Am vergangenen Freitag endete die zweiwöchige Stadtranderholung der AWO auf der Gehrmatt.





Als erstes wurden die Gäste von Lukas und Colin begrüßt. Einen kleinen Scherz erlaubten sie sich gleich bei der Begrüßung. Absichtlich verwechselten die Zwillinge ihre Namen, um den Leiter der Freizeit Tobias Kollmer zum wiederholten Male zu irritieren. Im Anschluss gaben sie die Bühne für den AWO-Vorsitzenden frei. Heinz Engelhardt freute sich sehr, dass er so viele Eltern, Großeltern, Geschwister und auch ein paar ehemalige Teilnehmer begrüßen durfte, die auf die Gehrmatt gekommen waren um gemeinsam mit den Kindern und den Betreuern den Abschluss der Ferienfreizeit zu feiern. Einen ganz besonderen Gruß richtete er an den neuen Ortsvorsteher Christian Dumin. Er gratulierte ihm unter dem Beifall der anwesenden Gäste zu seiner Wahl in dieses Amt und wünschte ihm viel Erfolg.
Turbo-Tobi übernimmt
Als nächstes kündigten die beiden Moderatoren Turbo-Tobi an. Tobias Kollmer begrüßte nun seinerseits die Gäste und bedankte sich gleichzeitig bei den Eltern für ihr großes Engagement. Marmelade, Honig, Nussnougat-Creme, Obst, frisches Bauernbrot und unzählige Kuchen wurden von den Eltern gespendet. Umgerechnet hat in diesen zwei Wochen jedes Kind einen ganzen Kuchen gegessen. Dank sagte er auch seinen Helferinnen Ines, Lisa, Paula, Anna, Kerstin und Melissa. Drei der Helferinnen waren neu in diesem Jahr. Sie haben sich aber ganz toll in das Team eingefügt und wurden von den Kindern gleich ins Herz geschlossen.
Tanzen im Kies
Dann nahmen wieder die kleinen Moderatoren Lukas und Colin den Platz auf der Bühne ein und kündigten den nächsten Auftritt an. Ronja und Noor, beide Mitglieder im Rock & Roll Club Zell legten einen tollen Tanz aufs Parkett beziehungsweise in den Kies. Begeistert klatschten die Kinder und die Gäste den Takt mit. Mit Musik und Tanz ging es weiter. Amelie, Emilia und Ronja zeigten einen der neuen Jugendtänze in einer Choreografie, bei der man den Eindruck hatte, als ob die Mädchen tagelang Zeit hatten diese einzustudieren. Dabei war die Idee dazu erst am Tag vorher entstanden. Als nächstes durften Colin und Lukas eine Quizshow ankündigen. Die hatte sich Henry mit den fünf Freunden Alexander, Julien, David, Marlon, Raik und Johannes ausgedacht. Er hatte nur einen Stein. Während Henry nur einen Stein hatte und sich deshalb »Einstein« nannte, rieselten auf den Gewinner eine ganze Handvoll Steine herunter.
Den Schluss bildeten die beiden Diabolokünstler Max und Nils, die noch am Vormittag lange geübt hatten und bei ihrer Vorstellung schon einige kleine Kunststücke zeigen konnten. Danach überraschten und bedankten sich alle Kinder bei ihren Eltern mit einer frisch vom Feld geschnittenen Sonnenblume. Heinz Engelhardt bedankte sich ganz zum Schluss bei den sieben Betreuern und insbesondere bei dem Leiter der Freizeit »Turbo-Tobi« Tobias Kollmer.
Eiskalter Abschluss
Anschließend saßen alle Gäste und die Kinder bei von den Eltern mitgebrachten Leckereien, Kuchen, und kühlen Getränken zusammen. Auch den Ortsvorsteher Christian Dumin sah man noch lange in angeregten Gesprächen mit den Eltern. Immer wieder hörte man von den Eltern und Kindern:
»Es waren mal wieder zwei tolle Wochen.« Der traditionelle Abschluss endete am Eiswagen bei dem alle Kinder sich ein Eis holen durften.