Im Jahr 1965 hat er als junger Handwerksmeister die Augenoptik nach Zell a. H. gebracht und das Städtle zusammen mit seiner Familie zur Wahlheimat gemacht. Für seinen langjährigen Einsatz wurde er zum Ehrenvorsitzenden der Zeller Werbegemeinschaft ernannt.
Am morgigen Samstag kann Walter Glaser im Kreis seiner Familie und Freunde den 90. Geburtstag feiern. Der Jubilar erfreut sich guter Gesundheit, ist immer noch sehr vital. Eine große Stütze ist Walter Glaser für seine Frau Edith, die seit rund vier Jahren auf Pflege angewiesen ist. Walter Glaser stemmt den Alltag und kümmert sich um Haus und Garten. Mit seinen Oberharmersbacher Wanderfreunden geht der Jubilar gerne regelmäßig auf Tour.
Sein gesamtes Berufsleben hat Walter Glaser in den Dienst der Augenoptik gestellt. Als junger Handwerksmeister hat er im Jahr 1965 das erste Augenoptik-Fachgeschäft in Zell a. H. eröffnet. Fünf Jahre später gehörte Walter Glaser zu den Gründungsmitgliedern der Zeller Werbegemeinschaft. Für seine großen Verdienste um die Entwicklung der Einkaufsstadt Zell wurde er im Jahr 2001 zum Ehrenvorsitzenden des heutigen Handels- und Gewerbevereins ernannt.
Familiäre und berufliche Wurzeln in Freiburg
Die Wiege von Walter Glaser stand am 28. Juni 1935 in der Kartäuserstraße in Freiburg, wo er mit einem Bruder aufgewachsen ist. Die Kindheits- und Jugendjahre waren von den Wirren des 2. Weltkriegs geprägt. Sein Vater ist im Krieg gefallen und seine Mutter und die Oma mussten die beiden Buben großziehen.
Nach Beendigung der 8. Klasse in der Volksschule im Jahr 1949 und mit einer guten Eignungsprüfung in der Tasche fand er eine Lehrstelle bei einem Ein-Mann-Augenoptikgeschäft. „Das sollte sich als großer Glücksfall erweisen, denn dieser Meister war ein hervorragender, aber strenger Handwerker“, erinnert sich Walter Glaser, der so den Beruf von der Pike auf erlernt hat.
Den kompletten Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.