kindergartenzeit »Tschüss, Goodbye, Auf Wiedersehen« gesagt. Außerdem machte ein Handpuppenspiel die Situation lebendig, in der sich die Kinder Schulanfänger bald wieder finden werden: Rabe Socke bereitete sich auf seinen ersten Schultag vor. In der gespielten Geschichte gab es eine Schultüte, die Schultasche wurde gepackt und es wurde darüber sinniert, wie es wohl in der Schule sein wird. »Ist das Lernen schwer?«, war zum Beispiel eine Frage, die sich Hase Löffel und Eddie-Bär, die Freunde von Rabe Socke stellten. »Kein bisschen – das geht ruckzuck«, war sich Socke sicher.
Elternbeirätin Christine Lehmann hatte eine Rede für die Kinder vorbereitet. Das Jahr mit Corona sei anders gewesen als andere Kindergartenjahre und nicht nur für die Kinder, auch für die Eltern gehe jetzt ein Abenteuer zu Ende: das Abenteuer Kindergarten. »Wir haben viel mit den Kindern erlebt. Auch für die Eltern heißt es Abschied nehmen. Abschied nehmen vom ersten großen Abenteuer mit unseren Kindern« erinnerte sie. Trotz Corona seien die Kinder gut auf die Schule vorbereitet und die Kindergartentage gut gefüllt worden. Zum Dank hatten Eltern und Kinder eine Überraschung für die Erzieherinnen vorbereitet. Mit einem Gedicht und einer kleinen Präsentation wurden Sitzauflagen übergeben. Das Abschiedsgeschenk entsprach damit genau den Wünschen der Einrichtung, die die Polster vielfältig nutzen kann. Außerdem durften sich die Bezugspersonen in der »Kleinen Wolke« noch über bunte Rosen freuen.
Mit der Einschulung ihrer Kinder scheiden fünf Elternbeiräte aus dem Gremium aus. Sie wurden herzlich verabschiedet. Mit einem Umtrunk und Brezeln klang der Nachmittag aus.