Den Zuschlag für die Planung des Kindergartens Unterharmersbach erhält das Architekturbüro KTL Ingenieure aus Rottweil für eine voraussichtliche Gesamt-Honorarsumme von 510.000 Euro.
Der alte Kinder- garten Unterharmersbach hat ausgedient. Eine Sanierung der „Kleinen Wolke“ kommt nicht mehr in Frage. Stattdessen wird komplett neu gebaut (wir berichteten). Sechs bis sieben Millionen Euro soll das Ganze kosten, Startschuss ist 2026, im Herbst 2027 ist die Fertigstellung geplant. Aufgrund der hohen Investitionssumme ist eine europaweite Ausschreibung erforderlich. Ein externes Büro habe die Vergabeverfahren fachlich begleitet, gab Bürgermeister Günter Pfundstein in der jüngsten Gemeinderatssitzung bekannt.
Mehrheitliche Beschlüsse
Für die Gebäudeplanung haben sich vier Architekturbüros beworben, drei kamen in die engere Auswahl. Den Zuschlag erhält das Architekturbüro KTL Ingenieure aus Rottweil für eine voraussichtliche Gesamt-Honorarsumme von 510.000 Euro. Dies wurde mehrheitlich vom Gemeinderat beschlossen.
Für die Tragwerksplanung erfolgte ein ähnliches Vergabeverfahren. Den Zuschlag erhält das Ingenieurbüro Patric Scherer, Haslach für eine voraussichtliche Gesamt-Honorarsumme von 83.000 Euro. Auch dies wurde mehrheitlich beschlossen.
Technikplanung made in Ettenheim
Für die Planungsleistungen bezüglich der technischen Ausstattung (Heizung, Lüftung, Sanitär) wurden vier Angebote in der Submission eingereicht. Den Zuschlag erhielt die Fa. VERTEC GmbH Ingenieurbüro für Versorgungstechnik, Ettenheim für eine voraussichtliche Honorarsumme von 148.000 Euro. Hierbei handelt es sich um eine erste Kostenschätzung. Dies wurde einstimmig beschlossen.
Die Planungsleistungen für die Elektrotechnik wurden ebenfalls an die Fa. VERTEC GmbH Ingenieurbüro, Ettenheim vergeben. Die voraussichtliche Honorarsumme beträgt 105.000 Euro. Dies wurde einstimmig beschlossen.