Wandergruppe Unterentersbach wandert rund um Nordrach.
Nachdem die Wettervorhersage auch ein paar trockene Stunden angekündigt hattte, wagten die Unterentersbacher Wanderfreunde ihre geplante Tour in Nordrach. Von der Hansjakobhalle wanderte man auf mit Rhododendronbüschen gesäumten Kurparkwegen hinauf zur Winkelwaldklinik. Nach einem humorvollen Schwätzchen mit einem Kurgast und Fragen nach dem woher und wohin ging es weiter bergan. Eine kleine Pause, versüßt mit feinem Likör, und weiter ging es auf der Bergseite auf guten, aber unbeschilderten Forstwegen dem Hirzenberg entgegen. Durch eine Waldlichtung konnte man die kleine Siedlung schon erkennen und bald stand die Gruppe vor dem gepflegten Anwesen, einst Heimat einer Wanderfreundin. Besonders fasziniert war man von dem hauseigenen Spielplatz, ein Kindertraum war hier wahrgeworden und inspirierte trotz Nieselregens zu einem Gruppenbild. Auf dem Weiterweg zeigte Tourenführer Franz die steilen Wiesen, welche zu seinem heimatlichen Anwesen gehören. Erinnerungen wurden wach an die schwere körperliche Arbeit, die an den steilen Hängen früher geleistet werden musste. Heute erfreute eine Dammwildherde mit Nachwuchs die Wanderer.
Auf dem Rückweg durch den Ernsbach befand sich die Gruppe auf dem bekannten „Obstbrennerweg“ und erreichte auf diesem wieder das Nordracher Dorf. Das neue Wirteteam der „Stube“ erwartete die Wandergruppe bereits und versorgte sie rasch und freundlich mit Getränken und feinen Speisen.
Geschützt und trocken unter der Markise konnte man nun dem einsetzenden Platzregen zusehen und den Tourenführern Hilde und Franz Boschert ein wohlverdientes Dankeschön aussprechen. Auch in Nordrach gab es noch unbekannte Wege zu entdecken.