Ein lauschiges Plätzchen war von Samstag bis Sonntag, in besonderer Weise, der Innenhof am Dorfgemeinschaftshaus. Die Kameraden der Feuerwehrabteilung Unterentersbach hatten den Platz wieder routiniert zum gepflegten Biergarten hergerichtet und verwöhnten ihre Gäste bestens.
Ein lustiges Torwandschießen gab am Samstag den Auftakt für das zweitägige Fest. Fünf Teams machten mit. Die Entersbacher Narren holten sich mit sechs Treffern und 175 Punkten den Pokal.
In dem Moment, in dem der Sieg fest stand, konnte die Mannschaft ihr Glück kaum fassen. Heute ist ihr Selbstbewusstsein allerdings auf dem Stand: »Wir werden Fußball-Dorfmeister!« Vom 6. bis 8. Juli wird im Entersbacher Riedackerstadion um den Dorfmeistertitel gespielt. Nicht vergessen!
Wieder zurück zum Sommerfest der Feuerwehr: Keins der anderen Teams ging allerdings als Verlierer davon. Jedes hatte die drei Minuten ehrgeizig genutzt und sich vom Drehwurm nicht all zu sehr ärgern lassen. Bevor ein Ballschuss abgegeben werden durfte, musste jeder Schütze zwei Runden um eine Pylone drehen. Dieser Kniff im Regelwerk hatte es in sich. Die verschiedenen Löcher in der Torwand waren danach gar nicht leicht zu treffen. Umso lauter wurden die Durchschüsse vom Publikum bejubelt. Die Feuerwehr hatte bei der Siegerehrung für alle Teams tolle Preise – einfach auch für’s Mitmachen.
Beim Torwandschießen dabei waren: die Feuerwehr-Abteilung aus Zell mit Prominentem Mitspieler, Bürgermeister Günter Pfundstein, die Hobbykicker aus Unterentersbach, die Mändigs Musik, das Team Glorreiche 11 aus Biberach und die Mädels der Bläserjugend Unterentersbach.
Weltmeisterliche Siegesfeier
Die Narren, völlig außer sich, sorgten ab dann für weltmeisterliche Fußballstimmung unter den Kastanien. Fast hätten die Spieler der Fußball-Nationalmannschaft es ihnen nicht gleich tun können. Doch sie schafften in der fünften Minute der Nachspielzeit gerade noch die Kurve zum Sieg. Die Rahmenbedingungen für ein ausgelassenes Sommerfest waren danach doppelt perfekt.
Das Musik-Trio Cockpit verstand es prima die Stimmung aufzugreifen und hoch zu halten, bis in die Nachtstunden. Es wurde gesungen und getanzt. Gesellig an der Bar und im Zelt geplaudert und gelacht. Und die Feuerwehrkameraden hatten ihre Freude daran, gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Helfern das gut gelaunte Gastvölkchen zu bewirten.
Samstag wie Sonntag gute Stimmung
Was Samstag begann, wurde am Sonntag den ganzen Tag über fortgesetzt. Viele Gäste verweilten ab dem Vormittag bei der Entersbacher Feuerwehr. Unter ihnen die Kameraden der Patenfeuerwehr aus Talheim. Auch die Wehren aus Zell, Biberach und Steinach trafen sich in Unterentersbach.
Statt WM-Menü mit Burger und Pommes, was am Samstag ein Highlight auf der Speisekarte war, gab es passend zum Sonntagstisch feines Schäufele mit selbst gemachtem Kartoffelsalat. Im Foyer des Dorfgemeinschaftshauses stand für den Nachmittag eine Pracht an selbst gebackenen Kuchen bereit. Das vielseitige Angebot wurde rege angenommen, sodass nach kurzer Zeit alle Kuchen verkauft waren. Die fleißigen Helfer der Unterentersbacher Feuerwehr hatten alle Hände voll zu tun und meisterten die große Nachfrage nach Speisen und Getränken.
Zur Unterhaltung gab die Musikkapelle Unterentersbach ab 11 Uhr ein Mittagskonzert. Michael Dupke führte wie immer lustig durch das Programm. Das Publikum war unter anderem aufgefordert mitzusingen und damit den berühmten Fischerchören Konkurrenz zu machen. Für die Kapelle und ihren Dirigenten Xaver Maier war das Feuerwehrfest zugleich eine Feuertaufe: Das neu einstudierte Sommerprogramm wurde zum ersten Mal dargeboten. Zweieinhalb Stunden hatte die Kapelle einiges zu bieten und durfte am Ende natürlich nicht ohne eine Zugabe die Bühne verlassen.
Tolles Programm
Auf dem Parkplatz hatte derweil die tolle Truppe der Jugendfeuerwehr Zell a. H. einen Mitmachparcours aufgebaut. Torwandschießen, Armaturenpuzzle, Golfball durch einen C-Schlauch drücken, Schlauchkegeln und Malen waren die Attraktionen, die den kleinen Gästen Freude bereiteten.
Bis in die frühen Abendstunden blieb es im Biergarten der Entersbacher Feuerwehr richtig gemütlich. Das ideale Wetter hatte seines zum Gelingen beigetragen und so freute sich die Entersbacher Wehr nach getaner Arbeit: »Mit dem Verlauf des Festes sind wir sehr zufrieden.«