Nach dem Nikolauskonzert am Samstagabend marschierte die Musikkapelle am Sonntagmorgen mit Marschmusik unter Leitung von Daniel Faist zur Nikolauskirche, um den feierlichen Gottesdienst zum Patrozinium musikalisch zu umrahmen.
Pfarrer Bonaventura Gerner zelebrierte den Gottesdienst. Er begrüßte die Musikerinnen und Musiker sowie alle Kirchenbesucher recht herzlich. Die Messnerin und Lektorin Hilde Boschert trug Lesung und Fürbitten vor.
In der Festpredigt würdigte Pfarrer Gerner die Taten des heiligen Nikolauses, obwohl man nicht viel über ihn weiß. Eigentlich nur, dass er im 4. Jahrhundert in Myra geboren wurde und Bischof war. Es wurde nur ein einziges Wort von ihm überliefert, nämlich sein Name „Nikolaus“. Die Werte von Nikolaus waren seine Hilfe und Nächstenliebe. Das Wirken von Nikolaus kann auch auf die heutige Zeit übertragen werden: Mal ein paar nette Worte an einen Nachbarn und eine Nachbarin, mal jemanden an-rufen oder besuchen, vielleicht ein paar Einkäufe mitbringen oder sich die Nöte des anderen anhören. Das gebe uns Nikolaus mit auf den Weg, das habe sein Leben bestimmt.
Alle stimmten mit der Musikkapelle das Nikolauslied an. Pfarrer Gerner bedankte sich beim Musikverein Unterentersbach für die feierliche Umrahmung des Patroziniums. Mit dem Lied „Tochter Zion“ schloss der Gottesdienst.