Pfingstausflug nach Werne zum Schützenfest

Die Bürgerwehr Zell war am Pfingstwochenende zu Besuch beim Schützenverein Nierstenholz.

Am Freitagmorgen vor Pfingsten brach eine Abordnung der Freiwilligen Bürgerwehr Zell am Harmersbach Richtung Westfalen auf. Ziel war das Schützenfest des Vereins Nierstenholz in Werne. Die Unterbringung war bunt gemischt: Einige übernachteten im Hotel oder in Ferienwohnungen, andere fanden im Kloster Werne Quartier – einem Ort mit besonderer Verbindung nach Zell. Dort leben heute noch Ordensbrüder, die früher im Kloster Zell gewirkt haben, darunter Bruder Pirmin und Pater Richard.

Einblicke ins klösterliche Leben

Am Nachmittag traf sich die Gruppe deshalb mit Bruder Pirmin und Pater Richard zu einer Führung durch das Kloster. Pater Richard schilderte anschaulich die Geschichte des Hauses, das seit Jahrhunderten das Stadtbild prägt. Besonders beeindruckend war die barocke Klosterkirche aus dem Jahr 1677. Auch die Bibliothek mit ihren alten und seltenen Schriften zog die Gäste in ihren Bann. Den Abschluss bildete ein Rundgang durch den preisgekrönten Klostergarten, den ein Förderverein liebevoll pflegt. Er hat schon viele Auszeichnungen erhalten.

Parade, Zapfenstreich und Applaus

Am Samstag startete das Festprogramm mit einer Flaggenparade und einer Kranzniederlegung am Denkmal des Schützenvereins. Anschließend wurde das amtierende Königspaar abgeholt und zum Festplatz begleitet. Dort marschierten die Vereine zur Parade auf, gefolgt vom feierlichen Zapfenstreich. Danach zogen alle gemeinsam ins Festzelt ein, wo die einzelnen Gruppen auf der Bühne vorgestellt wurden.

Mit dabei waren die Freiwillige Bürgerwehr Zell und die Biermusik aus Unterharmersbach. Beide Gruppen zogen unter großem Applaus ein und sorgten mit ihren musikalischen Darbietungen für Stimmung. Die Gastgeber verabschiedeten sie mit kräftigem Beifall – ein deutliches Zeichen für die gelungene Vorstellung.

Zielsicherheit beim Vogelschießen

Der Sonntag stand im Zeichen des traditionellen Vogelschießens. Dabei nehmen die Schützen den hölzernen Adler ins Visier und schießen ihn Stück für Stück von der Aufhängung. Wer das letzte Holzteil trifft, wird zum neuen Schützenkönig gekrönt Danach wurde das neue Königspaar abgeholt und mit einem Festzug zum Festzelt begleitet, wo der Empfang mit den Gastvereinen stattfand. Der Einzug mit Vorstellung der Vereine und Gratulation des neuen Königpaares erfolgte auf der Bühne. Die Biermusik aus Unterharmersbach brachte das Zelt mit schwungvollen Einlagen zum Kochen.

Das Pfingstwochenende in Werne bleibt den Beteiligten in bester Erinnerung. Die Zeller Vereine und die Stadt haben sich sehr gut präsentiert.