Die Lehrkräfte und Schüler gestalteten eine unterhaltsame Abschlussfeier für die Realschulklassen R10a und R10b am Bildungszentrum Ritter von Buß.





Mit einem schönen Programm gestalteten die Lehrkräfte und die Schüler selbst ihre Entlassfeier am Donnerstagabend. Die Reden waren kurzweilig, die musikalischen Beiträge der Schüler sehr unterhaltsam und die vielen Ehrungen zeigten, dass es eine große Zahl besonders engagierter Schüler gibt. Die Moderation des Abends übernahmen die Jugendlichen selbst.
Über die Rede von Schulleiterin Anne-Catrin Medel wurde bereits im Bericht von der Entlassfeier der Werkrealschule ausführlich berichtet. Danach erfolgte schon die feierliche Zeugnisübergabe. Es ist eine schöne Tradition, dass die Lehrer vorher eine kurze Rede an ihre Schüler halten.
Raissa Rifai und Stefan Abler sprachen abwechselnd zu ihrer R10b. In der Schulzeit wurde gelacht und gelernt und die Schüler haben bewiesen, dass sie auch über ihre Grenzen gehen können, berichtete Rifai. Sie erinnerte an die Klassenfahrt nach Kroatien, die zu einem besonderen Erlebnis wurde und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit den Eltern, die damit den Schülern eine stabile Basis gegeben haben. „Wir sind stolz auf euch“, sagte Abler. „Ihr werdet einen besonderen Platz in unserem Herzen haben“. Dann riefen sie die Schüler nacheinander auf die Bühne und überreichten die Zeugnisse.
Eine außergewöhnliche Schulzeit erlebt
Auch die Lehrer der R10a Christian Schober und Peter Metzger gestalteten ihre Rede gemeinsam. Peter Metzger zeigte sich wehmütig anlässlich des Abschieds seiner Schüler. Die Jugendlichen hätten eine außergewöhnliche Schulzeit erlebt mit Pandemie, mit Maskenpflicht im Unterricht und on line-Unterricht. Und trotzdem habe es tolle Abschlüsse gegeben. Er erklärte abschließend: „Ich freue mich für euch – ihr habt es geschafft! Denkt an eure schönen Erinnerungen, an eure Schulzeit in Zell.“
Christian Schober erinnerte sich an seinen ersten Kontakt mit den Schülern im September 2018, da waren es noch 28 liebe kleine Kinder. In der Klasse gab es viele Schüler mit gleichem Vornamen, das sei ihm gleich aufgefallen. Er erklärte am Ende seiner Rede: „Die Schüler sind mir ans Herz gewachsen, ich bin immer gerne in die Klasse gekommen, es war wie ein Heimspiel.“ Dann übernahmen beide gerne die besondere Aufgabe, die Abschlusszeugnisse an die Schüler zu übergeben und ihnen zu gratulieren.
Mit einem schönen Programmpunkt überraschten die Schüler der Realschule dann ihre Gäste: Sie sangen „Viva La Vida“ mit Keyboard und Percussion, unterstützt von ihrem Lehrer Rainer Lietzmann an der Gitarre. Das Lied wird im Original von der Band Coldplay gesungen. Die Jugendlichen erhielten viel Applaus für ihren Auftritt.
Ehrungen und Preise
Dann standen die Ehrungen an, die diesmal zehn Schülern zuteil wurden. Ein Lob von der R10a erhielten: Hannes Zimmerer, Sarah Hogenmüller, Jana Baumann, Rosa Schilli, Katharina Schmieder und Corinna Muser. Einen Preis bekamen Jule Bohnert und Jule Lehmann. Für die R10b gab es zwei Ehrungen: Ein Lob an Philipp Berger und einen Preis für Jasmin Braun.
Den Wirtschaftspreis der Sparkasse erhielten Jule Schwendemann und Jasmin Braun, die sich besonders für wirtschaftliche Themen interessieren.
Die Medaille für den besten Realschulabschluss überreichte Schulleiterin Anne-Catrin Medel an Jule Schwendemann und Carla Lehmann.
In einer netten Geste bedankten sich die Schüler anschließend bei ihren Lehrern für die Unterstützung während ihrer Schulzeit.
Respekt und Wertschätzung
Bürgermeister-Stellvertreterin Brigitte Stunder sprach auch für die Kollegen aus Biberach, Nordrach und Oberharmersbach. Sie beglückwünschte die Schüler zum bestandenen Examen und gratulierte ihnen herzlich. Sie richtete eine Bitte an die Jugendlichen: „Setzen Sie im Umgang mit anderen Menschen auf Respekt und Wertschätzung. Kommunizieren sie persönlich miteinander, nicht über soziale Medien.“
Sie gab den Rat, Interesse an den Mitmenschen zu zeigen, die Vorstellungen des anderen zu erfahren und zu achten, auch wenn man sie nicht teilt. Jeder Mensch denke und handle aus seiner eigenen Biografie und Lebenswirklichkeit heraus.
Frau Stunder rief die Jugendlichen dazu auf, ihre Ziele zu bewahren und diese mit Nachdruck zu verfolgen, auch wenn der Weg manchmal steinig und schwierig ist. „Geben Sie nicht auf“, mahnte Stunder. „Zum Leben gehören auch Träume und Visionen: Sie sind der innere Kompass, der Ihnen die Möglichkeiten zeigt, Ihre Wünsche und Gedanken lebendig werden zu lassen“, führte sie weiter aus.
Abschließend wünschte sie ihnen für den weiteren Lebensweg eine gesunde Work-Life-Balance, sowie Familie und Freunde, die sie auf ihrem Lebensweg begleiten. „Bewahren sie sich Neugierde auf diese Welt und das Leben, Fröhlichkeit, Gelassenheit, Menschlichkeit und Empathie“ – mit diesem Aufruf beendete Frau Stunder ihre Rede.
Fetziger Tanz zum Finale
Und dann gab es nochmal eine Überraschung: Mit einem fetzigen Tanz zeigten die Realschüler, was sie musikalisch alles draufhaben. Mit Stühlen und danach im freien Tanz gelang ihnen ein toller Auftritt auf der Bühne, der beim Publikum sehr gut ankam. Mit dem Gruppenfoto auf der Treppe ging dann auch für die beiden Realschulklassen die Entlassfeier zu Ende.