Der Verband schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte feierte im Januar das 100-jährige Bestehen und wurde von der UNESCO-Kommission als immaterielles Kulturerbe eingetragen. Stadt Zell ehrt im Rahmen des Silvesterempfangs mehr als 70 Personen für besondere Leistungen in Musik, Kultur und Sport.
Ehre, wem Ehre gebührt: Im Rahmen des Silvester empfangs durften sich die Narrenräte der Zeller Narrenzunft in das goldene Buch der Stadt Zell eintragen. Grund dafür war das 100-jährige Jubiläum, das der Verband schwäbisch-ale mannischer Narrenzünft im Januar 2024 in Bad Saulgau feiern konnte. Es ist der älteste Zusammenschluss von Brauchträgern der Fastnacht in Deutschland. Die Zeller Narrenzunft gehört dazu.
Außerdem ist die schwäbisch-alemannische Fastnacht bereits seit dem Jahr 2014 auf den Beschluss der deutschen UNESCO-Kommission in die nationale Liste des immateriellen Kulturerbes eingetragen.
Im schwarzen Frack und mit lila Fliege
Zunftmeister Clemens Halter und die Narrenräte Bernd Herrmann, Mathias Damm, Stefan Polap, Sam Spicker, Dietmar Fischer, Matthias Schwarz, Simon Haas, Torsten Heizmann und Sven Wißmann hatten sich für dieses Ereignis mächtig in Schale geschmissen. Sie kamen im schwarzen Frack und mit lila Fliege ins Kulturzentrum.
„Die Fasend ist bei uns uralte Tradition heißt es im Zeller Narrenmarsch und mit 3400 Holzmasken, die im Umlauf sind, ist die Zunft der größte Verein in der Stadt“, lobte Bürgermeister Pfundstein und hob hervor, dass die Zeller Narrenzunft einen sehr guten Ruf genieße. Nicht zuletzt dankte er dem Zunftmeister und den Narrenräten für ihren zeitintensiven Einsatz.
„Es isch uns eine große Ehre, dass wir uns ins goldene Buch itrage derfe“, bedankte sich Zunftmeister Clemens Halter ehe er und seine Räte zur Tat schritten und sich im goldenen Buch verewigten. Der große Applaus der Gäste war ihnen sicher.
Dankesworte für Manfred Breig und Dr. Dieter Petri
In seiner Laudatio erwähnte Bürgermeister Pfundstein Manfred Breig, der 40 Jahre lang dem Ortschaftsrat von Oberentersbach angehört hat. Für diese lange Zeit wurde er bei der Hauptversammlung des Städtetags persönlich ausgezeichnet.
Außerdem bedankte sich der Bürgermeister bei Dr. Dieter Petri, der über viele Jahre die Aufgabe als ehrenamtlicher Archivar der Stadt Zell übernommen hat. Im September 2024 hat Wolfgang Mössinger seine Nachfolge angetreten.
Urkunden und Silbermünzen für besondere Leistungen
Stadtkapelle Zell a.H.
Julius Erdrich, Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Gold.
Achim Willmann, 50 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Stadtkapelle Zell.
Reinhard Schwendemann, 50 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Stadtkapelle.
Freiwillige Bürgerwehr der Stadt Zell
Maria Hiß, 50 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Bürgerwehr.
Karlheinz Hiß, 50 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Bürgerwehr.
Gesangverein „Frohsinn“ Zell
Marianne Lehmann, 50 Jahre aktive Mitgliedschaft im Gesangverein.
Schachclub Schwarz-Weiß Zell
Ho In Lee, Badischer Schachmeister 2024 U12.
Team Deutschland (Westernreiten)
Mia Lehmann, Bronze-Medaille bei den Weltmeisterschaften 2024 im Westernreiten für Jugendliche bei den „World Games“ in den USA.
Sportschützenverein Zell
Moritz Möbius, Teilnahme an den Paralympics in Paris 2024.
Teilnahme an der Europameisterschaft 2024 in Granada (Spanien).
Teilnahme am Grand Prix 2024 in Novi Sad (Serbien).
Bogenschützenclub Zell
Nico Thom, 2. Platz Landesmeisterschaften 2024 Bogen WA Halle, Compound Schüler A männlich.
Noah Müller, 2. Platz Landesmeisterschaften 2024 Bogen WA Halle, Recurve Schüler B männlich.
Sina Hehr, Landesmeisterin 2024 Bogen WA im Freien Recurve Junioren weiblich.
Landesmeisterin 2024 Bogen WA Halle Recurve Junioren weiblich.
Sabine Herm, Landesmeisterin 2024 Bogen WA im Freien, Recurve Master Damen.
2. Platz Landesmeisterschaften 2024 Bogen WA Halle, Recurve Master Damen.
13. Platz Deutsche Meisterschaften 2024 Bogen WA im Freien, Recurve Master Damen.
David Huber, Landesmeister 2024 Bogen WA Halle, Blankbogen Jugend männlich.
2. Platz Landesmeisterschaften 2024 Bogen WA im Freien, Blankbogen Jugend männlich.
5. Platz Deutsche Meisterschaft 2024 Bogen WA Halle, Blankbogen Jugend männlich.
Jette-Sofie Künstle, 3. Platz Landesmeisterschaften 2024 Bogen WA Halle, Recurve Jugend weiblich.
3. Platz Landesmeisterschaften 2024 Bogen WA im Freien, Recurve Jugend weiblich.
Turnverein 1877 Zell
Julius Rumpel und Leo Berghof, 2. Platz Südbadische Landesmeisterschaften SBVV 2024 im Beachvolleyball U 16 männlich.
2. Platz Südbadische Landesmeisterschaften SBVV 2024 im Beachvolleyball U 17 männlich.
Turnverein Unterharmersbach
Theresa Schätzle, 2. Platz Badische Meisterschaft 2024 U16 300 m Hürden.
Anne Parisi, 5. Platz AK Deutsche Berglaufmeisterschaft 2024.
Miriam Köhler, 4. Platz AK Deutsche Berglaufmeisterschaft 2024.
2. Platz AK Baden-Württembergische Berglaufmeisterschaft 2024.
Frank Adelmann, 3. Platz AK Deutsche Berglaufmeisterschaft 2024.
Lukas Ehrle, Weltmeister Jugend 2024 im Berglauf-Vertical Race.
Weltmeister Jugend 2024 im Berglauf Running Sky Race.
2. Platz Europameisterschaft 2024 im Berglauf up & down.
3. Platz Europameisterschaft 2024 im Berglauf uphill.
3. Platz Deutsche Meisterschaft 2024 Jugend 10 km Straßenlauf.
Deutscher Meister 2024 im Berglauf.
Besonders zu erwähnen: Teilnahme an zwei World-Cup-Serien und jeweils den 1. Platz geholt. Hat sich als „Nicht-Profi-Läufer“ bei den internationalen „Profi-Läufern“ durchgesetzt.
Sabine Witschel, Anne Parisi, Helga Roth: 3. Platz AK Deutsche Berglaufmeisterschaften 2024, Mannschaft Frauen.
SKC Unterharmersbach
Alexander John, 1. Platz Landesmeisterschaften im Kegeln 2024 (Einzel U14 Jugend)
Jonas Bähr, 3. Platz Deutsche Meisterschaft 2024 im Kegeln (Sprint).
Weltmeister im Kegeln 2024 (Tandem U 23).
Weltmeister im Kegeln 2024 (Team 23 Junioren).
Vizeweltmeister im Kegeln 2024 (Kombination U23 Junioren).
3. Platz Weltmeisterschaft im Kegeln 2024 (Einzel U23 Junioren).
Celine Wacker, 3. Platz Landesmeisterschaften 2024 im Kegeln (Einzel U18 Jugend).
Fabian Zimmermann, Weltmeister im Kegeln 2024 (Einzel U23 Junioren).
Weltmeister im Kegeln 2024 (Team U23 Junioren).
3. Platz Weltmeisterschaften im Kegeln 2024 (Kombination U23 Junioren).
Frédéric Koell, Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2024 in Brenzo (SKV)
Auswahlmannschaft U14 Jugend männlich: John Alexander, Jan-Leon Dittrich, Julius Spitzmüller, Franz Josef Wacker: Landesmeister 2024 im Kegeln (Mannschaft Jugend U14); 7. Platz Deutsche Meisterschaften 2024 (Mannschaft Jugend U14)
Den kompletten Bericht und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.