Im Fürstenberger Hof herrscht seit Weihnachten täglich Hochbetrieb. Am Wochenende geht die hochkarätige Ausstellung zu Ende.
Alle wollen die 300 Krippen aus 90 Ländern sehen. Dabei werden keine Mühen und Wege gescheut. Bayrische und österreichische Krippenvereine, Krippenfreunde aus ganz Deutschland kommen und staunen: »So eine Pracht und Herrlichkeit! Wunderschön und einmalig«, so sind die Kommentare der Besucher.
Besonders die Riesenkrippe »La Grand Chréche de Madrid« bringt die Besucher zum Staunen. Viele kommen schon zum zweiten- oder dritten Mal, um die wunderschönen und vielfältigen Szenen des hebräischen Lebens zur Zeit der Geburt Jesus zu sehen, bei denen man beim längerem Betrachten glaubt, das die Figuren leben. So wirklichkeitsgetreu wurden sie von Jose Luis Mayo Lebrija, dem bedeutendsten Modelleur Spaniens geformt.
Schwerstarbeit müssen derzeit die Führer durch die Ausstellung leisten. Täglich, auch am Mittwoch, kamen allein fünf Busse mit Besuchern, die eine Führung gebucht hatten, aus dem Elsaß, der Region um Stuttgart und aus dem Odenwald.
Weihnachtliche Freude schenkte der Kinderchor der Grundschule Unterharmersbach unter der Leitung der Dirigentin Rektorin Karin Alst mit weihnachtlichen Liedern den sehr zahlreichen erschienenen Zuhörern. Die zarten Stimmen und die kindliche Freude ließen bei allen Erinnerungen an die eigene Weihnacht als Kind wach werden. Der Beifall wollte nicht enden und die Kinderaugen strahlten. Ausstellungsleiter Hans-Peter Wagner war begeistert und lobte die Kinder und die Dirigentin: »Toll habt ihr das gemacht. Wir freuen uns auf weitere tolle Auftritte.« Als Dankeschön erhielten die Kinder Brezeln und etwas zum Trinken.
Tolles Programm am Sonntag
Am Wochenende ist das Finale der Krippenausstellung. Samstag, 11. Januar, und Sonntag 12. Januar 2020, ist die Ausstellung letztmalig jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Es wird definitiv nicht verlängert. Bis zum Sonntag, 12. Januar, können alle noch kommen, die die Krippenausstellung unbedingt sehen wollen. Gruppen können nach Voranmeldung auch gerne außerhalb der Öffnungszeiten die Ausstellung besuchen.
Am Sonntag selbst gibt es ein tolles Beiprogramm. Ab 15 Uhr wird die Jugendkapelle ZEH unter der Leitung von Stefan Polap mit einem bunten Melodienstrauß die Besucher bei einem Platzkonzert vor dem Fürstenberger Hof bestens unterhalten. In der Stub’ gibt es richtige Schwarzwälder Stubenmusik, es wird gestrickt und genäht und gezeigt, wie man Strohschuhe herstellt. Am großen Stubentisch wird nach alter Väter Sitte Karten geklopft und Cego gespielt. Alles zusammen ergibt ein schönes Bild, wie es früher in den Schwarzwaldstuben schön und gesellig war.