Ein kindgerechter Vortrag bereitet auf den Schutzengel-Lauf am 17. Mai vor.
Mit offenen Ohren und vielen Fragen verfolgten die Kinder der Grundschule Unterharmersbach einen besonderen Vortrag: Silke Bildstein und Daniela Schmalz erklärten ihnen, was es mit der seltenen Erkrankung Mukoviszidose auf sich hat – verständlich, anschaulich und mit viel Einfühlungsvermögen.
Die beiden Referentinnen engagieren sich seit Jahren in der Selbsthilfegruppe Mukoviszidose. Beide bringen nicht nur Fachwissen mit, sondern auch persönliche Erfahrung: Das eigene Kind von Daniela Schmalz ist betroffen, ebenso eine Freundin von Silke Bildstein.
Was ist Mukoviszidose?
Im Mittelpunkt des Vortrags standen Fragen wie: Was ist Mukoviszidose? Wie entsteht sie? Was bedeutet sie im Alltag für betroffene Kinder? Warum kann sogar ein einfacher Tafelschwamm gefährlich werden? Und wie hilft das Neugeborenen-Screening bei der frühen Diagnose?
Die Kinder beteiligten sich lebhaft. Sie wollten wissen, wie lange das Inhalieren dauert, ob Schwimmbadbesuche möglich sind, ob die Krankheit ansteckend ist oder wie viel Medikamente kosten. Die Referentinnen nahmen sich Zeit für alle Fragen und erklärten die Zusammenhänge altersgerecht und nachvollziehbar.
Vorbereitung auf den Schutzengel-Lauf
Der Vortrag diente nicht nur der Aufklärung, sondern hatte auch einen aktuellen Anlass: Am 17. Mai findet in Zell wieder der „Schutzengel-Lauf“ statt. Mit dem Spendenlauf können die Kinder aktiv helfen und Geld für den Mukoviszidose-Verein sammeln. Eine Teilnahme ist durch Online-Anmeldung bis 12. Mai oder spontan vor Ort auf dem Kanzleiplatz möglich.
Zum Abschluss bekam jedes Kind ein blaues Windrad – Symbol für Luft, Bewegung und Hoffnung. Es soll daran erinnern, wie wertvoll das freie Atmen ist – und wie wichtig es ist, Menschen mit Mukoviszidose zu unterstützen.