Nach dem Rückbau der Kurgartenbrücke werden diese Woche die Brunnenringe und die Widerlager entfernt, auf denen auf beiden Seiten des Harmersbachs die Brücke auflag.

Die Behelfsbrücke ist weg. Nun führt der Weg zum Heimatmuseum Fürstenberger Hof wieder über die Herburgerbrücke. Nur die Widerlager der Brücke erinnern daran, dass hier einmal eine Brücke über den Harmersbach führte. Sie werden im Lauf der Woche durch die Firma Rendler wieder
entfernt.
Diese Arbeit erfordert einen hohen Kraftaufwand und es kann sehr selten bei Gebäuden in unmittelbarer Nähe zu Erschütterungen kommen. Daher hat Bauleiter Andreas Maier, Regierungspräsidium Freiburg, veranlasst, dass mit Seismographen der Fürstenberger Hof sowie die »Ochsenmühle« auf Erschütterungen hin überwacht werden. Schon geringste Bodenerschütterungen werden registriert.
Nach der Entfernung der Widerlager in den nächsten Tagen beginnt die Firma Reif mit der Wiederherstellung und Renaturierung der für die Umfahrung benutzten Kurgartenflächen. Der Schotter wird entfernt und Mutterboden wird eingebracht, der modelliert und mit Rasen eingesät wird. Die bisher vorhandenen Fußwege werden – soweit nötig – wieder hergestellt.