Erweiterung der Verkaufsfläche auf rund 1600 Quadratmeter geplant. Über dem Verkaufsraum soll eine Etage für Büro- und Veranstaltungsräume entstehen. Zeller Gemeinderat fasst den Aufstellungsbeschluss für zwei Bebauungspläne.
Die Kaufmannsfamilie Bruder plant die Erweiterung und Modernisierung ihres Firmensitzes am Ortseingang von Zell am Harmersbach. Die Marktfläche soll auf 1600 Quadratmeter erweitert und gleichzeitig neue Büro- und Verwaltungsräume geschaffen werden. Um diese Erweiterung zu ermöglichen, ist eine Änderung des Bebauungsplans „Kreuzmatt / Oele“ erforderlich. Der Zeller Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Montag einstimmig den Aufstellungsbeschluss dafür gefasst.
Getränkemarkt und Gastronomie
„Wir stehen in den Startlöchern“, berichtet Firmeninhaber Alois Bruder auf Nachfrage unserer Zeitung. Erste Überlegungen zur Modernisierung des Edeka-Marktes habe es bereits im Jahr 2022 gegeben. Nach über 30 Jahren am Standort Zell stoße man mittlerweile an die logistischen Grenzen. Ziel der Baumaßnahmen sei es, „den Edeka-Markt für das Einkaufs-Erlebnis der Zukunft zu wappnen“.
Nicht zuletzt will die Kaufmannsfamilie Bruder auf die Veränderungen in der Zeller Geschäftswelt reagieren. Durch die Schließungen des Getränkefachmarkts Grimme, des Reformhauses Heffner und der Metzgerei Wagner sowie veränderten Öffnungszeiten von Bäckereien sei eine breite Produktauswahl weggefallen. Als einziger Vollsortimenter in der Stadt wolle Edeka dieses Fachmarktsortiment wieder anbieten.
Die Erweiterung der Verkaufsfläche von bisher 1299 auf 1637 Quadratmeter soll vor allem der Neuordnung der Getränkeabteilung dienen. Außerdem will man der steigenden Nachfrage der Kundschaft nach regionalen, veganen und vegetarischen Lebensmitteln gerecht werden.
Ergänzend zum Einkaufsmarkt soll eine Gastronomie-Fläche mit rund 130 Quadratmetern neu entstehen. Hier soll es in Zukunft ein Frühstücks- und Mittagsangebot sowie Gastro-Events geben. Auch der Bau einer Kundentoilette ist geplant.
Im zweiten Stock des Erweiterungsbaus entstehen zeitgemäße Büro- und Besprechungsräume. Im Stammhaus der Familie Bruder in Zell a. H. soll sich auch in Zukunft die Firmenzentrale der inzwischen sieben Edeka-Bruder-Märkte befinden. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen inzwischen etwa 300 Mitarbeitende.
Steigerung der Nachhaltigkeit
Neben der Steigerung des Einkaufserlebnisses dient die geplante Modernisierung des Edeka-Marktes auch der Steigerung der Nachhaltigkeit. Die Kühlung der Verkaufstheken wird auf einen geschlossenen CO2-Kreislauf umgestellt. Auf dem Dach wird eine PV-Anlage installiert und es ist der Einbau einer Anlage zur Wärmerückgewinnung vorgesehen. Verschiedene Dienstleistungen sollen ebenfalls verbessert werden. Dazu gehört die Erweiterung der Leergutautomaten sowie die Entsorgung von Elektromüll.
„Wir wollen unseren Standort Zell auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten robust, wirtschaftlich und nachhaltig führen und für die Bevölkerung ein modernes Einkaufserlebnis bieten“, blickt die Kaufmanns-Familie Bruder entschlossen in die Zukunft.
Den kompletten Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.