Turnverein 1877 Zell erfüllt sich für die Jahnturnhalle einen Wunsch.
Die alte Beschallungsanlage in der Jahnturnhalle des Turnverein 1877 Zell, die seit 2012 im Einsatz war, hatte ihre besten Tage hinter sich. Bedienung und Aufbau waren kompliziert, die Zuverlässigkeit nahm ab, und es gab immer wieder Beschwerden aus dem Publikum. Während die einen die Lautstärke als zu hoch empfanden, klagten andere über mangelnde Verständlichkeit. Die Entscheidung, die Anlage zu modernisieren, war daher eine logische Konsequenz.
Ein Projekt für besseren Klang und Komfort
Im Spätherbst 2024 wurde das Modernisierungsprojekt in Angriff genommen. Ziel war es, die Beschallung sowohl für die Bedienenden als auch für das Publikum zu optimieren. Besonders wichtig war dabei die Möglichkeit, den Klang direkt aus dem Publikum heraus steuern zu können. Dadurch wird der Platz auf der Bühne entlastet, und der Ton kann aus der Perspektive der Zuhörer abgestimmt werden.
Für die Umsetzung wurden ein digitales Mischpult, ein digitaler 4-Fach-Verstärker, Netzwerkkomponenten und ein Tablet-PC angeschafft. Die neuen Geräte fanden in einem kompakten Rack Platz und wurden mit einem analogen Mischpult kombiniert. Zusätzlich wurden neue Kabel verlegt und Wandanschlussbuchsen installiert. Auch die Befestigungen der Monitorlautsprecher und Scheinwerfer auf der Bühne wurden erneuert. Nach der Installation wurde die Anlage exakt auf die akustischen Gegebenheiten der Turnhalle abgestimmt.
Insgesamt wurden 1.600 Euro investiert und 80 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet.
Premiere bei der Nikolausfeier
Ihren ersten Einsatz hatte die neue Beschallungsanlage bei der diesjährigen Nikolausfeier. Der Aufbau war unkompliziert, die Bedienung ging leicht von der Hand, und der Klang konnte bequem vom Saal aus gesteuert werden. Das Ergebnis: eine gleichmäßigere Beschallung und eine deutlich verbesserte Verständlichkeit – und das alles bei geringerer Lautstärke.
Ein weiteres Highlight: Das Projekt konnte auch den Nachwuchs begeistern. Samuel Wegener übernahm aktiv den Aufbau, die Bedienung und die Steuerung der neuen Anlage und brachte frischen Schwung in das Technikteam.
Blick in die Zukunft
Die Modernisierung der Beschallungsanlage ist nur der erste Schritt in einer umfassenderen Optimierung. Als nächs tes steht die Motorisierung des Bühnenvorhangs auf der Agenda. Außerdem soll die Beleuchtungsanlage erweitert werden, um mit neuen Lichtstimmungen Auftritte und choreographierte Tänze noch besser in Szene setzen zu können. Auch hier liegt der Fokus auf einer vereinfachten Bedienung.