In beeindruckender närrischer Frühform zeigten sich die Eckwaldhexen bei ihrer Mitgliederversammlung im Hotel Klosterbräustuben. Nach monatelangen Vorbereitungen ist der Ablauf des 22. Jubiläums am Samstag, 25. Januar 2020, festgezurrt und alle närrischen Hambacher und Freunde der Eckwaldhexen dürfen sich jetzt schon auf ein tolles Geburtstagsfest freuen. 1.500 Hästräger von nah und fern haben sich bereits angesagt.
Im Hexendorf rund um die Schwarzwaldhalle sowie in einem großen und kleinen Festzelt soll das närrische Ereignis gebührend gefeiert werden. Für Hochstimmung sorgt in der Schwarzhalle live die »Bänd aus Oberharmersbach«, im großen Zelt wird DJ Stern die Puppen, sprich die Hexen, mit tollen Hits und Ohrwürmern tanzen lassen. Förderverein FVU und Bürgerwehr Unterharmersbach werden sich an ihren Hütten mit Essständen um das leibliche Wohl der Besucher kümmern.
Bereits am Freitag, 17. Januar 2019, wird um 19 Uhr das Geburtstagsfest mit einem Umzug eröffnet, bei dem die Eckwaldpuper in Bestbesetzung den Ton angeben und auch das Baumstellen musikalisch begleiten. Danach wird durch die Zimmermannsgilde Wolfach auf dem Rathausplatz nach Alter Väter Sitte der Narrenbaum gestellt, anschließend kann das Narrenvolk auf dem Rathausplatz zünftig feiern, während im »Ochsen« beim Festbankett närrische Reden gehalten und Orden verliehen werden. Hexenmeister Manfred Schwarz, der das Jubiläumsprogramm vorgestellt hatte, verkündete unter großem Jubel der Eckwaldhexen: »Das 22. Jubiläum soll ein Fest werden, wie es der Hombe bisher noch nicht erlebt hat.« Sein Dank galt dem gesamten Hexenrat für die Hauptorganisation und die gute Zusammenarbeit.
Bei so viel Hochstimmung schon in der Mitgliederversammlung liefen die Regularien wie am Schnürchen. Dorothee Litterst trug als 2. Kassierer den Kassenbericht vor. Dieser war sehr zufriedenstellend, auch aufgrund eines sehr guten Hexenballes. Die Entlastung der Kassenführer erfolgte einstimmig. Der 2. Vorsitzende Manuel Kübler ließ das abgelaufene Hexenjahr Revue passieren. Ein Sonderlob gab es für den gut besuchten Hexenball, der ein voller Erfolg war, was Halle und Stimmung betraf. In Schapbach, Hofstetten, Mietersheim. Ödsbach, Hornberg, Zunsweier, und Friesenheim waren die Eckwaldhexen vor der Hauptfasent auf Reisen. Das Hasjagen für den Narrensumen, die Teilnahme am Schutzengellauf und am Jedermannschießen gehörten auch 2019 zum festen Bestandteil des Jahresprogrammes. Mit einem Ausflug auf die Rautschhütte wurde die Kameradschaft gestärkt.
Schriftführerin Nicole Herrmann gab die Termine für das Jahr 2020 bekannt. Neben den eigenen Jubiläumsfeierlichkeiten werden die Eckwaldhexen am 11. Januar bei den „Giftzwergen“ in Fischerbach, am 12. Januar am Umzug der Rämasser Ringsheim, am 1./2. Februar an 44 Jahre Krabbelnaze Bohlsbach, am 8. Februar beim Guggenfescht FM Driwieli Stampfer Friesenheim, 15./16. Februar bei 44 Jahre Narrenzunft Ohlsbach und 19. Februar am Wildsauball in Durbach teilnehmen, bevor dann mit ganz vielen Terminen die Fasent im Hombe beginnt.
Zum Abschluss der sehr gut verlaufenen Mitgliederversammlung rief Hexenmeister Manfred Schwarz nochmals alle Eckwaldhexen auf, mitzuhelfen, dass das 22. Jubiläum ein Fest wird, von dem man noch lange spricht.
Aufnahmen und Ehrungen bei den Eckwaldhexen
Die Mitgliederversammlung der Eckwaldhexen e.V. stand im Zeichen der Neuaufnahmen und Ehrungen. Die Vorsitzenden Manfred Schwarz und Manuel Kübler nahmen die Ehrungen vor.





11-jähriges Jubiläum Aktive (Erwachsene):
Eintrittsdatum 11.11.2008: Dominik Birr, Oliver Fodor (abwesend), Christian Kempf (abwesend), Jörg Lehmann (abwesend), Angelika Lehmann (abwesend), Robin Müller, Andreas Roth (abwesend)
22-jähriges Jubiläum:
Aktive (Erwachsene): Marita Buchholz (abwesend), Dietmar Dold (abwesend), Mirjam Dold, Dieter Fritsch, Christian Jilg, Peter Kornmeier (abwesend), Irene Kübler, Manuel Kübler, Katja Ortlieb, Johannes Schwarz (abwesend), Manfred Schwarz, Nikola Siegesmund
11-jähriges Jubiläum Kinder:
Eintrittsdatum 11.11.2018: Lena Fritsch, Jonas Jilg
Maskenübergabe Erwachsene:
Die Eckwaldhexen begrüßen diese Erwachsene nach erfolgreichem Probejahr: Steffen Stehle, Chiara Bruder, Carina Hug (abwesend), Laura Nesser (abwesend), Emma Zorn, Laura Zorn, Marco Wulf.
Maskenübergabe Kinder:
Lea Mellert, Anais Bergmann, Julien Walter, Raik Anders, Daymon Mottl und Jannik Wulf freuen sich über ihre Kindermaske.
Aktive Neumitglieder:
Anna Schmidt (abwesend), Sophie Lehmann
Neumitglieder Kinder:
Ben Keller, Mirco Keller