Die Übungsleiter der beiden Zeller Turnvereine freuen sich, dass sich immer mehr Kinder für das Deutsche Sportabzeichen interessieren. 29 Aktive legten im vergangenen Jahr die Sportprüfung ab.
Trotz der wenigen Freizeit die den Mädchen und Jungs noch bleibt, sich für diesen Wettkampf im Sportpark oder Turnhalle zu treffen, ist dies eine Riesensache. Ein schöner Brauch ist es, die Ehrung für die Kids kurz vor Ferienbeginn durchzuführen. Stolz konnten die Urkunden und Anstecknadeln in Bronze, Silber und Gold entgegen genommen werden. Für viele ist das Sportabzeichen schon Routine. Doch finden sich auch immer wieder neue junge Sportler, die sich für das Sportabzeichen begeistern lassen. Eine zehn Jahre alte Urkunde ist bestimmt eine schöne Erinnerung an erreichte Zeiten, Weiten und Höhen aus der Jugendzeit.
Bei der Ehrung der jungen Athleten kam zum Ausdruck, dass Turner vielseitig begabt sind. Lauf (Kurz- und Langstrecke), Sprung oder auch Geräteturnen ist für die Jungs und Mädchen ein »Kinderspiel« und alle Geehrten haben versprochen, sich in diesem Jahr wieder dieser Herausforderung zu stellen.
Hervorzuheben unter den 29 Absolventen sind Bastian Schütze mit sieben erreichten Ehrungen in Gold sowie Svea Teßmer mit sogar acht Ehrungen in Gold. Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Zell konnte die Ehrung gebührend im Café Berger gefeiert werden. Wirt Edgar Berger zauberte nicht nur Eis auf den Tisch, er zeigte im Laufe des Abends eine Zaubershow, die alle in den Bann der Magie versetzte.
Die geehrten Mädchen und Jungs
Bronze: Noah Wegner
Silber: Alexandra Echle,
Carolin Polap, Leoni Huber, Jakob Mayer, Marek Polap, Felix Lehmann, Jeremias Müller, Magdalena Laifer,
Sören Burger, Max Geiges, Dennis Friedrich.
Gold: Julia Schnaiter, Sila Unvermüs, Stefan Dilger, Marc-Kevin Krämer, Lena Krämer, Joshua Bruder, Aron Roth, Magdalena Schnurr, Johannes Geiges, Melvin Seith, Lea Seith, Yannick Krämer, Caro Maria Burger, Julia Burger, Maira Teßmer, Bastian Schütze, Svea Teßmer.