• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
  • Jahresprogramm
  • Schwarzwald Heftli
Zell-Unterharmersbach | 27.03.2017

Frühjahrsübung der Zeller Gesamtfeuerwehr:

Zündelnde Kinder setzten Sägewerk in Brand

Foto:
»Wasser marsch« aus allen Rohren hieß es bei der Brandbekämpfung. Im Übungseinsatz waren die Feuerwehren von Zell und Oberharmersbach sowie die Drehleitern von Zell und Gengenbach. Foto: Susanne Vollrath
von Hanspeter Schwendemann

Die Zeller Gesamtfeuerwehr stellte sich bei ihrer Frühjahrsübung am Samstag einem realistischen Übungsszenario. Kinder spielen aufgrund eines Geburtstags auf dem Betriebsgelände des Sägewerks Burger. Beim Zündeln entfachen sie in einer der Produktionshallen ein Feuer. Dadurch kommt es wegen brennbarer Flüssigkeiten zu einer Verpuffung. Das Unglück nimmt seinen Lauf. Elf Personen werden verletzt. Durch den Funkenflug breitet sich das Feuer rasch auf eine zweite Halle aus und auch das Wohngebäude der Familie Burger ist bedroht.

Menschenrettung und Brandbekämpfung lauten die Aufgaben für die heranrückenden Einsatzkräfte. Als erstes ist die Feuerwehr Unterharmersbach vor Ort und beginnt sofort damit, die verletzten Kinder zu suchen und diese aus dem Gefahrenbereich herauszubringen. Inzwischen ist auch die Nachbarwehr Oberharmersbach mit ihrem Löschgruppenfahrzeug am Einsatzort.

»Eine Schwierigkeit ist die beengte Zufahrt auf das Werksgelände«, informiert Gesamtkommandant Florian Lehmann über die Situation beim Sägewerk Burger. Die weiteren Einsatzfahrzeuge müssen zunächst wertvolle Zeit am Haltepunkt bei der Michaelskapelle verstreichen lassen, bis auch die Gengenbacher Drehleiter eingetroffen ist. Wären die anderen Fahrzeuge schon auf dem Gelände, könnte diese nicht mehr zum Einsatz kommen.

Wertvolle Ortskenntnisse gewonnen

So üben die Kameraden bei der Frühjahrsübung nicht nur die notwenigen Handgriffe und die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen, sondern gewinnen auch wertvolle Ortskenntnisse. Inhaber Bernd Burger informiert, dass für das Sägewerk ein Brandschutzplan erstellt wurde, wo unter anderem die Wasserentnahmestellen am Talbach und die Lage der Hydranten beschrieben ist. Bei der Frühjahrsübung gibt dieser den Einsatzkräften wichtige Hinweise – und natürlich erst recht im wirklichen Ernstfall. So ist die Familie Burger froh, dass ihr Sägewerk nach längerer Zeit nun wieder einmal als Übungsobjekt von der Feuerwehr ausgewählt wurde.

Auch für Zugführerin Jutta Eisenblätter vom DRK-Ortsverein Zell wurde bei der Alarmierung schnell klar, dass es sich hier um einen »größeren Ernstfall« handelte. So forderte sie nicht nur die DRK-Helfer vom Orts­verband Zell sondern auch vom DRK Unter-/Oberharmersbach an. In einem Behandlungszelt konnten 17 DRK-Kräfte die elf Verletzten ärztlich versorgen. In einem wirklichen Unglücksfall wären noch vier weitere Betreuungskräfte angefordert worden.

76 Einsatzkräfte mit 17 Fahrzeugen

Der THW-Ortsverband Biberach war mit drei Mann und einem Fahrzeug zur Führungsunterstützung bei der Frühjahrsübung der Gesamtfeuerwehr Zell vertreten. Die Zahl der Einsatzkräfte summierte sich auf 76, sie waren mit insgesamt 17 Fahrzeugen im Einsatz. Seitens der politischen Gemeinde verfolgte Ortsvorsteher-Stellvertreterin Sybille Nock den Übungsverlauf. Auch Kommandant Heiko Spinner und das Führungsteam der Nordracher Feuerwehr gehörte zu den interessierten Beobachtern.

Ganz realistisch zeigte sich auch, dass durch die Tallage nicht alle Funkfrequenzen für die Kommunikation zwischen den einzelnen Einsatzkräften optimal genutzt werden konnten. Dennoch funktionierte die Abstimmung, wie der stellvertretende Feuerwehrkommandant Philipp Schilli bei der Lagebesprechung mit allen Zugführern zufrieden feststellen konnte. Letztlich konnte nach rund eineinhalb Stunden die Übung beendet werden. Bei einem gemeinsamen Abschlussessen im Gasthaus »Grüner Hof« ging das lange Feuerwehrwochenende mit Generalversammlung und Frühjahrsübung dann am späten Nachmittag zu Ende.

Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Hanspeter Schwendemann
Foto: Susanne Vollrath
Kommandant Florian Lehmann, Sägewerker Bernd Burger und Ortsvorsteher-Stellvertreterin Sybille Nock (von links) beobachteten den Übungsverlauf.
Foto: Susanne Vollrath
Menschenrettung war das Ziel der Abteilungswehr Unterharmersbach, die als erste am Übungsort eintraf.
Foto: Susanne Vollrath
»Wasser marsch« aus allen Rohren hieß es bei der Brandbekämpfung. Im Übungseinsatz waren die Feuerwehren von Zell und Oberharmersbach sowie die Drehleitern von Zell und Gengenbach.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Auf den Spuren Jesu im Heiligen Land unterwegsFoto: Gisela Albrecht
    Auf den Spuren Jesu im Heiligen Land unterwegs
  • Bruder Berthold: »Eigentlich wollen wir aus Zell a. H. nicht weggehen«Foto: Hanspeter Schwendemann
    Bruder Berthold: »Eigentlich wollen wir aus Zell…
  • Genussvolles Wandern von Brennhisli zu BrennhisliFoto: Gemeinde
    Genussvolles Wandern von Brennhisli zu Brennhisli

Schlagworte:
DRK - Ortsverein Zell am Harmersbach, DRK – Ortsverein Unter- und Oberharmersbach, Feuerwehr, Feuerwehr Zell am Harmersbach – Abteilung Zell am Harmersbach, THW – Ortsverband Biberach
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Juli 2022
MDMDFSS
     1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
« Jun  Aug »

Zell a. H.

  • Kultur- und Stadtmarketing Zell am Harmersbach: Bella Italia im Zeller Städtle am 5.07.2022 ab 9:00 Uhr
  • Schwarzwaldmusikanten Zell am Harmersbach: Hock mit Blasmusik am 7.07.2022 ab 19:30 Uhr
  • Atelier für Textilkunst: Vernissage und Ausstellung am 8.07.2022 ab 18:30 Uhr

Biberach

  • Kath. Kirchengemeinde St. Blasius, Biberach: Nothelferfest am 10.07.2022 ab 9:00 Uhr
  • Musikverein Biberach: Dorffest am 10.07.2022 ab 11:00 Uhr
  • Musikverein Biberach: Dorffest am 11.07.2022 ab 17:00 Uhr

Nordrach

  • Förderkreis der Grundschule Nordrach: Mitgliederversammlung am 7.07.2022 ab 19:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein Nordrach: Wanderung durch das Tal der Guten Ellbach am 10.07.2022 ab 11:00 Uhr
  • Gemeinderat Nordrach: Sitzung am 11.07.2022 ab 19:00 Uhr

Oberharmersbach

  • »Harmersbacher Vesper-Abende« am 6.07.2022 ab 20:00 Uhr
  • Forum »älter­werden«: Kleine Abschlussfahrt zum Mühlstein am 7.07.2022 ab 14:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Oberharmersbach: Hüttentour in den Alpen am 17.07.2022

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2022 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt