Auch unter der neuen Führung setzte 2016 der DRK-Ortsverein Unter-/Oberharmersbach die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fort. Dies zeigten die Berichte auf der Hauptversammlung, die am Dienstag im Hotel »Klosterbräustuben« abgehalten wurde.
»Ich habe gewusst, dass es das Rote Kreuz gibt, nun weiß ich, was es ist«, bekannte Vorsitzende Elvira Schilli zu Beginn ihres Rechenschaftsberichts freimütig. Sie habe im ersten Jahr an der Vereinsspitze viel gelernt und Neues erfahren, ergänzte sie mit Dank an alle, die sie dabei unterstützt haben. Großes Lob zollte Amtsvorgänger Herbert Schmitz seiner Nachfolgerin, die sich mit viel
Engagement in die neue Materie eingearbeitet habe. Als Beispiel führte er an, dass Elvira Schilli die Ausbildung zur Notfallbetreuung absolviert hat.
»Ich fühle mich sehr wohl bei euch und bin stolz auf unsere gut ausgebildeten Aktiven«, sagte die Vorsitzende bei der Gratulation zu bestandenen Prüfungen: Benedikt Bräutigam (Rettungssanitäter), Marcel Huber (Rettungshelfer), Julian Schilli (Gruppenführer und Notfallsanitäter) und Marius Heizmann (Notfallsanitäter). In der Nachwuchswerbung sah Elvira Schilli noch Handlungsbedarf.
Beeindruckende Zahlen
Die fünf Jugendlichen werden von Christoph und Marcel Huber betreut. Beeindruckend waren die Zahlen, die von der Bereitschaftsleitung, der »Helfer vor Ort«-Gruppe und dem Jugendrotkreuz vorgelegt und kommentiert wurden. Insgesamt wurden von den 28 Aktiven im Ortsverein 3.491 Arbeitsstunden geleistet, über 400 mehr als noch im Vorjahr. Bereitschaftsleiter Frank Schmider illustrierte seinen Rückblick mit Bildern, die Erinnerungen an die Alarmeinsätze beim Schlagwetter im Juni und beim Gasleck im Ortsteil Kirnbach-Grün im September hervorriefen. In die Gesamtstundenzahl flossen auch die Aus- und Weiterbildung und die Präsenz bei Blutspendeterminen sowie verschiedenen Veranstaltungen im Tal ein.
156 Mal wurde die »Helfer vor Ort«-Gruppe alarmiert, so Marius Heizmann, was mit 323 Stunden zu Buche schlug. Über die Hälfte der Alarmfälle waren medizinisch begründet, die einen Notarzt benötigten. Heitzmann zeigte in seinem Bericht auch den Zeitvorteil für die einzelnen Ortschaften auf. Besonders stolz war man über den Kinzigtäler Ehrenamtspreis durch die Sparkasse, eine Auszeichnung, die auf dem Abstimmungsergebnis durch die Bevölkerung basierte. Deren Wertschätzung schlug sich auch in der Geschäftsbilanz nieder, wie Kassierer Karl-Heinz Heitzmann hervorhob. 9.350 Euro an Spenden für die »Helfer vor Ort«-Gruppe konnte er 2016 verbuchen, so viel wie nie zu vor, die wesentlich zum positiven Jahresabschluss beitrugen.
Lob für den Einsatz der DRK-Mitglieder
Die vorgelegten Zahlen und Einsatzberichte überzeugten auch Bürgermeister Günter Pfundstein, Ortsvorsteher Hans-Peter Wagner, DRK-Kreisgeschäftsführer Volker Habe und Kreisverbandsarzt Dr. Wolfgang Stunder, die als Gäste zur Versammlung eingeladen waren. »Man kann nur staunen, wieviel Zeit die Helfer des DRK-Ortsvereins zum Wohl der Bevölkerung immer wieder ehrenamtlich investieren«, sagte Wagner in seinem Dank an die Mitglieder, dem sich auch Zells Bürgermeister Pfundstein anschloss. Der Unterharmersbacher Ortsvorsteher stellte zudem eine Spende an die »Helfer vor Ort«-Gruppe in Aussicht. Im Januar nächsten Jahres wird der Benediktinerpater und Autor spiritueller Bücher Anselm Grün in der Schwarzwaldhalle referieren und will die Hälfte der Einnahmen dem DRK zukommen lassen.
Auch Kreisgeschäftsführer Volker Habe war voll des Lobes und brachte gute Nachrichten mit. Bei der kreisweiten Mitgliederwerbung in den vergangenen Wochen konnte der DRK-Ortsverein Unter-/Oberharmersbach über 200 neue Förderer gewinnen, »ein Zeichen, wie sehr die Arbeit des DRK geschätzt wird.«
Der Kreisgeschäftsführer hatte für diesen Abend Urkunden und Treuespangen mitgebracht, um langjährige Mitglieder zu ehren. Ausgezeichnet wurden Bereitschaftsärztin Dr. Andrea Bengel-Flach (5 Jahre), Sybille Golla (10 Jahre) und Barbara Schwarz (35 Jahre). Julia Bruder, Hartmut Bruch (beide 10 Jahre und Elfriede Haas (35 Jahre) waren verhindert. Vorsitzende Elvira Schilli bedankte sich herzlich bei den Geehrten mit einem Gutschein.