Die Schlussdecke zwischen Rösslebrücke und Ortsausgang Tannengrün-Lehmann wird aufgebracht. Am Sonntagmorgen ab 9 Uhr ist die Vollsperrung vorbei und alle Fahrzeuge dürfen auf der neuen L94 wieder fahren.



Der Beginn der Arbeiten unter Vollsperrung am gestrigen Donnerstagmorgen war ein bisschen chaotisch. Auswärtige LKW-Fahrer hatten die Hinweisschilder bezüglich der Vollsperrung am Kreisel auf der B33 und am Stadteingang übersehen und mussten an den Sperrgittern Ochsen/Ochsenmühle mit ihrer Fracht wieder umkehren.
In der Ortsverwaltung stand die L94-Hotline nicht still. Einwohner wollten wissen, wie sie von hier nach dort fahren können, Landwirte hatten Sorge, dass der Milchwagen den Hof nicht anfahren kann. Und zwei betagte Karlsruher Ehepaare, die in Unterharmersbach übernachtet hatten, waren verzweifelt, weil sie trotz Suchens und Probieren mit ihrem Mercedes keine offene Straße fanden, um wieder auf die L94 und in Richtung Karlsruhe zu kommen. Ortsvorsteher Hans-Peter Wagner übernahm die Rolle des Schutzengels und lotste sie schließlich über Schleichwege aus dem vollgesperrten Unterharmersbach wieder auf den rechten Weg.
Park & Drive am Fürstenberger Hof
Von vielen Bürgern wurde das Angebot der Ortsverwaltung angenommen, auf dem Fürstenberger Hof-Gelände ihr Auto zu parken und von dort morgens zur Arbeit zu fahren. Gestern gab es fast keinen freien Platz mehr. Außerdem gab die Firma AAM auf den Bitten der Ortsverwaltung die Erlaubnis, dass die Busse der Bären-Hotels, die Gäste zum Eckwaldblick oder Schützen bringen wollten, auf dem Firmenparkplatz gegenüber dem Ochsen parken durften. Die Gäste gingen zu Fuß zu ihren Hotels.
Zufriedener Bauleiter
Die Mitarbeiter der Firma Reif waren gestern den ganzen Tag unterwegs, um die Ortsdurchfahrt von der Rösslebrücke bis zum Ortsausgang für die Asphaltierung herzurichten. Die Kanaldeckel auf den Straßen wurden hochgehoben und gelockert, damit sie nicht unter dem Asphalt verschwanden. Fräsarbeiten sorgten für einen glatten Untergrund, gerade auch an den Straßenrändern. Den ganzen Tag fuhren die Kehrmaschinen, um auch das letzte Körnchen Staub zu entfernen. Bei der mittleren Einfahrt zur Firma AAM (Metaldyne) wurden an der Abzweigung von der L94 die beiden unteren Schichten angebracht, bis Bauleiter Rainer Seid rundum zufrieden war.
Arbeiten laufen besser als geplant
Schon morgen früh kann die Teilstrecke Tannengrün Lehmann bis Schwarzer Adler befahren werden, wenn nicht noch ein Gewitter einen Strich durch die Rechnung macht. Die restliche Strecke bis zur Rösslebrücke kann am Sonntagmorgen ab 9 Uhr auf dem Weg zur Bäckerei Welle-Männle oder zur Kirche wieder befahren werden. Dabei scheint es nicht ausgeschlossen, dass die Arbeiten so gut vorangehen, dass es vielleicht früher mit der Freigabe klappt. Dann heißt es: Die komplette Ortsdurchfahrt ist von Ortsschild zu Ortsschild für alle großen und kleinen Fahrzeuge frei. Darüber werden sich in Unterharmersbach alle freuen.
L94-Hotline
Bei Fragen steht nach wie vor die L94-Hotline unter der Telefon 07835/4269230 zur Verfügung.